Inflation Steuerentlastung: Lindners Pläne stoßen auf Kritik
Finanzminister Lindner hat angesichts der hohen Preise eine Steuersenkung von mehr als zehn Milliarden Euro angekündigt. Jetzt legt er seine Pläne vor. Kritik gibt es auch schon. Während die einen sagen, die Pläne seien sozial unausgewogen, sprechen andere von einer sinkenden Steuerlast für die hart arbeitende Mitte.
› mehr
Unterstützung nicht optimal Babypause? Was beim Elterngeld für Selbstständige wichtig ist
Elterngeld gibt es nach der Geburt eines Kindes oft auch für Selbstständige. Doch für sie ist diese staatliche Unterstützung nicht immer attraktiv. Warum?
› mehr
Klimaforschung Extreme Hitze: "40 Grad in Deutschland werden zur Regel"
"36 Grad, und es wird noch heißer" sang die Band 2Raumwohnung schon 2007. Eine Vorahnung? Ein paar Hitzewellen später wird klar, worauf wir uns einstellen müssen. Die Zahlen sprechen für sich.
› mehr
Arbeiten bei Hitze Arbeitskleidung mit Lichtschutzfaktor: Textiler Sonnenschutz
Wer bei praller Sonne im Freien arbeitet, riskiert schnell einen Sonnenbrand. Damit dieser nicht zur Gewohnheit und damit zum Gesundheitsrisiko wird, gibt es Arbeitskleidung mit Lichtschutzfaktor.
› mehr
Geigenbauer Christian Pabst Handwerk, Historie und Hingabe
Die Verbindung zum eigenen Instrument spielt gerade beim Geigenbau eine große Rolle. Streichinstrumente und ihre geschichtliche Entwicklung faszinieren Christian Pabst schon seit langem. 2007 ist der Geigenbaumeister mit seiner Werkstatt in Würzburg angekommen.
› mehr
Prognose für die deutsche Wirtschaft Studie: Ukraine-Krieg kostet Deutschland 240.000 Jobs
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.
› mehr
Neues Infektionsschutzgesetz Messewirtschaft: "Wir werden international abgehängt"
Der Messestandort Deutschland verarbeitet immer noch die indirekten Folgen der Corona-Pandemie. So sind in den letzten Jahren viele Arbeitskräfte aus dem Messebau abgewandert. Vor diesem Hintergrund stößt das neue Infektionsschutzgesetz auf deutliche Kritik der Messewirtschaft.
› mehr
Konfliktmanagement Lästern, Nörgeln, Provozieren: So halten Chefs ihr Team im Griff
Elke Maria Seitz hat selbst einen SHK-Betrieb geleitet und kennt zahlreiche weitere Handwerksbetriebe von innen. Sie weiß deshalb, was dahintersteckt, wenn Mitarbeiter die Autorität ihrer Vorgesetzten angreifen. Das sind ihre Lösungen bei aufmüpfigen Mitarbeitern.
› mehr
Steuertipp Neues Muster für Lohnsteuer-Anmeldung 2022
Aufgrund der Einführung der Energiepreispauschale für Arbeitnehmer, die zum 1. September 2022 in einem Beschäftigungsverhältnis stehen und Lohnsteuerklasse 1 bis 5 haben oder einen Minijob im Hauptberuf ausüben, hat das Bundesfinanzministerium ein neues Muster zur Lohnsteuer-Anmeldung 2022 veröffentlicht.
› mehr
Gaslieferungen EU-Notfallplan für Gas in Kraft: So will Europa Energie sparen
Seit heute gilt das EU-Ziel, den Gasverbrauch um 15 Prozent zu senken. Doch eine Übersicht zeigt, dass nicht alle EU-Staaten es konsequent umsetzen wollen. Derweil haben mehrere Bundesländer angemerkt, mitbestimmen zu wollen, wer bei einer Notlage in Deutschland noch Gas bekommt.
› mehr
Analyse für 2022/2023 Das sind die Top-Trends auf dem Bau
Explodierende Kosten und fehlende Materialien drücken auf die Stimmung in der Bauwirtschaft. Die aktuelle Notlage beim Gas könnte aber auch neue Chancen für die Branche bieten.
› mehr
Arbeitsrecht Krank zu Beginn der Probezeit: Arbeitgeber kann Lohn kürzen
Wann man krank wird, kann man sich leider nicht aussuchen. Direkt zu Anfang der Probezeit kann eine Krankheit Auswirkungen auf den Lohn haben. Das soll auch dem Schutz der Beschäftigten dienen. Warum?
› mehr
Transparenz Gehaltsangaben im Internet: Sind die eigentlich legal?
Bewertungen im Internet sind vielen Arbeitgebern schon länger ein Dorn im Auge. Nun stoßen Plattformen wie Kununu oder Glassdoor in eine neue Nische – und veröffentlichen immer mehr anonyme Gehaltsangaben von Mitarbeitern. Sind die Zahlen glaubwürdig? Ist ihre Veröffentlichung legal? Und wie können sich Betriebe gegen falsche – oder echte – Gehaltsangaben wehren?
› mehr
Steuertipps Das müssen Influencer im Handwerk steuerlich beachten
Werben, kassieren, erklären: Ein neuer Steuerguide informiert Influencerinnen und Influencer in Sachen Fiskus. Ob sie steuerpflichtig sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
› mehr
Handwerk hilft "Was für den Libanon geplant war, kommt jetzt im Ahrtal zum Einsatz"
Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Stefan Kullmann aus Elsenfeld ist ein Macher und Helfer. Nach der Flut unterstützte er als Experte für Trinkwasseraufbereitung den Aufbau mobiler Kläranlagen. Dabei nutzte er Anlagen, die eigentlich für internationale Krisengebiete gedacht waren.
› mehr
ZDH-Sonderumfrage Energieeffizienz: So investieren Handwerksbetriebe
Steigende Energiekosten werden zunehmend zur Belastung für Handwerksbetriebe. Aber: Sie motivieren immer mehr auch zu Investitionen in die eigene Energieeffizienz. Eine Sonderumfrage des ZDH zeigt, wie Handwerksbetriebe die eigene Energieeffizienz steigern wollen und auf welche Herausforderungen sie dabei stoßen.
› mehr