Sonntagsarbeitszeiten per Gesetz und im Tarifvertrag Sonntagszuschlag für alle Bäckereien soll Debatte um die Arbeitszeiten voranbringen

Frische Brötchen am Sonntag – für viele ein Muss. Handwerksbäcker stehen beim Backen am Sonntag allerdings unter Zeitdruck. Fürs Backen von Brot und Brötchen gesteht ihnen das Arbeitszeitgesetz nur drei Stunden zu. Das Bäckerhandwerk kämpft um eine gesetzliche Neuregelung. Möglichkeiten könnte die Reform des Arbeitszeitgesetzes bieten. In die Diskussion kommt dafür nun auch der Sonntagszuschlag in Bäckereien. › mehr

Wer haftet bei Glatteisunfällen? Räum- und Streupflicht: Das gilt rechtlich

Anlieger haben im Winter eine Streupflicht. Das gilt auch für Betriebsgelände. Wer bei Glatteisunfällen haftet – und weitere Antworten auf rechtliche Fragen zum Thema Räum- und Streupflicht. › mehr
- Recht

Steuertipp Dienstwagenbesteuerung: Sonderfall Garagenstellplatz

Nutzt ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen seines Arbeitgebers auch zu Privatfahrten sowie für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit, muss er dafür einen geldwerten Vorteil versteuern. Hier stellt sich die Frage, ob dieser geldwerte Vorteil gemindert werden darf, wenn der Arbeitgeber am Arbeitsplatz einen Parkplatz anmietet und der Beschäftigte die Parkplatzmiete übernehmen muss? › mehr

Recht

Sonntagsarbeitszeiten per Gesetz und im Tarifvertrag Sonntagszuschlag für alle Bäckereien soll Debatte um die Arbeitszeiten voranbringen

Frische Brötchen am Sonntag – für viele ein Muss. Handwerksbäcker stehen beim Backen am Sonntag allerdings unter Zeitdruck. Fürs Backen von Brot und Brötchen gesteht ihnen das Arbeitszeitgesetz nur drei Stunden zu. Das Bäckerhandwerk kämpft um eine gesetzliche Neuregelung. Möglichkeiten könnte die Reform des Arbeitszeitgesetzes bieten. In die Diskussion kommt dafür nun auch der Sonntagszuschlag in Bäckereien. › mehr

Wer haftet bei Glatteisunfällen? Räum- und Streupflicht: Das gilt rechtlich

Anlieger haben im Winter eine Streupflicht. Das gilt auch für Betriebsgelände. Wer bei Glatteisunfällen haftet – und weitere Antworten auf rechtliche Fragen zum Thema Räum- und Streupflicht. › mehr
- Recht

Arbeitsrecht Wann dürfen Handwerker und Bäcker sonntags arbeiten?

Wenn am Sonntag die Heizung ausfällt oder man zum Frühstück frische Brötchen möchte, sind Handwerker im Sonntagseinsatz. Dürfen die das? Das Arbeitszeitgesetz gibt eigentlich ein Arbeitsverbot an Sonn- und Feiertagen vor – allerdings mit Ausnahmen. Für wen sie gelten und was bei der Sonntagsarbeit rechtlich wichtig ist. › mehr
- Recht
› Alle Beiträge aus Recht

Steuertipps

Steuertipp Dienstwagenbesteuerung: Sonderfall Garagenstellplatz

Nutzt ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen seines Arbeitgebers auch zu Privatfahrten sowie für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit, muss er dafür einen geldwerten Vorteil versteuern. Hier stellt sich die Frage, ob dieser geldwerte Vorteil gemindert werden darf, wenn der Arbeitgeber am Arbeitsplatz einen Parkplatz anmietet und der Beschäftigte die Parkplatzmiete übernehmen muss? › mehr

Grenzwerte für Mini-PV-Anlagen Balkonkraftwerke: Wann bleiben die Einnahmen steuerfrei?

Mit einer Anschaffung von Mini-Solaranlagen auf Balkon, Garage und Co. kann Strom selbst produziert werden. Dieser kann privat genutzt oder verkauft werden. Der Vorteil: Der Strom ist von der Einkommensteuer befreit – zumindest, wenn eine bestimmte Kilowatt-Grenze nicht überschritten wird. › mehr
› Alle Beiträge aus Steuertipps