Energiekrise EU-Staaten beschließen dynamischen Gaspreisdeckel

Künftig soll in der EU ein Gaspreisdeckel greifen, wenn eine Schwelle von 180 Euro pro Megawattstunde überschritten wird. Das gilt aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Nach langem Streit gab es auch von deutscher Seite Zustimmung für den Gaspreisdeckel. Die Niederlande hingegen enthielten sich. › mehr
- Anzeige -

EU-Regelung Smartphones: USB-C wird 2024 zum Ladestandard

Weniger Kabelsalat, weniger Müll, weniger Kosten: Elektrogeräte wie Handys, Kopfhörer und Digitalkameras müssen künftig mit dem gleichen Kabel aufladbar sein. Verbraucher sollen davon profitieren. Doch die Industrie ist kritisch. › mehr

EU-Arbeitsprogramm 2023 Mehr Bürokratie statt weniger: EU enttäuscht das Handwerk

Die EU-Kommission verkenne den Ernst der Lage, kommentiert ein frustrierter Handwerksverband das vorgestellte Arbeitsprogramm für 2023. Die Brüsseler Behörde legt darin dar, welche Maßnahmen sie im kommenden Jahr in Angriff nehmen möchte. Statt versprochener Entlastungen droht neue Bürokratie. › mehr

Bürokratie Brüssel fremdelt mit dem Mittelstand

Das Handwerk hofft auf umfassende EU-Hilfen im Kampf gegen galoppierende Energiepreise. Eine Delegation aus Hessen besuchte jetzt Brüssel – und vernahm erstaunliche Einschätzungen, wie die mächtigen EU-Behörden mit kleinen und mittleren Unternehmen umgehen. › mehr

Gaslieferungen EU-Notfallplan für Gas in Kraft: So will Europa Energie sparen

Seit heute gilt das EU-Ziel, den Gasverbrauch um 15 Prozent zu senken. Doch eine Übersicht zeigt, dass nicht alle EU-Staaten es konsequent umsetzen wollen. Derweil haben mehrere Bundesländer angemerkt, mitbestimmen zu wollen, wer bei einer Notlage in Deutschland noch Gas bekommt. › mehr

Klimaschutz Ein Jahr "Fit for 55": EU-Klimapolitik nimmt Gestalt an

Vor einem Jahr hat die EU-Kommission ein ehrgeiziges Klimapaket präsentiert. Angesichts des Ukraine-Kriegs wurde teils nachgeschärft. Der Handwerksverband begrüßt das, fordert aber, Betriebe bei ihrer Arbeit für die Energiewende nicht unnötig zu belasten. › mehr