Minijob beim alten oder neuen Arbeitgeber Arbeiten während der Elternzeit: Option Minijob

Während der Elternzeit stundenweise arbeiten, ein wenig hinzuverdienen und den Kontakt zu den Kollegen halten – ist das möglich? Ein Minijob kann eine Option sein. Das bietet Vorteile, allerdings mit Grenzen. Ein Überblick. › mehr
- Recht

Forderungsausfälle vermeiden Eigentumsvorbehalt: Das sollten Käufer und Verkäufer wissen

Wenn ein Käufer nicht sofort den vollen Kaufpreis einer Ware bezahlen kann, wird häufig ein sogenannter Eigentumsvorbehalt verwendet. Verkäufer und Käufer sollten wissen, was damit genau gemeint ist, welche Varianten es gibt und welche davon wann die bessere ist. › mehr
- Recht
- Anzeige -

Im Kleingedruckten AGB in Verträgen: Über Vorteile, Vorlagen und häufige Fehler

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Vertragsbestandteil bei den allermeisten Rechtsgeschäften zwischen Betrieben und ihren Kunden. Bei der Erstellung können Unternehmen aber einiges falsch machen. Was man über AGB unbedingt wissen sollte, um typische Stolperfallen zu vermeiden. › mehr
- Recht

Abfall, Bauschutt, alte Reifen Lagern auf dem Privatgrundstück: Was ist erlaubt, was illegal?

Wenn in der Firma der Platz für die Klinkersteine fehlt, weicht der Handwerker einfach auf sein eigenes Grundstück im Wohngebiet aus? Achtung: Das kann auf eine gewerbliche Lagerung hindeuten. Was auf Privatgrundstücken gelagert werden darf und wann Probleme drohen. › mehr
- Recht

Antworten auf wichtige Fragen 4-Tage-Woche: Das gilt arbeitsrechtlich

Immer mehr Handwerksbetriebe planen, die Vier-Tage-Woche einzuführen. Doch Achtung: In der Umsetzung müssen Arbeitgeber eine Reihe arbeitsrechtlicher Punkte berücksichtigen. › mehr
- Recht