Interview mit Kärcher-Chef Jenner "Wir haben die Handwerker nicht"

Kärcher-Chef Hartmut Jenner warnt vor einer Überforderung der Unternehmen und kritisiert die praxisferne Energiepolitik der Ampel-Koalition. Mit Erfindungen speziell fürs Handwerk will er Betriebe unterstützen, den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen. › mehr
- Anzeige -

Holzfachschule Bad Wildungen Wie Tischlermeister Baumarkt-Mitarbeiter schulen

Schnittarbeiten stehen in Baumärkten an der Tagesordnung. Doch der Umgang mit Plattensäge, Handoberfräse und Co. will gelernt sein. Hier kommen die Holzfachschule Bad Wildungen und die Profis aus dem Handwerk ins Spiel. Ihre Kurse sind gefragt. › mehr

Wirtschaftstreffen Kanzler Scholz lobt den Meisterbrief und verbreitet Optimismus

Am Rande der Internationalen Handwerksmesse in München trifft der Bundeskanzler traditionsgemäß Vertreter der Wirtschaft zum ehrlichen Austausch. Diesmal zeigten sich die Wirtschaftsleute besorgt, während der Kanzler eine "Phase großen Wachstums" prophezeit. Scholz vertraut vor allem aufs Handwerk. › mehr

Ideen für Bürokratieentlastungsgesetz 470 Vorschläge gegen den Bürokratie-Irrsinn

Die Bundesregierung hat nachgefragt, wo der Schuh in Sachen Bürokratie in der Bevölkerung sowie in den Betrieben besonders drückt. Jetzt haben 56 Verbände – darunter der Zentralverband des Deutschen Handwerks – Vorschläge zum Bürokratieabbau vorgelegt. Das Handwerk fordert die Regierung auch dazu auf, sich gegen immer neue Vorgaben aus Brüssel zu wehren. › mehr

Umfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung Konjunktur: Die Stimmung lässt nach

Steigende Preise und Inflation: Die Wirtschaftslage im Handwerk hat sich verschlechtert. Besonders betroffen sei das Bauhauptgewerbe wie der Verband der Vereine Creditreform mitteilt. Aber auch die Insolvenzen von Handwerksbetrieben nehmen zu und die Eigenkapitalquote ist bei vielen zu niedrig. › mehr