Kreative Produkte, neuartige Verfahren oder clevere Dienstleistungen: Der Seifriz-Preis zeichnet erfolgreiche Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft aus. "Innovations-Duos" können sich ab sofort bewerben.
› mehr
In Deutschland arbeitet nicht einmal mehr jeder zweite Arbeitnehmer nach Tarifvertrag. Im Handwerk ist die Tarifbindung noch weniger verbreitet. Die Ampel-Koalition will das durch ein neues Gesetz ändern.
› mehr
Kaum ein Mehrwegsystem funktioniert so gut wie das der Bierflaschen von Brauereien: Vier Milliarden Mehrwegflaschen, die bis zu 50 Mal wiederverwendet werden und eine Rücklaufquote von 80 Prozent erreichen. Dennoch hat die EU-Kommission einen Reformvorschlag vorgelegt – zum Ärger der Brauereien. Nach der ersten Kritikwelle hat die Kommission nun nachgebessert.
› mehr
Ein Arbeitnehmer möchte seinem Kollegen nach einem schweren Schicksalsschlag ein paar seiner Urlaubstage schenken. Ein Fachanwalt erklärt, wann das rechtlich möglich ist.
› mehr
Wer sein Arbeitszimmer bei der Steuer geltend machen möchte, muss einige Voraussetzungen beachten. Private Nutzung ist nur in geringem Umfang erlaubt, weshalb man das Zimmer fotografieren und ein Tagebuch führen sollte. Wie das Zimmer aussehen muss und wie viel Geld pro Tag abgesetzt werden darf: Die wichtigsten Steuer-Tipps zum Arbeitszimmer.
› mehr
Ob auf der Baustelle, an der Werkbank oder bei der Kundschaft – das Smartphone ist ein ständiger Begleiter. Was aber tun, wenn der Azubi ständig am Handy hängt? In welchen Situationen ist das Handy absolut verboten, wo liegt Gefahrenpotential und was ist in Ordnung? Lars Kiefer ist Leiter des Kompetenzzentrums Mediensucht und gibt Arbeitgebern folgenden Rat.
› mehr
Betriebe beklagen unerfüllbaren bürokratischen Aufwand. Die Belastungen steigen seit Jahren. Zwei Handwerksunternehmerinnen berichten aus ihrer Praxis.
› mehr
Käufer legen Wert auf Energieeffizienz bei Immobilien, Gebäude mit schlechter Bilanz werden unattraktiver. Mit hohen Energiepreisen und Sorgen um das geplante Heizungsgesetz hat sich der Trend verstärkt, zeigt eine neue Studie. Eigentümern drohen demnach hohe Wertverluste.
› mehr
collections
BILDER & VIDEOS
Das Zuckerfest ist ein hoher islamischer Feiertag. Auch Lehrlinge, die zu dieser Religion gehören, feiern das Fest oftmals mit ihrer Familie. Sie brauchen dafür einen freien Tag. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt in seiner Ausbildungsserie, was bei einer Freistellung des Azubis zu beachten ist und wer diese genehmigen darf.
› mehr
Max Geiselhart stellt bereits in sechster Generation traditionelle Holzkohle her. Dafür lebt der Köhler in einer Hütte neben seinen Meilern und muss alle zwei bis zweieinhalb Stunden einen Kontrollgang starten.
› mehr