Forderungsverkauf Was ist Factoring und welche Vorteile bietet es für Unternehmen?
Factoring ist eine relativ einfache Art, finanziell flüssig zu bleiben – bleibt aber häufig ungenutzt. Dabei ist die Finanzierungsform auch für kleine Handwerksbetriebe interessant. Das müssen Unternehmen über den Forderungsverkauf wissen.
› mehr
Interview mit Unternehmensberater Carl-Dietrich Sander "Niemand sollte sich nur von einem Geldhaus abhängig machen"
Noch fahren zu viele Betriebe in Sachen Finanzierungen eindimensional. Im Gespräch mit der DHZ erklärt Unternehmensberater Carl-Dietrich Sander, warum eine Hausbank alleine nicht reicht – und warum Handwerksbetriebe das Internet mehr nutzen sollten.
› mehr
Jerusalemleuchter für Magdeburg Kunstschmied Höhne: "Dieser Auftrag hat mich tief berührt"
Jedes Mal, wenn Silvio Höhne in Magdeburg ist, geht er in den Dom. Hier hat sich der Kunstschmied auf Dauer verewigt. Sein Werk ist auch nicht zu übersehen: Es wiegt 350 Kilogramm und misst im Durchmesser dreieinhalb Meter.
› mehr
Jahrespressekonferenz BG Bau: Nur wenige Corona-Infektionen im Arbeitskontext
Weniger Arbeitsunfälle und tödlich verunglückte Beschäftigte sowie kaum Corona-Infektionen – und das trotz durchgehender Arbeit in Präsenz. Die BG Bau zieht eine positive Bilanz für 2021. Hautkrebs ist zudem nicht mehr die häufigste Berufskrankheit am Bau.
› mehr
Klimaschutz Arbeitsplan Energieeffizienz: Habeck ruft zum Energiesparen auf
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck macht Tempo beim Energiesparen und hat einen entsprechenden Arbeitsplan vorgelegt. Demnach sollen Solardächer auf Neubauten bald zum gesetzlichen Standard werden. Für Heizungen ist ein Austauschprogramm geplant.
› mehr
Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz Energie sparen in der Kfz-Werkstatt: 3 Betriebe zeigen ihre Wege
Die steigenden Energiepreise verlangen dem Kfz-Handwerk viel ab. Sie bewirken aber auch, dass sich die energieintensive Branche mit einem Mehr an Energieeffizienz beschäftigt. Das ist nun dringenden denn je. Wie Energie sparen in der Kfz-Werkstatt klappt.
› mehr
Urlaubsansprüche Bezahlte Freistellung: Wann Mitarbeitern Sonderurlaub zusteht
Sie denken, in Deutschland ist jedes kleinste Detail im Gesetzbuch festgeschrieben? So ist es nicht, zeigt das Beispiel Sonderurlaub.
› mehr
Steuerliche Nutzungsdauer Notebook, Tablet, Smartphone & Co.: Das gilt bei der Abschreibung
Liegt der Kaufpreis für ein Telekommunikationsgerät über 800 Euro netto, greifen die Regeln zur Abschreibung. Die Nutzungsdauer für ein Notebook, Tablet oder Smartphone beträgt drei Jahre. Für Computerhardware gilt seit 2021 jedoch eine steuerliche Sonderregelung.
› mehr
Vergleich In diesen Städten zahlen Bewohner die höchsten Nebenkosten
Die steigenden Energiepreise machen sich auch in den Nebenkostenabrechnungen bemerkbar. Doch je nach Wohnort kann die Rechnung deutlicher höher ausfallen, zeigt jetzt eine aktuelle Analyse. Satte 900 Euro mehr zahlen die Bewohner der teuersten im Vergleich zur günstigsten Stadt.
› mehr
KfW-Kommunalpanel 2022 Kommunale Haushalte: Investitionsrückstand nimmt weiter zu
Angesichts der anhaltenden Krisen und ungleich verteilter Steuereinnahmen blicken die Kämmerer verhalten in die Zukunft. Jede zweite Kämmerei bewertet ihre Finanzlage nur als "ausreichend" oder sogar "mangelhaft".
› mehr
Zahlungssicherung Forderungen abtreten: So funktioniert eine Zession
Bei einer Zession wird eine offene Forderung gegenüber Dritten an einen anderen Gläubiger übertragen. Eine solche Forderungsabtretung dient dem neuen Gläubiger als Sicherheit. Wann eine Zession möglich ist und worin die Unterschiede zum Factoring liegen.
› mehr
Steuertipp Werbungskosten für Arbeitszimmer auch für Handwerksgesellen
Nutzt ein angestellter Handwerksgeselle zu Hause einen eigenen Raum für berufliche Zwecke und wird dieser Raum nicht zusätzlich privat mitbenutzt, steht ihm unter bestimmten Umständen ein Werbungskostenabzug in Höhe von 1.250 Euro zu. Ein aktuelles Urteil hilft dabei, die Werbungskosten gegenüber dem Finanzamt durchzusetzen.
› mehr
Handwerker bei "Höhle der Löwen" DHDL: Fliesenlegermeister will Deal für seine Nagelschuh-Clogs
In der gestrigen Folge der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" stellte sich Fliesenlegermeister Wilhelm "Willi" Frank den Investoren. Der 40-Jähirge aus Oftersheim hat einen Schuh entwickelt, der vielen seiner Kollegen den Alltag erleichtern soll.
› mehr
Routenplaner für Cybersicherheit Cyber-Security im Betrieb: Neues Online-Tool fürs Handwerk
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk hat seinen Routenplaner für Cybersicherheit zu einem interaktiven Online-Tool weiterentwickelt. Der bewährte Leitfaden steht Handwerksbetrieben ab sofort kostenfrei zur Verfügung.
› mehr
Veggie-Trend im Fleischerhandwerk Wo der Appetit auf Fleischersatz auch im Handwerk zu spüren ist
Auf der Fleischwirtschaftsmesse IFFA zeigt sich, wie stark sich die Welt in drei Jahren verändert hat. Pflanzliche Proteine sind gekommen, um zu bleiben.
› mehr
Konjunktur Fast zwei Drittel der Handwerker haben die Preise erhöht
Die Folgen des Ukraine-Konflikts treffen die Handwerksbetriebe, wie eine aktuelle Umfrage des ZDH zeigt. Auch Verbraucher müssen sich auf steigende Kosten für Handwerkerleistungen einstellen. Doch schon jetzt zeigt sich: nicht alle Kunden sind bereit, diese auch zu akzeptieren.
› mehr