Alte Dämmstoffe entsorgen So kann HBCD-belasteter Dämmstoff recycelt werden

Der Bedarf Gebäude energetisch zu sanieren, ist hoch – und vielerorts wird das derzeit auch gemacht. Nicht selten fällt beim Rückbau Dämmstoff aus Polystyrol an, der giftige Stoffe wie HBCD enthält. Dieser Abfall wird im Regelfall verbrannt. Das Recycling steckt noch am Anfang. Doch es gibt Wege und nun auch Anlagen, die den Prozess schon auf den Baustellen beginnen lassen. › mehr
- Anzeige -

Tarifvertrag Mindestlohn Dachdecker: Mindestlöhne steigen ab 2024

Die Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk steigen in zwei Stufen. Gesellen und Gesellinnen erhalten ab dem 1. Januar 2025 16 Euro. Auch im kommenden Jahr sieht der Tarifvertrag Mindestlohn Erhöhungen vor. › mehr

Biomasse gilt als erneuerbare Energie Heizen mit Holz: Das gilt für den Neubau und im Bestand

Kaminöfen und Biomasseheizungen im Auf und Ab: Die Energiekrise hat die Nachfrage angeheizt, das Heizungsgesetz eine große Verunsicherung erzeugt. Holz ist darin nun als erneuerbare Energie eingestuft und der Einbau von Pelletheizungen soll gefördert werden. Was künftig für den Neubau gelten soll und was jetzt für das Heizen mit Holz gilt – eine Schornsteinfegermeisterin klärt auf. › mehr

Europameisterschaft der Berufe EuroSkills 2023: Der deutsche Erfolg in Bildern

Gold, Silber, Bronze – dazu etliche Exzellenzmedaillen: Die Nationalmannschaft der Berufe zündet bei den Europameisterschaften ein Medaillenfeuerwerk und präsentiert sich als starke Mannschaft. Über Emotionen vor Ort, Missgeschicke kurz vor Wettkampfende und mit exklusiven Bildern von den Wettkämpfen. › mehr

Kürschnerhandwerk Kürschner: Die Zukunft heißt Nachhaltigkeit

Das Kürschnerhandwerk setzt auf Nachhaltigkeit und Ökologie und will diesen Weg auch in Zukunft weiter gehen. Bei seiner Herbsttagung widmete sich der Zentralverband des Kürschnerhandwerks neuen Ideen. Und es wurden die Sieger des Internationalen Designwettbewerbs gekürt. › mehr