Meister-Extra und Gründungsprämie Meisterbonus & Co: Hier gibt es Prämien für Meisterschüler

Bayern und Hessen planen die Meisterausbildung ab 2024 kostenlos anzubieten, um mehr Gesellen zu der Weiterbildung zu motivieren. Schon jetzt können sich Handwerker bei einer bestandenen Meisterprüfung in vielen Bundesländern spezielle Prämien sichern. In Teilen Deutschlands können Gründer und Betriebsnachfolger außerdem einen Meistergründungsbonus beantragen. Ein Überblick. › mehr
- Anzeige -

So klappt das Bewerbungsgespräch am Telefon 7 Tipps und 21 Beispielfragen fürs Telefoninterview

Für ein erstes kurzes Kennenlernen werden Bewerber immer häufiger zu einem Telefoninterview eingeladen. Obwohl man sein Gegenüber nicht sieht, kann das Gespräch für beide Seiten sehr aufschlussreich sein. Mit welchen Fragen Bewerber rechnen müssen und wie sie sich am besten zu Hause vorbereiten. › mehr

Finanzielle Förderung für Azubis Berufsausbildungsbeihilfe für Azubis: Antrag, Dauer und Höhe

Wenn Azubis nicht mehr zu Hause wohnen und die Ausbildungsvergütung nicht ausreicht, können sie beim Staat finanzielle Förderung beantragen, die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Welche Voraussetzungen für die BAB notwendig sind und was bei den Anträgen beachtet werden muss. › mehr

Ausbildung Zwischenprüfung: Wird sie angerechnet?

Ob angehende Bäcker, Stuckateure oder Goldschmiede: Sie alle müssen etwa nach der Hälfte ihrer Ausbildung eine Zwischenprüfung ablegen. Sie hat eine hohe Aussagekraft. Hinsichtlich der Anrechnung unterscheidet sie sich jedoch von der gestreckten Abschluss- oder Gesellenprüfung. › mehr

Ausbildungsberufe in der Übersicht Ausbildungsvergütung: Was Azubis verdienen

Wie viel verdienen Azubis in Handwerksberufen, wie ist die Ausbildungsvergütung geregelt und wo gibt es zusätzliche finanzielle Hilfen? Antworten auf wichtige Fragen rund um die Ausbildungsvergütung. › mehr