Die Bundesregierung plante ab Oktober eigentlich eine Gasumlage, um Importeure zu stützen. Diese ist jedoch wieder vom Tisch. Andere Regelungen stehen dagegen fest. Die Änderungen im Oktober 2022.

Für viele Arbeitnehmer bringt der Oktober ein Gehaltsplus: Der Mindestlohn ist gestiegen und wer einen Minijob hat, darf mehr verdienen. Zusätzlich wurden im neuen Monat die Corona-Regeln verschärft. Die Durchführung der geplanten Gasumlage ist jedoch wieder vom Tisch. Die wichtigsten Änderungen im Oktober 2022 hat die Deutsche Handwerks Zeitung hier zusammengefasst:
Das sind die wichtigsten Änderungen im Oktober 2022:
- Corona-Regeln
- Mindestlohn
- Minijobs
- Lohn der Gerüstbauer
- Lohn der Gebäudereiniger
- Grundsteuererklärung Deadline
- Gasumlage
- Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas
- Heizungscheck-Pflicht
- Frankfurter Buchmesse
- Reifenwechsel und Uhrumstellung
1. Neue Corona-Regeln
Seit Oktober gelten neue Corona-Regeln. Bundesweit vorgeschrieben sind FFP2-Masken in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen. Auch in Fernzügen gilt weiter eine Maskenpflicht, wobei für Kinder eine einfache OP-Maske reicht. In Flugzeugen ist die Maskenpflicht weggefallen. In Pflegeheimen und Kliniken muss zudem vor dem Zutritt ein negativer Test vorgelegt werden. Die Länder können die Regeln je nach Bedarf auch anpassen oder verschärfen. Eine genauere Übersicht aller seit 1. Oktober geltenden Corona-Regeln.
2. Neuer Mindestlohn
Der gesetzliche Mindestlohn ist zum 1. Oktober auf zwölf Euro je Stunde gestiegen. Seit 2015 ist er damit um mehr als 40 Prozent gestiegen.
3. Änderungen im Oktober 2022: Maximalbetrag für Minijobs gestiegen
Parallel zur Erhöhung des Mindestlohns wurde die Entgeltgrenze für Minijobs angehoben, für die keine Steuern und Sozialabgaben fällig sind. Der monatliche Maximalbetrag liegt seit Oktober bei 520 Euro.
4. Lohn der Gerüstbauer tariflich erhöht
Der Mindestlohn für Gerüstbauer ist laut dem Tarifvertag ebenfalls angestiegen. Der Mindestlohn liegt nun bei 12,85 Euro und der Ecklohn bei 17,91 Euro. >>> Hier geht’s zur Mitteilung über den Tarifvertrag
5. Lohn der Gebäudereiniger tariflich erhöht
Im Gebäudereiniger-Handwerk einigten sich die Parteien auf einen neuen Tarifvertrag bis Ende 2024. Zum Oktober ist dadurch der Branchenmindestlohn der Lohngruppe 1 auf 13 Euro gestiegen. Der zweite Branchenmindestlohn, der für Fachkräfte sowie für die Glas- und Fassadenreinigung gilt, liegt seit Oktober bei 16,20 Euro.
6. Grundsteuererklärung einreichen – Deadline für Immobilieneigentümer
Noch bis zum 31. Oktober haben Immobilieneigentümer Zeit, ihre Grundsteuererklärung einzureichen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) betonte allerdings zuletzt, dass er in einer Verlängerung der Abgabefrist weiterhin eine Option sieht. Die Frist beruhe nicht auf einer bundesgesetzlichen Regelung, sondern auf Festlegungen der Länder, betonte ein Sprecher des Finanzministeriums.
>>> Lesetipp: Was passiert, wenn ich die Grundsteuererklärung nicht abgebe?
7. Änderungen im Oktober 2022: Keine Gasumlage, dafür aber Gaspreisbremse
Die Bundesregierung plante eigentlich ab Oktober eine Umlage von 2,4 Cent je Kilowattstunde für alle Gasverbraucher, um Importeure zu stützen. Einige von ihnen sind wegen ausbleibender Gaslieferungen aus Russland in Schieflage geraten. Allerdings ist die Maßnahme wieder vom Tisch. Stattdessen soll eine Gaspreisbremse kommen, wie die Bundesregierung Ende September ankündigte. Außerdem sind weitere Maßnahmen geplant: Mit einem Abwehrschirm von bis zu 200 Milliarden Euro möchte die Bundesregierung die explodierenden Energiepreise für Verbraucher und Unternehmen stabilisieren. Wann die Gaspreisbremse wirkt, ist noch nicht klar. Die Politiker versprachen eine zügige Umsetzung.
>>> Lesetipp: Gaspreisbremse kommt: Abwehrschirm gegen hohe Energiekosten
8. Mehrwertsteuer-Senkung auf Gas
Um Verbraucher von den explodierenden Energiekosten zu entlasten, wurde die Mehrwertsteuer auf Erdgas zum 1. Oktober von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Dies soll bis März 2024 gelten.
9. Heizungscheck und hydraulischer Abgleich
Gebäudeeigentümer mit Gasheizungen sind nun zur Überprüfung ihrer Heizung verpflichtet, um Energie zu sparen. Die Regelung ist am 1. Oktober in Kraft getreten und gilt für zwei Jahre. Einige Besitzer größerer Gebäude trifft seit 1. Oktober auch die Pflicht zu einem hydraulischen Abgleich. Antworten auf wichtige Fragen zu den jeweiligen Maßnahmen gibt es hier:
>>> Lesetipp: Heizungscheck-Pflicht: Das müssen Hausbesitzer wissen
>>> Lesetipp: Hydraulischer Abgleich: Wichtige Fragen im Überblick
10. Frankfurter Buchmesse
Auf welche Bücher-Neuheiten kann man sich freuen? Antworten auf diese Frage verspricht die Frankfurter Buchmesse, die am 18. Oktober eröffnet wird. Nach "zwei sehr schweren Jahren" werde die Buchmesse in diesem Jahr wieder "größtenteils physisch" stattfinden, so Direktor Juergen Boos. Die Buchmesse erwartet etwa 4.000 Aussteller aus rund 85 Ländern.
>>> Buchtipp: Minna und die magische Stadt: Handwerk bekommt Zauberkraft
11. Änderungen im Oktober 2022: Winterreifen aufziehen und Uhr eine Stunde zurückstellen
Alle Jahre wieder im Oktober ist es soweit, der Reifenwechsel und die Zeitumstellung stehen an. Dass die Winterreifen aufgezogen werden, ist allen klar. Aber ob die Uhr jetzt vor oder zurück gestellt wird, bringt einige ins Grübeln. >>> Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeitumstellung
dpa/tb