Mut zur Veränderung So soll der Bedeutungsverlust der Innungen gebremst werden

Die Innungen gelten seit Jahrhunderten als wichtiges Sprachrohr des Handwerks. Doch der anhaltende Mitgliederschwund ­gefährdet ihren Status. Mit neuen Köpfen, frischen Ideen und einer zeitgemäßen Ansprache soll die Trendwende gelingen. › mehr
- Anzeige -

Meinung 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen beibehalten?

Essen gehen könnte teurer werden, weil ein vorübergehender Steuerrabatt ausläuft. Ein Drittel der Betriebe sieht sich gefährdet. Das könnte auch Bäcker, Metzger und Brauereigasthöfe treffen. Ökonomen dagegen dringen auf ein Ende der Ausnahmeregelung. Ein Pro und Contra. › mehr

Baugewerbetag Bauwirtschaft dringt auf schnelle Hilfe der Politik

Das Baugewerbe sieht sich in der Klemme. Die Betriebe rufen nach rascher Unterstützung durch die Politik, um Pleiten und Entlassungen abzuwenden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hatte positive Nachrichten für die gebeutelte Branche. › mehr

Einen Tag nach Start Solarstrom-Fördertopf für E-Autos schon leer: Die Alternativen

Kaum ist das KfW-Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" gestartet, sind die Mittel schon wieder ausgeschöpft. Binnen eines Tages wurden rund 33.000 Anträge gestellt. Keine Bewilligung erhalten und trotzdem interessiert an einer Förderung? Hier gibt es eine Auswahl an Alternativen. › mehr

Verspätungszuschlag vermeiden Abgabefrist der Steuererklärung verlängern: So funktioniert's

Es sind nur noch wenige Tage für die Abgabe der Steuererklärung 2022. Wer die Deadline für die Abgabe überschreitet, muss mit einem Zuschlag rechnen. Durch eine Fristverlängerung kann dieser aber zunächst einmal vermieden werden. Alles über die Verlängerung und alle wichtigen Termine auf einen Blick. › mehr

Handwerker und/oder Fachplaner? Handwerker in der Haftung: Wenn Tipps teuer werden

Eigene Ideen einzubringen oder Alternativen vorzuschlagen, wenn ein Bauvorhaben ins Stocken gerät, ist für die meisten Handwerkerinnen und Handwerker selbstverständlich. Doch Vorsicht: Gerade wenn kein Bauleiter auf der Baustelle ist, kann das teuer werden. Denn dann haften Handwerker für jeden Vorschlag selbst. › mehr
- Recht

Firmenwagen Elektro-Kombis: Diese Modelle kommen jetzt auf den Markt

Noch tummelt sich der MG5 Electric allein auf dem Markt der Elektro-Kombis, doch die ersten Konkurrenten stehen schon in den Startlöchern. Ärgerlich für Handwerker, die sich einen Elektro-Kombi als Firmenfahrzeug zulegen wollen: Den Umweltbonus gibt es nur noch für Privatpersonen. › mehr
- Anzeige -