Prognose für 2023 Wirtschaftsweise: "Rezession ist abgewendet"

Die Rezession ist nach Einschätzung der Wirtschaftsweisen abgewendet. Für 2023 rechnen sie mit einem minimalen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts. Die Inflation bleibt aber vorerst hoch. Bis die Reallöhne wieder steigen, werde es noch länger dauern. › mehr

Gebäudereiniger-Handwerk Rekommunalisierungs-Schock in Dortmund

Die Stadt Dortmund plant mit den hiesigen Stadtwerken die Gründung einer Servicegesellschaft, die unter anderem Reinigungsarbeiten durchführen soll. Die Gebäudereiniger-Innung Dortmund kritisiert das Vorhaben. Bundesweit kam es in der Vergangenheit zu ähnlichen Rekommunalisierungs-Tendenzen. › mehr
- Anzeige -

Altersvorsorge Renten steigen zum 1. Juli

Im Westen können Rentner zum 1. Juli mit einem Plus von 4,39 Prozent rechnen, etwas mehr gibt es im Osten. Bundesarbeitsminister Heil kündigte an, die Rente auch langfristig stabilisieren zu wollen. › mehr

Wirtschaftstreffen Kanzler Scholz lobt den Meisterbrief und verbreitet Optimismus

Am Rande der Internationalen Handwerksmesse in München trifft der Bundeskanzler traditionsgemäß Vertreter der Wirtschaft zum ehrlichen Austausch. Diesmal zeigten sich die Wirtschaftsleute besorgt, während der Kanzler eine "Phase großen Wachstums" prophezeit. Scholz vertraut vor allem aufs Handwerk. › mehr

Ideen für Bürokratieentlastungsgesetz 470 Vorschläge gegen den Bürokratie-Irrsinn

Die Bundesregierung hat nachgefragt, wo der Schuh in Sachen Bürokratie in der Bevölkerung sowie in den Betrieben besonders drückt. Jetzt haben 56 Verbände – darunter der Zentralverband des Deutschen Handwerks – Vorschläge zum Bürokratieabbau vorgelegt. Das Handwerk fordert die Regierung auch dazu auf, sich gegen immer neue Vorgaben aus Brüssel zu wehren. › mehr