Erst eine gut durchdachte Fahrzeugeinrichtung macht aus dem Transporter ein effizientes Fahrzeug fürs Fachhandwerk. Was die Ausrüster zu bieten haben.
› mehr
Klassische Berufskleidung besteht typischerweise aus Polyester und Baumwolle. Das hat gute Gründe. In der jüngeren Vergangenheit werden Kollektionen aber auch mit alternativen Naturfasern angeboten. Besonders ausgefallen: Bananenfasern.
› mehr
Das Handwerk ist voll von Tüftlern mit guten Geschäftsideen. Auf der Internationalen Handwerkmesse werden die besten Konzepte jedes Jahr mit den Bayerischen Staatspreisen und Bundespreisen prämiert. Drei ausgezeichnete Betriebe stellen ihre spannenden Erfindungen vor.
› mehr
Akku-Geräte so leistungsstark wie kabelgebundene Werkzeuge, eine Tauchsäge mit Kickback-Stop-Funktion und ein neuer Akku-Drehschlagschrauber mit hohem Anzugmoment: Die Deutsche Handwerks Zeitung stellt eine Auswahl an Neuheiten auf dem Werkzeug-Markt vor.
› mehr
Die ungemütliche Jahreszeit steht vor der Tür, weshalb sich die Frage nach dem richtigen Outfit bei der Arbeit in Regen und Sturm, Hagel und Schnee stellt. Wer könnte darauf eine bessere Antwort geben als Hersteller von Berufskleidung und Sicherheitsschuhen? Lesen Sie hier, welche Produkte bei Handwerkern zum Schutz gegen mieses Wetter besonders gefragt sind.
› mehr
Die Firma Flex feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Ihr Produktportfolio reicht heute weit über den Winkelschleifer hinaus – vom Akku-Schrauber bis zum Multitool.
› mehr
Tobias Büttgen ist Dachdecker und kennt das Problem aus eigener Erfahrung. Dachbahnen zur Abdichtung, zum Beispiel von Flachdächern, werden immer noch mühsam von Hand mit Hakenklinge zugeschnitten. Das ist zeitaufwändig, umständlich und auch körperlich eine anstrengende Arbeit. Jetzt gibt es eine Lösung für das Problem.
› mehr
Berufskleidung hat sich längst zu einem funktionellen Outfit gemausert. Dass sie teilweise an Sports- und Outdoorwear erinnert, ist kein Zufall.
› mehr
Das neue Exoskelett von Ottobock soll mit mehr Komfort und Bedienerfreundlichkeit die Akzeptanz bei den Anwendern erhöhen. Im Handwerk blicken viele noch mit Skepsis auf die Hilfsmittel, in der Industrie sind sie teils schon seit Jahren im Einsatz.
› mehr