Die Möglichkeiten, mit dem Handwerk Karriere zu machen, sind so zahlreich wie verschieden. Drei Handwerker berichten, welchen Weg sie gewählt haben. › mehr
Das Handwerk ringt um Fachkräfte. Professor Friedrich Hubert Esser, gelernter Bäcker und Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, über Karrierewege, Attraktivität der Ausbildung und die Durchlässigkeit des deutschen Bildungssystems. › mehr
Eigentlich ist er schon in Rente, aber der Erfindergeist von Karlheinz Voll gibt noch keine Ruhe. Der ehemalig Maurer-Meister hat seine Erfindung einer cleveren Wasserwaage bei die Höhle der Löwen vorgestellt und einen Investor besonders beeindruckt. › mehr
Die Möglichkeiten, mit dem Handwerk Karriere zu machen, sind so zahlreich wie verschieden. Drei Handwerker berichten, welchen Weg sie gewählt haben. › mehr
Das Handwerk ringt um Fachkräfte. Professor Friedrich Hubert Esser, gelernter Bäcker und Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, über Karrierewege, Attraktivität der Ausbildung und die Durchlässigkeit des deutschen Bildungssystems. › mehr
Sein 30-sekündiges Video ging um die Welt. Schon 17,9 Millionen Menschen haben Fliesenlegermeister Johannes Münkel dabei zugesehen, wie er einfach nur seinen Job macht. Warum das so gut ankommt? Der 30-Jährige hat eine recht simple Erklärung parat. Von ungefähr kommt sein Erfolg aber nicht. › mehr
Eigentlich ist er schon in Rente, aber der Erfindergeist von Karlheinz Voll gibt noch keine Ruhe. Der ehemalig Maurer-Meister hat seine Erfindung einer cleveren Wasserwaage bei die Höhle der Löwen vorgestellt und einen Investor besonders beeindruckt. › mehr
300 Millionen Euro Fördergelder nimmt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in die Hand, um das Ladesäulennetz für E-Autos in Deutschland auszubauen. Was genau geplant ist und wo Fahrzeugbesitzer bereits jetzt Ladestationen finden: ein Überblick. › mehr
Langsam aber sicher wird immer mehr Menschen klar, welch gravierende Folgen die Corona-Krise und die Lockdowns auch für ihr direktes Lebensumfeld haben – allen voran in den Städten. In "Fakt ist!" im MDR ging eine Talkrunde diesem Thema auf den Grund. "Todesstoß für sterbende Städte – Corona als letzter Sargnagel" lautete der Titel – und die Diskussion war in der Tat emotional, vor allem, weil eine Selbstständige Klartext sprach. › mehr