Bilanzierung (Unechter) Mietkauf aus Käufersicht: Steuer und Buchhaltung

Mietkauf wird häufig bei der Beschaffung von hochpreisigen Wirtschaftsgütern wie Baumaschinen eingesetzt. Knifflig wird es bei der steuerlichen und buchhalterischen Behandlung von Mietkaufverträgen. Schließlich handelt es sich hierbei um zivilrechtliche Verträge, die Elemente von Miet- und Kaufverträgen enthalten. Antworten auf wichtige Fragen – und ein Buchungsbeispiel. › mehr

Zeitpunkt, Strafen, Beispiele Diese Fehler führen zu einer Insolvenzverschleppung

Wer seiner Insolvenzantragspflicht nicht nachkommt, macht sich strafbar. Doch wer muss wann einen Antrag stellen? Wann liegt eine Überschuldung vor, wann eine Zahlungsunfähigkeit? Und was ist zu tun, wenn man sich bereits mitten in der Insolvenzverschleppung befindet? Antworten auf wichtige Fragen. › mehr

Entfernungspauschale und Verpflegungspauschale Meisterkurs: Das gilt beim Absetzen von Kurs- und Fahrtkosten

Wenn sich Gesellinnen und Gesellen für einen Meisterkurs entscheiden, können sie die Fahrtkosten zur Bildungseinrichtung steuerlich absetzen. Welche Unterschiede es zwischen betrieblich und privat finanzierter Fortbildung gibt und warum sich ein Einspruch gegen den Steuerbescheid für Meisterschüler lohnen kann. › mehr
- Anzeige -

Prüfungsanordnung in der Post 5 Steuertipps zur Betriebsprüfung

10,8 Milliarden Euro Steuernachzahlungen waren das bundesweite Ergebnis der Betriebsprüfungen im Jahr 2022. Wie sich Betriebe gut auf die Finanzamt-Prüfung vorbereiten und warum vor allem das Jahresende eine wichtige Rolle spielt. › mehr

Gut vorbereitet auf die Kassen-Nachschau Elektronische Registrierkassen: 4 Steuertipps

Wer elektronische Registrierkassen einsetzt, kann von einer Prüfung durch das Finanzamt überrascht werden. Mit einer guten Vorbereitung kann diese jedoch schnell und problemlos durchgeführt werden. Diese Tipps helfen. › mehr

Arbeitsrecht Sonderurlaub bei Hochzeit: Was arbeitsrechtlich gilt

Eine Hochzeit ist häufig ein Anlass, um sich von der Arbeit frei zu nehmen. Aber hat nur das Brautpaar ein Anrecht auf Sonderurlaub? Wie sieht es bei Brüdern, Schwestern oder den Trauzeugen aus? Und wie viele Tage stehen einem Arbeitnehmer zu? Diese und weitere Fragen zum Thema Hochzeit und Sonderurlaub hier im Überblick. › mehr
- Recht