Beginn der Ausbildung So klappt es zwischen Chef und Azubi

Zum Start eines neuen Ausbildungsjahrs kommt sowohl auf die Azubis als auch auf die Ausbilder viel Neues zu. Gegenseitiges Beschnuppern und schnell ein gutes Miteinander finden ist angesagt. Welche Fragen zu Beginn geklärt werden sollten und warum ein Einarbeitungsplan so wichtig ist. › mehr

Lehrstellen im Handwerk Betriebe locken Azubis mit Prämien

Immer mehr Handwerksbetriebe suchen händeringend nach neuen Auszubildenden. Doch die Bewerberzahlen gehen seit Jahren zurück. Um dennoch qualifizierte Azubis zu gewinnen, bieten einige Betriebe mittlerweile attraktive Prämienmodelle an wie den eigenen ersten Dienstwagen oder finanzielle Anreize bei besonders guter Leistung an. › mehr

Assistierte Ausbildung Ein persönlicher Coach für Azubis

Die Zahl der unbesetzten Lehrstellen im Handwerk ist hoch. Doch gleichzeitig ist es für Jugendliche, die eine individuelle Förderung brauchen, schwer eine Ausbildung zu finden. Bildungsforscher sehen Probleme im Übergang zwischen Schule und Beruf. Ein Lösungsvorschlag: die "assistierte Ausbildung" ausweiten. Modellprojekte zeigen bereits Erfolg. › mehr
- Anzeige -

Vor allem Jungen sind betroffen Ausbildung trotz ADHS erfolgreich meistern

Leicht ablenkbar, hyperaktiv oder aufbrausend: Immer häufiger wird die Diagnose Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörungen – kurz ADHS – gestellt. Vor allem Jungen sind laut dem Arztreport der Krankenkasse Barmer GEK davon betroffen. Betroffene Jugendliche wählen häufig einen handwerklichen Beruf, wo sie sich auspowern können. Was Sie als Ausbilder tun können, um einen Azubi mit ADHS erfolgreich durch die Ausbildung zu bringen. › mehr

Arbeitsschutz Gesund und sicher durch die Ausbildung

Wann es im Betrieb gefährlich wird, können Auszubildende oft nicht einschätzen. Doch mit Arbeitsschutzmaßnahmen können Betriebe das Unfallrisiko der Azubis deutlich senken. Davon profitieren auch die Betriebe. › mehr