Anzahlungen für vereinbarte Lieferungen oder sonstige Leistungen sind in der Handwerksbranche üblich. Trotzdem herrscht bei der Buchung von Anzahlungen oftmals große Unsicherheit. Mit diesen Buchungsvorlagen sind Betriebe auf der sicheren Seite.
› mehr
Haben Sie auch schon eine E-Mail des Bundeszentralamts für Steuern erhalten, in denen die umgehende Zahlung von Steuerrückständen angemahnt und mit Pfändung Ihrer Konten gedroht wird? Hierbei handelt es sich um eine plumpe Betrugsmasche. Das sollten Sie auf keinen Fall tun.
› mehr
Wer über die neuesten Steuerurteile im Bilde ist, profitiert von geringeren Steuerzahlungen ans Finanzamt. Von Mitarbeiterboni über die Energiepreispauschale bis hin zum Verlustrücktrag: Hier 15 brandaktuelle Steuertrends, die Vorteile verschaffen können.
› mehr
Viele Unternehmer sitzen aktuell an der Gewinnermittlung 2022 sowie an der Steuererklärung für das zurückliegende Jahr. Diese Tipps helfen, Steuern zu sparen.
› mehr
Wie ist das Dienstrad steuerlich zu behandeln? Wer haftet im Schadensfall? Und müssen Reparaturen vom Arbeitgeber genehmigt werden? Die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer klärt auf.
› mehr
Bei der Gewinnermittlung versuchen Selbstständige dem Finanzamt jeden Cent ihrer Ausgaben zu präsentieren. Der steuerliche Gewinn soll so klein wie möglich gehalten werden, damit möglichst wenig Steuern fällig werden. Doch geht es ums häusliche Arbeitszimmer in einem Eigenheim, ist Vorsicht geboten.
› mehr
Wer nicht aufpasst, zahlt bei Gutschrift des Kapitals aus der Lebensversicherung womöglich zu hohe Steuern. Hier lohnt sich Gegenwehr. Die wichtigsten Infos im Überblick und eine Ausfüllhilfe für die Anlage KAP 2022.
› mehr
Wer eine Immobilie erbt, muss mitunter Erbschaftsteuer bezahlen. Nicht jeder hat das Geld. Welche Möglichkeiten es gibt, das Immobilienerbe trotzdem zu behalten.
› mehr
Ein Minijob-Arbeitsverhältnis mit nahen Angehörigen kann mit einer clever vereinbarten Dienstwagenüberlassung kombiniert werden. Was Sie beachten müssen, um vom Steuersparmodell Dienstwagen profitieren zu können.
› mehr