Wie lange haben Azubis während der Ausbildung Probezeit – kann sie verlängert oder verkürzt werden? Was gilt, wenn Lehrlinge während der Probezeit krank oder schwanger werden? Und was passiert bei Kündigung? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Max Frehner
mehr
Ausbildung
- 15.01.2021
Eine Augenoptikerin kündig ihrem Lehrling im ersten Monat. Dieser hält die Kündigung für unwirksam, weil er bereits ein Praktikum absolviert hat. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, wie sich ein Praktikum auf die Ausbildung und die Probezeit auswirkt. Von Gastautor Peter Braune
mehr
Für Ausbilder
- 14.01.2021
Rauchen im Betrieb, Fehlzeiten in der Berufsschule, Streit mit dem Chef – Ein Bäckermeister hat Probleme mit seiner Auszubildenden und will ihr kündigen. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, warum das nicht ganz so einfach ist und die Kündigung eines Azubis nach der Probezeit besonderen Vorgaben unterliegt. Von Gastautor Peter Braune
mehr
Für Ausbilder
- 05.01.2021
Zehntausende Jugendliche finden keinen passenden Ausbildungsplatz, ähnlich viele Betriebe keinen geeigneten Nachwuchs. Die Pandemie verschärft die Situation, ist aber nicht das einzige Problem. Von Jessica Schömburg
mehr
Für Ausbilder
- 16.12.2020
Der Azubi-Markt ist hart umkämpft: Knapp über 53.000 Ausbildungsplätze waren 2019 unbesetzt. Doch verzweifeln muss niemand: Wer Nachwuchs anlocken will, sollte mit seinem Marketing herausstechen – und das will gut vorbereitet sein. Acht einfache Tipps, wie Sie potentielle Bewerber auf sich aufmerksam machen und es 2021 endlich klappt. Von Eileen Wesolowski
mehr
Betriebsführung
- 11.12.2020
Die Bundesregierung hat die Zugangsvoraussetzungen gelockert und das Programm verlängert. Welche Betriebe jetzt antragsberechtigt sind. Von Karin Birk
mehr
Ausbildung
- 10.12.2020
Schon im Frühjahr haben es die Corona-Maßnahmen Betrieben und Nachwuchskräften schwer gemacht zusammenzukommen. Aus der Not heraus sind Lösungen zur virtuellen Berufsorientierung entstanden, die sich jetzt in der zweiten Corona-Welle bewähren müssen. Von Barbara Oberst
mehr
Für Ausbilder
- 13.11.2020
Die Corona-Krise wirkt sich auf Ausbildung und Berufsorientierung massiv aus. Wie Ausbilder bisher mit der Krise umgegangen sind und was sie beachten müssen, wenn sie jetzt Praktika anbieten möchten. Von Barbara Oberst
mehr
Für Ausbilder
- 03.11.2020
Geld und Karriere sind ihr nicht so wichtig, dafür regelmäßiges und wertschätzendes Feedback – der richtige Umgang mit der Generation Z ist für viele Betriebe eine große Herausforderung. Worauf Ausbilder achten sollten und wie die neuen Azubis ticken, verrät Trainerin und Dozentin Lena Pilz. Von Jessica Schömburg
mehr
Für Ausbilder
- 30.09.2020
Lieber fünfmal nachgefragt als einmal nachgedacht – Azubis, die nach dieser Devise handeln, haben wohl viele langjährige Ausbilder schon einmal erlebt. Ausbildungsberaterin Sabine Bleumortier verrät, was bei unselbstständigen Azubis hilft. Von Christian Lunkenheimer
mehr
Für Ausbilder
- 15.09.2020
Maler Knoll wurde im vergangenen Jahr zum besten Ausbilder im Handwerk gekürt. Sein Beispiel zeigt: Mit einem bunten Mix an Maßnahmen können auch kleine Unternehmen viel bewirken Von Barbara Oberst
mehr
Für Ausbilder
- 03.09.2020
Seit Januar 2020 werden jugendliche und erwachsene Auszubildende bei der Freistellung vom Berufsschulunterricht gleichbehandelt. Wie die Unterrichtszeit auf die Arbeitszeit seither angerechnet werden muss – und in welchen Fällen der Betrieb verlangen kann, dass Berufsschüler nach dem Unterricht noch zur Ausbildung im Betrieb erscheinen, lesen Sie hier. Von Daniela Lorenz und Max Frehner
mehr
Für Ausbilder
- 02.09.2020
Die Corona-Krise verunsichert viele Menschen. Unter jungen Leuten macht sich auch die Sorge um schlechtere Ausbildungschancen breit, wie eine Befragung zeigt.
