Finanzamt prüft genau Inflationsprämie für GmbH-Geschäftsführer: Diese Regeln gelten

Die Inflationsausgleichsprämie hat sich zum beliebtesten Gehaltsextra entwickelt. Kein Wunder: Immerhin dürfen 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei kassiert werden. Aber darf sich auch ein GmbH- Geschäftsführer die Inflationsausgleichsprämie steuerfrei auszahlen lassen? Diese Bedingungen müssen erfüllt sein. › mehr

Steuertipp Abschiedsfeier: Vorsicht vor steuerlicher Stolperfalle

Wer sich mit einem rauschenden Fest von seinen Kollegen, Mitarbeitern und Kunden in den Ruhestand verabschiedet, sollte die Rechnung nicht ohne das Finanzamt machen. Fallen die Kosten für die Feier extrem hoch aus, zücken die Beamten in der Regel den Rotstift. So geschehen in einem jüngst verhandelten Fall. › mehr
- Anzeige -

Steuertipp Das sind die neuen Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023

Handwerksbetriebe, die im Jahr 2023 Lebensmittel oder Getränke herstellen und vertreiben, essen und trinken regelmäßig kostenlos mit der Familie mit. Aus diesem Grund erwartet das Finanzamt, dass dem Gewinn ein Pauschbetrag für Sachentnahmen hinzugerechnet wird und dass Umsatzsteuer für diese Lebensmittelentnahmen gezahlt wird. Die neuen Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023 stehen nun fest. › mehr

Steuertipp Achtung: Steuerliche Besonderheit zum Fahrtenbuch

Überlässt ein Arbeitgeber einem Beschäftigten einen betrieblichen Dienstwagen, den dieser auch privat und für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nutzen darf, muss dafür ein geldwerter Vorteil lohnversteuert werden. Der geldwerte Vorteil kann nach der Fahrtenbuchmethode oder nach der Ein-Prozent-Regelung ermittelt werden. Ein aktuelles Urteil zeigt, wann es trotz eines wirksamen Fahrtenbuchs nicht mit der Fahrtenbuchmethode klappt. › mehr

Reparatur oder Erweiterung PV-Anlage: Auf diese Komponenten fällt keine Umsatzsteuer an

Im Jahressteuergesetz 2022 wurde ein Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen beschlossen, die ab 1. Januar 2023 geliefert und installiert werden. Das bedeutet: Es fällt keine Umsatzsteuer mehr für solche Anlagen an. Das gilt auch für diese Komponenten begünstigter Photovoltaikanlagen. › mehr

Steuertipp Steuerfrei? Wenn der Chef das Privat-Handy abkauft

Arbeitnehmer können vom Arbeitgeber überlassene Smartphones privat nutzen, ohne dass dies besteuert wird. Doch klappt das mit der Steuerfreiheit auch, wenn der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter das Smartphone abkauft, es zur Nutzung überlässt und die monatlichen Kosten für den Handyvertrag erstattet? › mehr