Rentenbeginn-Rechner Vorzeitige Rente: So hoch fallen die Abschläge aus

Die Babyboomer nähern sich dem Ende des Berufslebens. Wer vorzeitig in Rente gehen will, muss Abschläge einkalkulieren. Achtung: Die sind oft höher als erwartet. Und es gibt weitere Aspekte, die es zu beachten gilt. So berechnen Sie, um wie viel sich Ihre Rente bei einem früheren Ruhestand reduziert. › mehr

Felder, Wälder und Wiesen Vermachtes Ackerland: Das gilt bei Erbschaften

Landwirtschaftliche Flächen sollten gerade in Zeiten alternativer Energieerzeugung als Familienvermögen nicht unterschätzt werden. Egal ob der nutzbare Grund und Boden zu einem guten Preis verkauft oder für nachfolgende Generationen als Nachlass erhalten werden soll: Eigentümer sollten sich gut informieren. › mehr

Geldanlage ChatGPT-Hype: Jetzt in KI zu investieren, kann teuer werden

Anleger sollten sich in Acht nehmen, wenn Investments in Impfstoffe, Energiewende oder KI als Aktien mit "garantiert guten fundamentalen Aussichten" beworben werden. Wer sich solche Papiere blauäugig und zu Höchstkursen ins Depot legt, darf sich über satte Verluste nicht wundern, wie drei Beispiele der jüngeren Vergangenheit zeigen. › mehr
- Anzeige -

Immobilien steuerfrei übertragen Erbschaftsteuer: Was tun, wenn das Geld dafür nicht da ist?

Wenn eine Immobilie vererbt wird, kann die Freude groß sein: Bis Wohnung oder Haus versteuert werden müssen. Seit diesem Jahr müssen Erben sogar mit einer deutlich höheren Erbschaftsteuer rechnen. Doch auch wenn das Geld dafür fehlt, gibt es Möglichkeiten. › mehr

Tipps für angehende Anleger 5 Schritte zur Geldanlage: So aussichtsreich ist "Do it yourself"

Wie erfolgversprechend ist es, die Geldanlage komplett in die eigene Hand zu nehmen? Ein Wissenschaftler und ein Vermögensexperte erklären, warum "Do it yourself" zwar die günstigste, aber nicht immer die optimalste Variante für Anleger ist, und wie sie erfolgreich investieren können. › mehr

Gastkommentar Finanzbildung: Warum es mehr Wissen braucht

Aus der Finanzindustrie kommt häufig die Forderung nach einem Schulfach "Finanzen". Auch eine Befragung der deutschen Finanzaufsichtsbehörde Bafin zu den Finanzkompetenzen von Erwachsenen hat zum größten Teil durchschnittlich Ergebnisse gebracht. Dabei würde mehr Wissen die Fähigkeit verbessern, rationale Entscheidungen zu treffen. › mehr