mehr
Für Azubis
- 28.08.2020
In vielen Ausbildungsbetrieben betreuen neben Meistern auch Gesellen Lehrlinge. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn von ihrem Einsatz hängt im Wesentlichen der Ausbildungserfolg ab. 7 Tipps helfen, die Qualität in der Ausbildung zu steigern. Von Jörg Brückner und Nadine Heß
mehr
Ausbildung
- 26.08.2020
Ein einfacher Strategiewechsel bei der Personalsuche könnte Handwerksbetriebe von ihren Nachwuchssorgen erlösen, doch kaum einer zieht ihn richtig durch. Wie es Ausbildungsbetrieben garantiert gelingt, potenzielle Kandidaten auf offene Lehrstellen aufmerksam zu machen, erklärt Marketing-Experte Mathias Eigl. Von Max Frehner
mehr
InfoStream
- 18.08.2020
Viele Handwerksbetriebe haben Schwierigkeiten ihre Lehrstellen zu besetzen. Schuld daran sind neben dem demografischen Wandel und dem starken Trend zu einem Studium oftmals die Betriebe selbst. Sechs weitverbreitete Fehler, die potenzielle Azubis von einer Bewerbung abhalten. Von Marco-Tobias Arnold
mehr
Personal + Management
- 14.08.2020
Seit dem 1. Januar 2020 gilt erstmals eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung. Zum neuen Ausbildungsstart sollten sich Arbeitgeber und Azubis informieren, was es dabei zu beachten gibt. Von Marcus Halder
mehr
Recht
- 10.08.2020
Wer in diesem Jahr neue Azubis einstellt, dem winken zwischen 2.000 und 3.000 Euro Ausbildungsprämie je Lehrling. Das Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen startet am 1. August. Doch die Voraussetzungen sind hoch - und das Antragsverfahren komplizierter als nötig. Von Karin Birk
mehr
Für Ausbilder
- 31.07.2020
Im Gerüstbau mit hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards gutes Geld verdienen? Walter Stuber ist von diesem Konzept überzeugt - so sehr, dass er junge Nachwuchsunternehmer einlädt, ihm über die Schulter zu schauen. Ein Perspektivenwechsel, von dem alle profitieren. Von Jens Gieseler
mehr
Für Ausbilder
- 28.07.2020
Es ist wieder so weit. Auch in diesem Jahr starten wieder tausende Jugendliche ins Berufsleben. Damit sie sich im Ausbildungsbetrieb schnell eingewöhnen, können Ausbilder helfen. Neun Tipps für den Ausbildungsstart.
mehr
Für Ausbilder
- 28.07.2020
Plötzlich waren die Schulen leer. Mit dem Corona-Lockdown änderte sich für Betriebe und ihre Azubis, für Berufsschulen und Bildungszentren alles. Das brachte viele Probleme, aber auch handfeste Vorteile. Von Barbara Oberst
mehr
Für Azubis
- 24.07.2020
Der Inhalt von Ausbildungszeugnissen ist kein einfaches Thema, auch deswegen gibt es dazu einige Ratgeberbücher. Wer nur das Wichtigste in aller Kürze braucht, etwa welche Formulierung welche Note bedeutet, bekommt hier einen Überblick. Von Tobias Kuske
mehr
Ausbildung
- 17.07.2020
Wie ein Betrieb mit seinen Auszubildenden umgeht, sagt so einiges über die Firmenkultur und die Qualität der Zusammenarbeit, sowie die Wertschätzung von Mitarbeitern. Wie Sie Ihren beruflichen Nachwuchs optimal entwickeln und Kunden auch damit begeistern können. Von Umberta Andrea Simonis
mehr
Personal + Management
- 16.07.2020
Das Jugendarbeitsschutzgesetz setzt bei Überstunden von minderjährigen Azubis klare Grenzen. Das heißt aber nicht, dass sie grundsätzlich keine leisten müssen. Doch was gilt rechtlich und wie viele Überstunden sind für Azubis grundsätzlich erlaubt? Von Jana Tashina Wörrle
mehr
Für Ausbilder
- 07.07.2020