Wie tickt mein Azubi? Generation Z: Diese 7 Fehler sollten Ausbilder vermeiden
Geld und Karriere sind ihr nicht so wichtig, dafür regelmäßiges und wertschätzendes Feedback – der richtige Umgang mit der Generation Z ist für viele Betriebe eine große Herausforderung. Worauf Ausbilder achten sollten und wie die neuen Azubis ticken, verrät Trainerin und Dozentin Lena Pilz.
› mehr
Vom Flüchtling zum Schuhmachermeister Zu arm für billige Schuhe
Schuhmachermeister Hedy kam 2009 als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling aus Afghanistan nach Deutschland. Seitdem arbeitet er sich konsequent voran. Sein Ziel ist bereits in Sichtweite.
› mehr
Steuertipp 5 Energie- und Steuerspartipps für Arbeitnehmer
Um die finanziellen Mehrbelastungen durch die gestiegenen Energiepreise und durch die hohe Inflation auszugleichen, sollten Arbeitnehmer das Finanzamt anzapfen und Steuervorteile nutzen. Hier einige Spartipps:
› mehr
IT-Sicherheit Hackerangriffe: Die häufigsten Fehler und Lösungen
In Zeiten von Clouds, Social Media und Co. steigt die Zahl der Cyberangriffe und Straftaten im Internet stetig an. Auch viele Handwerksunternehmen sind derzeit wieder verstärkt von Hackerangriffen betroffen. Die fünf einfachsten Schutzmechanismen im Überblick.
› mehr
Kein Bärenmarkt Warum Investitionen in Aktien jetzt erfolgreich sein können
Seit Monaten werden Anleger mit schlechten Nachrichten bombardiert. Dabei realisieren nur wenige, dass der Abwärtstrend am Aktienmarkt mit dem Monat Juli zu Ende gegangen sein dürfte. Von diesem Tief aus könnte ein neuer und starker Aufschwung starten.
› mehr
Lebensdauer verlängern E-Auto: Bedachtes Laden schont die Batterie
Die Batterie ist das Herzstück eines Elektroautos und macht einen großen Batzen seines Wertes aus. Wer ein paar Dinge beachtet, kann die Lebensdauer der Batterie ein ganzes Stück verlängern.
› mehr
LifeHacks im Umgang mit Kunden – Teil 3 So gestalten Handwerker die Abnahme zum Highlight
Endlich Feierabend: Noch schnell eine Unterschrift vom Kunden und dann nix wie weg? Wer so handelt, verpasst die Chance auf einen bleibenden guten Eindruck. Neun einfache LifeHacks, wie Handwerker für mehr Kundenbegeisterung, aufbauendes Feedback und lukrative Folgeaufträge sorgen können.
› mehr
Recht Steuer: Wie hoch dürfen Säumniszuschläge ausfallen?
Steuer zu spät entrichtet? Das lässt sich der Fiskus gut bezahlen – mit Säumniszuschlägen. Der Bundesfinanzhof hegt hinsichtlich der Höhe der Zuschläge aber verfassungsrechtliche Bedenken.
› mehr
Kommentar Ausbildung in Teilzeit: Das gilt für die Ausbildungsdauer
Bei einer Teilzeitberufsausbildung wird die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit reduziert. Das hat auch Einfluss auf die Gesamtdauer der Ausbildung. Wie lang aber dauert die Ausbildung, wenn man nur für einen bestimmten Zeitraum eine Teilzeitberufsausbildung vereinbart? Die passende Formel hat Ausbildungsberater Peter Braune.
› mehr
Inflation Steuerentlastung: Lindners Pläne stoßen auf Kritik
Finanzminister Lindner hat angesichts der hohen Preise eine Steuersenkung von mehr als zehn Milliarden Euro angekündigt. Jetzt legt er seine Pläne vor. Kritik gibt es auch schon. Während die einen sagen, die Pläne seien sozial unausgewogen, sprechen andere von einer sinkenden Steuerlast für die hart arbeitende Mitte.
› mehr
Unterstützung nicht optimal Babypause? Was beim Elterngeld für Selbstständige wichtig ist
Elterngeld gibt es nach der Geburt eines Kindes oft auch für Selbstständige. Doch für sie ist diese staatliche Unterstützung nicht immer attraktiv. Warum?
› mehr
Klimaforschung Extreme Hitze: "40 Grad in Deutschland werden zur Regel"
"36 Grad, und es wird noch heißer" sang die Band 2Raumwohnung schon 2007. Eine Vorahnung? Ein paar Hitzewellen später wird klar, worauf wir uns einstellen müssen. Die Zahlen sprechen für sich.
› mehr
Arbeiten bei Hitze Arbeitskleidung mit Lichtschutzfaktor: Textiler Sonnenschutz
Wer bei praller Sonne im Freien arbeitet, riskiert schnell einen Sonnenbrand. Damit dieser nicht zur Gewohnheit und damit zum Gesundheitsrisiko wird, gibt es Arbeitskleidung mit Lichtschutzfaktor.
› mehr
Geigenbauer Christian Pabst Handwerk, Historie und Hingabe
Die Verbindung zum eigenen Instrument spielt gerade beim Geigenbau eine große Rolle. Streichinstrumente und ihre geschichtliche Entwicklung faszinieren Christian Pabst schon seit langem. 2007 ist der Geigenbaumeister mit seiner Werkstatt in Würzburg angekommen.
› mehr
Prognose für die deutsche Wirtschaft Studie: Ukraine-Krieg kostet Deutschland 240.000 Jobs
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.
› mehr
Neues Infektionsschutzgesetz Messewirtschaft: "Wir werden international abgehängt"
Der Messestandort Deutschland verarbeitet immer noch die indirekten Folgen der Corona-Pandemie. So sind in den letzten Jahren viele Arbeitskräfte aus dem Messebau abgewandert. Vor diesem Hintergrund stößt das neue Infektionsschutzgesetz auf deutliche Kritik der Messewirtschaft.
› mehr