Mängel beseitigen Baufirma zahlt für häufiges Nachbessern

Bauherren haben ein Recht auf die Erstattung des sogenannten merkantilen Minderwerts. Dieser entsteht, wenn Handwerker mangelhafte Arbeiten so lange nachbessern, bis der vertraglich vereinbarte Zustand erreicht ist. Dann bleibt für den Bauherrn ein Restschaden, zum Beispiel, weil das Objekt nun schlechter verkäuflich sein könnte. Dieser Restschaden muss vom Bauunternehmer ersetzt werden. › mehr
- Anzeige -

Handwerksordnung Berufsfreiheit ist gegeben

Wer in Deutschland als selbstständiger Handwerker in einem zulassungspflichtigen Beruf arbeiten möchte, muss sich in die Handwerksrolle eintragen lassen. Er muss entweder eine Meisterprüfung ablegen oder genügend Berufserfahrung nachweisen. Das Bundesverwaltungsgericht hat Klagen gegen diese Regelung abgewiesen. › mehr

Deutschland schwitzt Kein Rechtsanspruch auf 'Hitzefrei'

Endlich Sommer! Bei Lufttemperaturen über 30 Grad Celsius spricht der Deutsche Wetterdienst offiziell von einem "heißen Tag". Am Arbeitsplatz können diese Temperaturen zur Belastung werden. Aber einen Rechtsanspruch auf gekühlte Räume oder 'Hitzefrei' gibt es nicht. Arbeitgeber müssen trotzdem dafür sorgen, dass niemand gefährdet wird. › mehr

Steuerlexikon

Steuerlexikon Investitionsabzugsbetrag Die Vorschriften zum Investitionsabzugsbetrag finden Unternehmer in § 7g Abs. 5 EStG. Begünstigt sind Unternehmer, die ihren Gewinn nach der Einnahmenüberschussrechnung ermitteln, wenn ihr Gewinn 2011 vor Abzug des Investitionsabzugsbetrags nicht mehr als 200.000 Euro beträgt (2010: 100.000 Euro). Bei bilanzierenden Unternehmen darf der Wert des Betriebsvermögens 2011 nicht mehr als 235.000 Euro [...] › mehr