Fenster, Heizung, Dämmung, PV Energetische Sanierung: In 8 Schritten zur Förderung

Eigentümer vertrauen auf den Rat ihres Handwerkers: Bei Fragen zur energetischen Sanierung zählen Fachleute aus dem Handwerk zu den beliebtesten Informationsquellen. Einen guten Service bieten Betriebe, die neben der fachlichen Beratung auch wertvolle Tipps zur Recherche und Beantragung von Förderprogrammen geben können. › mehr
- Anzeige -

Meister-Extra und Gründungsprämie Meisterbonus & Co: Hier gibt es Prämien für Meisterschüler

Bayern und Hessen planen die Meisterausbildung ab 2024 kostenlos anzubieten, um mehr Gesellen zu der Weiterbildung zu motivieren. Schon jetzt können sich Handwerker bei einer bestandenen Meisterprüfung in vielen Bundesländern spezielle Prämien sichern. In Teilen Deutschlands können Gründer und Betriebsnachfolger außerdem einen Meistergründungsbonus beantragen. Ein Überblick. › mehr

Arbeitsrecht Krankschreibung: 6 Mythen im Faktencheck

Der Chef darf erst ab dem dritten Krankheitstag eine Krankschreibung vom Arzt verlangen? Und wer krankgeschrieben ist, muss auch wirklich das Bett hüten? Rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kursieren viele Irrtürmer. Was wirklich dahinter steckt. › mehr

Tabellenkalkulation für Neulinge Excel: So klappt es mit der ersten Tabelle

Noch nie mit Excel gearbeitet? Kein Problem! Der Weg zur ersten eigenen Umsatztabelle im Microsoft-Office-Programm Excel ist ganz einfach. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger – und eine Übersicht hilfreicher Tastenkürzel. › mehr

4. Stufe von i-Kfz funktioniert noch nicht Kfz-Betriebe müssen weiter zur Zulassungsstelle

Am 1. September 2023 ist die vierte Stufe von i-Kfz gestartet. Das bundesweite Projekt zur Online-Zulassung von Fahrzeugen sollte es auch Kfz-Betrieben ermöglichen, Abmeldungen und Zulassungen von Fahrzeugen digital zu erledigen. Doch noch klappt das nur rudimentär. Bei einer Vielzahl der Zulassungsbehörden funktioniert die Technik für die neue Dienstleistung noch nicht. › mehr

Neue Gesetze, wichtige Fristen Änderungen im Oktober 2023: Löhne, degressive Afa, Gas

Der Oktober 2023 hält wieder einige Änderungen parat: Für Beschäftigte im Dachdecker- und Gerüstbauerhandwerk gibt es mehr Geld, in Bayern und Hessen finden die Landtagswahlen statt und die Frist für die Schlussabrechnung der Corona-Hilfen läuft ab. Aber das ist noch nicht alles. › mehr

Energiewende Bundesrat billigt Heizungsgesetz

Das Gebäudeenergiegesetz kann Anfang 2024 in Kraft treten. Im Bundesrat gibt es zwar Kritik an dem Vorhaben, ein Antrag Bayerns scheitert aber. Forderungen nach Nachbesserungen gibt es auch an anderer Stelle. › mehr
- Anzeige -

TV-Kritik: "Bauen, sanieren, mieten – kein Plan gegen Wohnungsnot?" "Kräne drehen sich noch, aber sie werden zum Stillstand kommen"

Welche Lösungen sind nötig, um die Baukrise zu verhindern? Diesem Thema widmete sich Talkshow-Moderatorin Maybrit Illner in ihrer letzten Sendung. Das jemand aus dem Handwerk zu Wort kommt, ist für solche Formate aber eher selten. Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnte eindringlich vor einem Crash und forderte die Politik auf, endlich ins Bauen zu kommen. › mehr

Direktvermarktung Die Fleischermeisterin und ihr Hofladen

Friederike Bauer betreibt in Dresden-Langebrück einen Hofladen. Dort verkauft die 26-Jährige, die auch ein BWL-Studium erfolgreich abgeschlossen hat, Rindfleisch aus eigener Mast, Schlachtung und Verarbeitung. Doch was sich nach einer sehr zielstrebigen Karriere anhört, war nicht von Anfang an in Stein gemeißelt. › mehr