Nach dem Beschluss des Haushaltsausschusses sind anders als bisher geplant keine Hilfen mehr für Unternehmen vorgesehen, die mit Öl und Pellets heizen. Das sorgt auch im Handwerk für Unmut.
› mehr
Google, Xing, LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram – die Vielfalt an verfügbaren Informationen über Bewerber im Netz ist riesig. Aber welche Daten von Mitarbeitern oder Bewerbern dürfen verwertet werden?
› mehr
Das Kürbiskernbrot ist das "Brot des Jahres 2023". Den ersten offiziellen Anschnitt gab es im Rahmen der Grünen Woche vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks zusammen mit Bundesernährungsminister Cem Özdemir.
› mehr
Immer mehr Abiturienten drängen auf den Ausbildungsmarkt. Das zeigt eine aktuelle Bertelsmann-Studie und legt die Schlussfolgerung nahe, dass Hauptschüler immer weniger Chancen haben. Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass es im Handwerk anders aussieht.
› mehr
Wenn ein Ausbilder verlangt, dass die Eltern für den Ausbildungsplatz des Kindes bezahlen sollen, sollte man stutzig werden. Solche Vereinbarungen sind unzulässig. Ausbildungsberater Peter Braune schildert ein Fallbeispiel.
› mehr
Internet der Dinge, Employer Branding, Kreislaufwirtschaft, Robotik oder 3D-Druck sind nur ein paar der Top-Themen, die das Handwerk in den nächsten Jahren prägen werden. Der neue Trendradar 2023 schafft einen Navigator für die Betriebe. Erlebbar werden diese Trends im neuen Live-Event Zukunft Handwerk.
› mehr
Viele Betriebe klagen über Hindernisse bei Geschäften im EU-Ausland. Einige Handwerksunternehmen halten den Binnenmarkt als unvollkommen, der ZDH fordert kluge Ideen.
› mehr
Das Handwerk erweist sich als eine wahre Fundgrube für sprichwörtliche Redensarten. Der Autor Rolf-Bernhard Essig hat sie aufgestöbert.
› mehr
collections
BILDER & VIDEOS
Besonders Mütter befinden sich aktuell in einer Zwickmühle zwischen Arbeitsleben und Familie, so eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Die geplante Kindergrundsicherung könnte einen wichtigen Schritt für Familien bedeuten. Doch auch Arbeitgeber sind gefordert.
› mehr
Aktuell kursieren täuschend echte SMS mit vermeintlichen Adressabfragen des Paketdienstleisters DHL. Wichtig: Empfänger sollten keinesfalls den Link in der Nachricht öffnen. Wie man den Schwindel erkennt – und was zu tun ist, wenn doch auf den Link geklickt wurde.
› mehr