Immer mehr Handwerksbetriebe planen, die Vier-Tage-Woche einzuführen. Doch Achtung: In der Umsetzung müssen Arbeitgeber eine Reihe arbeitsrechtlicher Punkte berücksichtigen.
› mehr
Bauarbeiter, die im Wesentlichen ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen und kein Unternehmerrisiko tragen, sind abhängig beschäftigt, so ein Urteil des Landessozialgerichtes Hessen. In dem verhandelten Fall ging es um Nachzahlungen in Höhe von rund 100.000 Euro.
› mehr
Während des Fastenmonats Ramadan essen und trinken viele gläubige Muslime nur nach Einbruch der Dunkelheit. Das kann sich auf die Arbeitsfähigkeit auswirken. Was Arbeitgeber dazu wissen sollten und was rechtlich gilt.
› mehr
Meldet sich ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber für zwei Tage krank und nimmt an einer öffentlichen Party teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit auszugehen. Kann dann eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein?
› mehr
Die Begründung, ein Mann verdient mehr, weil er besser verhandelt hat, ist nicht zulässig, so ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Das schränkt die Vertragsfreiheit ein. Kann das Gehalt dennoch weiter individuell vereinbart werden?
› mehr
Zu Streit kann es in vielen Situationen kommen. Gute Rechtsschutzversicherungen mindern im gewerblichen wie im privaten Bereich das Kostenrisiko. Was vor Abschluss zu beachten ist.
› mehr
Chefs dürfen ihren Beschäftigten auf deren Wunsch mehr oder weniger Urlaubstage als vertraglich festgehalten geben – mit Auswirkungen auf das Einkommen. Ein Fachanwalt erklärt, was Arbeitgeber dabei beachten müssen.
› mehr
Der Sozialversicherungsausweis wurde mit dem Jahreswechsel durch den Versicherungsnummernachweis abgelöst. Arbeitgeber müssen die Versicherungsnummer neuer Angestellter seitdem digital einholen. Wie das funktioniert.
› mehr
Erstellen Handwerksbetriebe für TikTok selbst Videos und binden dabei Musik ein, müssen sie die Urheberrechte beachten. TikTok selbst bietet für Business Accounts eine Lösung: die Commercial Music Library. So kann man sie rechtlich sicher nutzen.
› mehr