Angebotskalkulation Bloß nicht machen: 5 teure Fehler bei der Kalkulation

"Mein Mitbewerber bietet die Dienstleistung günstiger an? Dann gehe ich mit dem Preis runter." Das ist ein typischer Fehler, den Handwerker begehen, wenn sie ihren Kunden ein Angebot machen. Steuerberaterin Silvia Kaufer erklärt, welche Fehler bei der Kalkulation außerdem gefährlich sind – und wie Handwerker es besser machen können. › mehr
- Anzeige -

Arbeitsrecht Gesetzestexte und Vorschriften: Was im Betrieb aushängen muss

Der Gesetzgeber verpflichtet die Betriebe, eine ganze Reihe von Gesetzestexten und Vorschriften für die Mitarbeiter gut einsehbar auszulegen oder auszuhängen. Wer diese Verpflichtung nicht erfüllt, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Diese Mitarbeiterinformationen haben aber auch für Arbeitgeber einen Vorteil. Kein Mitarbeiter kann später mit der Ausrede kommen, er habe von nichts gewusst. › mehr

Was Arbeitgeber wissen müssen Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung ist jetzt Pflicht

Bei vielen Arbeitgebern klingelt spätestens alle vier Jahre die Rentenversicherung zur Betriebsprüfung. In jüngster Zeit wird in diesem Zusammenhang immer häufiger über die "elektronisch unterstützte Betriebsprüfung" berichtet. Was es damit auf sich hat – und wie sich Arbeitgeber vorbereiten oder befreien lassen können. › mehr

Beispiele aus der Praxis Mangelware Meister: 4 Betriebe über ihre Fachkräfte-Lösung

Betriebe zerreiben sich zwischen vollen Auftragsbüchern und fehlenden Fachkräften: Vor allem Meister zu finden, stellt sich für viele als unlösbare Aufgabe dar. Das belegen Analysen des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. In Süddeutschland stemmen sich vier Betriebe gegen diesen Engpass. Sie setzen auf Onlinepräsenz, Bewerberbonus und die eigenen Leute. › mehr