Angesichts des Nullzinsumfeldes sind Aktien alternativlos. Doch sie gelten als riskant. Wie ein Sparplan helfen kann und wie man berechnet, wie viel Geld man im alter braucht. Von Gastautor Gerd Hübner
mehr
23.02.2021
Säumige Kunden sind für Betriebe nicht nur ein Ärgernis – sie bedeuten auch eine akute Gefahr für die Liquidität. Professionelles Forderungsmanagement und vorausschauendes Handeln können Betrieben dabei helfen, diese Hürde zu umschiffen. Von Harald Czycholl
mehr
22.02.2021
Die digitale Rentenübersicht soll uns mehr Durchblick in Sachen Altersvorsorge bringen. Der Haken: Es fließt längst nicht alles ein, was wir für unseren Lebensabend ansparen.
mehr
22.02.2021
Erste Abschlagszahlungen für die Überbrückungshilfe III gibt es ab 15. Februar. Je nach Förderregime werden nur ungedeckte Fixkosten erstattet. Die Details im Überblick. Von Karin Birk
mehr
10.02.2021
Für Anleger ist es immer noch schwierig, Geldanlagen auszuwählen, die besonderen ökologischen und sozialen Ansprüchen genügen. Denn Bezeichnungen wie Sustainable Investment oder Social Responsible Investment (SRI), sind oft keine Garantie für ein wirklich nachhaltiges Produkt. Drei Tipps, wie Privatanleger entsprechende Fonds ohne großen Aufwand finden. Von Gastautor Andreas Görler
mehr
05.02.2021
Politökonomin Maja Göpel über ein Prinzip, das sich überlebt hat, über gutes Wirtschaften und die Frage, wo der Staat der unternehmerischen Freiheit Grenzen setzen sollte. Von Frank Muck
mehr
04.02.2021
Immer mehr Menschen greifen zu Fleischersatzprodukten. Sie wollen keine Massentierhaltung mehr, sondern nachhaltig produzierte Lebensmittel genießen. Für Investoren sollte dies Anlass genug sein, sich mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Von Gastautor Adrian Roestel
mehr
27.01.2021
Die staatlich geförderte Altersvorsorge ist in der Finanzindustrie nicht sehr beliebt. Dabei kann gerade die Rürup-Rente für Selbstständige, Freiberufler und Gutverdiener lukrativ sein. Von Gastautor Franz Josef Schwarzenböck
mehr
25.01.2021
Ein wirksamer Impfstoff gegen Sars-CoV-2 würde den Börsen enormen Rückenwind geben. Besonders Branchen wie Touristik, Luftfahrt, Öl und Banken profitieren von der Hoffnung. Doch es gibt Risiken. Von Gastautor Frank Wieser
mehr
21.01.2021
Die Deutsche Börse will zum September 2021 die Zahl der Deutschen Standardwerte von 30 auf 40 erhöhen. Wer Chancen auf den Aufstieg hat, was es Anlegern bringt und welche neuen Regelungen noch anstehen. Von Gastautor Florian Junker
mehr
19.01.2021
Immer mehr Banken führen Negativzinsen oder Verwahrentgelte für Anlagen ein. Was dahintersteckt und ob es für Kunden Auswege gibt. Von Frank Muck
mehr
14.01.2021
Die Corona-Pandemie verstärkt Trends wie Homeoffice oder Onlineshopping. Das beeinflusst auch den Ausblick auf die Immobilienmärkte in diesem Jahr. Von Gastautor Gerd Hübner
mehr
13.01.2021
Im Handwerk wächst der Unmut über stockende Corona-Hilfen. Zeitliche Verzögerungen bei der Auszahlung verschärfen die Probleme vieler Unternehmen. Zumindest die Novemberhilfe kann jetzt regulär beantragt werden. Von Karin Birk
mehr
12.01.2021
Ab diesem Jahr fällt für 90 Prozent der Bürger der Soli weg – nur Spitzenverdiener müssen ihn noch zahlen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Abschaffung im Überblick.
mehr
08.01.2021
Viele Arbeitnehmer haben in der Corona-Pandemie Mehreinsatz gezeigt. Arbeitgeber können das mit einem steuerfreien Bonus honorieren. Ausgezahlt werden kann der Bonus auch in Teilen.
mehr
07.01.2021
Wer in der aktuellen Lage darüber nachdenkt seine Lebensversicherung zu kündigen, sollte vorher andere Optionen prüfen. Welche Möglichkeiten Handwerker in finanziellen Schwierigkeiten haben. Von Frank Muck
mehr
05.01.2021
Gold erlebt seinen Tiefpunkt in der Regel Mitte November. Danach setzt das Edelmetall zu einer Aufwärtsbewegung an, die bis Ende Februar andauert. Warum der Dezember ein guter Zeitpunkt ist, um die Gewichtung von Gold im Depot auf die gewünschte Größenordnung anzupassen. Von Gastautor Mirko Kohlbrecher
mehr
10.12.2020
Zur Liquiditätssicherung sollten Handwerker auch auf die Bonität ihrer Kunden und ihr Forderungsmanagement achten. Wie Betriebe Schritt für Schritt vorgehen sollten. Von Michael Sudahl
mehr
03.12.2020
Wenn Kunden nicht auf Mahnungen reagieren, können auch Handwerker die Hilfe eines Inkasso-Dienstleisters in Anspruch nehmen. Doch für den Fall, dass früher oder später ein Inkasso-Mitarbeiter auf der Matte steht, gibt es bald neue Vorschriften.
mehr
02.12.2020
Arbeitgeber, denen es trotz Corona-Krise finanziell einigermaßen gut geht, können ihren Mitarbeitern eine Corona-Prämie in Höhe von bis zu 1.500 Euro steuerfrei und sozialversicherungsfrei auszahlen. In der Praxis würden viele Arbeitgeber das gerne tun, trauen sich jedoch nicht. Der Grund: Zu viele Unsicherheiten. Hier deshalb die Antworten auf die acht häufigsten Fragen rund um die Corona-Prämie. Von Bernhard Köstler
mehr
01.12.2020
Die Bundesregierung wird auch im Dezember die vom Teil-Lockdown betroffenen Unternehmen mit einer "Dezemberhilfe" unterstützen und die Überbrückungshilfen für anderweitig von der Krise gebeutelte Unternehmen bis Mitte nächsten Jahres ausdehnen. Von Karin Birk
mehr
27.11.2020
Nach einer aktuellen Gerichtsentscheidung werden immer mehr börsengehandelte Goldprodukte von der Abgeltungssteuer befreit. Davon können Privatanleger jetzt doppelt profitieren: Erstens zahlt, wer ein solches Produkt mindestens ein Jahr im Depot hat, auf Kursgewinne keine Steuern mehr. Zweitens sind die Handelskosten deutlich geringer als bei physischem Gold. Das bietet Chancen für eine höhere Rendite. Von Gastautor Jürgen Lutz
mehr
26.11.2020
Restrukturierungsprogramme in Corona-Zeiten vernichten tausende Jobs, aber das hat nicht nur negative Seiten für Arbeitnehmer. Wer die Chance auf einen goldenen Handschlag nutzt und sein Vermögen strategisch strukturiert, kann finanzielle Freiheit gewinnen. Von Gastautor Florian Junker
mehr
25.11.2020