Jahrespressekonferenz Sparkassenpräsident beklagt aberwitzige Bürokratie
Deutschland lähmt sich durch bürokratische Belastungen selbst. Der baden-württembergische Sparkassenpräsident Peter Schneider fand nun ungewöhnlich deutliche Worte, um auf den Wust unsinniger Vorschriften und Regeln hinzuweisen.
› mehr
Berufsgenossenschaft Lohnnachweis an die BG Bau: Meldefrist endet bald
Am 16. Februar endet die Meldefrist für die Lohnnachweise an die BG Bau. Wer die Daten einreichen muss und was dabei zu beachten ist.
› mehr
TV-Kritik zum Fachkräftemangel Fachkräfte fehlen: Handwerkspräsident für geringere Lohnnebenkosten
Dass in Deutschland hinten und vorne Arbeitskräfte fehlen, ist im Alltag nicht zu übersehen. Unternehmen in der Gastronomie, dem Handel, aber gerade auch im Handwerk suchen händeringend nach Arbeitern, vor allem jenen mit fundierten Fachkenntnissen. Die ZDF-Talkshow Maybrit Illner widmete sich nun diesem Thema aus unterschiedlichen Richtungen. Mit auf dem Podium: der neue Handwerkspräsident Jörg Dittrich.
› mehr
Leidenschaft Handwerk Von Schreiner zum Diakon und zurück
Sein Vater hätte ihn gerne als Förster gesehen. Aber Rolf Baier lernte Schreiner. Damit begann ein ungewöhnlicher Berufsweg, der letztlich wieder in einer Schreinerwerkstatt endet.
› mehr
Ausbildungsserie Arbeitsabläufe einprägen: Diese Merktechniken helfen Azubis
Ob Klassiker wie Karteikarten oder die Loci-Methode: Haben Azubis Probleme damit, sich Arbeitsschritte oder Lernstoff einzuprägen, sollten sie es einmal mit einer Merktechnik probieren. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt einfache Wege, mit denen Azubis ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen.
› mehr
Steuertipp Steuer-Urteil zu Renovierungskosten für vermietete Immobilien
Wird eine Immobilie vom Betriebsvermögen in das Privatvermögen überführt, stellt dies keine Anschaffung im Sinne des § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG dar. Dies ist bei der Frage von Bedeutung, ob Renovierungskosten für vermietete Immobilien als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden dürfen.
› mehr
Pflichten im Arbeitsverhältnis Können Freizeitaktivitäten auf der Arbeit Konsequenzen haben?
Manuel Neuer geht in seiner Freizeit auf Skitour, Serge Gnabry reist spontan zur Pariser Fashion Week: Deutschland diskutiert derzeit, wie sich Beschäftigte nach Dienstschluss zu verhalten haben. Das gilt arbeitsrechtlich.
› mehr
Tipps für den Kundenservice Wie Handwerker wertvolle Bestandskunden halten
Bestandskunden sichern den Fortbestand eines jeden Betriebs. Neukunden zu binden und zu Folgeaufträgen zu animieren, ist daher immens wichtig. Damit das gelingt, ist eine hohe Qualität unerlässlich – und ein ansprechender Kundenservice. Mit diesen Strategien bleiben Handwerksbetriebe im Gedächtnis.
› mehr
Silent Cuts Das Schweigen der Friseure: Haare schneiden ohne Small Talk
Waschen, Schneiden, Schweigen: Einige Friseurinnen und Friseure werben neuerdings damit, auf Kundenwunsch den Small Talk zu untererlassen – und empfinden das selbst mitunter ganz angenehm. Ob sogenannte "Silent Cuts" eher eine kurzfristige Modeerscheinung oder einen Trend darstellen, darüber ist sich die Branche noch uneins.
› mehr
Lebenswege Joachim Ohlingers Passion für Oldtimer
Karosseriebaumeister Joachim Ohlinger erweckt altersschwache klassische Fahrzeuge zu neuem Leben und begleitet sterbende Menschen auf ihrem letzten Gang. Jetzt geht es ihm um das Überleben seiner Werkstatt für hochwertige Oldtimer-Restaurierungen in Bad Schussenried.
› mehr
Betriebsnachfolge Attraktiv für Nachfolger: Ein Betrieb muss wachsen
Ein Unternehmen muss sich entwickeln, um für einen Nachfolger interessant zu sein. Die Betriebsgröße spielt dabei eine entscheidende Rolle.
› mehr
Arbeitsrecht Privates Drucken am Arbeitsplatz: Erlaubt oder verboten?
Dass Mitarbeiter am Arbeitsplatz Konzerttickets oder die Übungsblätter der Kinder ausdrucken, wird in vielen Betrieben toleriert. Will der Chefs das nicht oder nicht länger dulden, sollte er das klar kommunizieren.
› mehr
Bericht der Bundesnetzagentur Stromversorgung unter Prämissen gesichert
Auch wenn Deutschland bis 2030 aus der Kohle aussteigt, bliebe die Stromversorgung in Deutschland mittelfristig gesichert, so ein Bericht der Bundesnetzagentur. Voraussetzung: alle Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren und des Netzes werden so umgesetzt wie aktuell geplant.
› mehr
Vorsorgeklassiker Altersvorsorge: Wann sich eine Lebensversicherung rechnet
Die Erträge der klassischen Lebensversicherungen sollen dieses Jahr wieder steigen. Anlageexperten erläutern, ob sich das Investieren lohnt und welche Alternativen es gibt.
› mehr
Aktuelle Steuerurteile und Infos Steuern: 14 neue Infos für die Betriebspraxis
Steuerzahler, die sich regelmäßig mit den neuesten Urteilen, Trends und Anweisungen im Steuerrecht befassen, können steueroptimale Entscheidungen treffen. Wo Sie Antworten zum Nullsteuersatz bei Photovoltaikanlagen finden, welche Fristen jetzt fällig werden und wann eine Kettenschenkung erlaubt ist.
› mehr
Was tun, wenn der Chef ausfällt Warum Unternehmer einen "Notfallordner" brauchen
Was ein Handwerksunternehmer im Vorfeld regeln sollte, damit im Unglücksfall der Betrieb weiterlaufen kann und die Familie nicht an der Last zerbricht.
› mehr