Beiträge zur Berufsgenossenschaft Bäcker, Fleischer und Co. zahlen weniger

Die Nahrungsmittelgewerke können sich über niedrigere Beiträge zur Berufsgenossenschaft (BGN) freuen: Zwischen 1,5 und 16 Prozent weniger müssen die Betriebe künftig zahlen. Um so bitterer die saftigen Beitragserhöhungen für Müller. Die Zahlen im Detail. › mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung Prävention lohnt sich doppelt und dreifach

103 Milliarden Euro gingen der deutschen Wirtschaft 2013 durch Arbeitsunfähigkeitstage verloren. Seit einem Jahrzehnt steigt die Zahl der Ausfalltage immer weiter an. Doch Unternehmer können etwas dagegen tun. › mehr

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungen beurteilen: Vorreiterbetriebe gesucht

Stress und psychische Fehlbelastungen lassen immer mehr Menschen zusammenbrechen, bereits 15 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage gehen auf psychische Probleme zurück. Arbeitgeber müssen deswegen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung auch psychische Faktoren berücksichtigen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sucht jetzt Vorreiterbetriebe. › mehr
- Anzeige -

Mitarbeiter und Rahmenbedingungen zählen Sicherheitsbeauftragte: Neue Kriterien gelten

Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern müssen Sicherheitsbeauftragte bestellen. Seit Jahresbeginn ist aber nicht mehr nur die Beschäftigtenzahl ausschlaggebend für die Zahl der Sicherheitsbeauftragten. Die betriebliche Situation wird künftig stärker einbezogen: › mehr

Datenbank archiviert kostenlos für 40 Jahre Gefahrstoffe: Dokumentieren leicht gemacht

Egal ob Abgase oder Stäube: Wenn Mitarbeiter während ihrer Arbeit Gefahrstoffen ausgesetzt sind, müssen ihre Chefs das dokumentieren. Eine neue und kostenlose Datenbank hilft dabei, die gesetzliche Pflicht mit wenig Aufwand zu erfüllen. › mehr

Weniger Unfälle und mehr Rechtssicherheit Mit Sicherheit gesund bleiben

Handwerker leben gefährlich. 2014 verunglückten in Deutschland gut 880.000 Menschen bei der Arbeit, davon rund ein Drittel aus dem Handwerk. Maßnahmen zu mehr Arbeitssicherheit schützen vor Unfällen, sie schützen aber auch den Chef vor massiven rechtlichen Konsequenzen. Folgende Tipps helfen, Arbeitssicherheit effizient umzusetzen. › mehr

Kritische Konditoren Streit um Zuckersteuer: "Wir dokumentieren uns zu Tode"

Zucker schadet der Gesundheit. Karies, Übergewicht und Diabetes stehen in klarem Zusammenhang mit dem Zuckerkonsum. Jetzt hat die AOK die Bundesregierung aufgefordert, etwas gegen den steigenden Zuckerkonsum zu unternehmen. Das Handwerk sieht den Vorstoß kritisch. › mehr

Immer mehr Arbeitnehmer dopen sich Pillen gegen den Stress

Der Druck in der Arbeitswelt nimmt zu. In den vergangenen sechs Jahren griffen deswegen immer mehr Menschen zu Medikamenten, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Die gesundheitlichen Folgen des "Hirndopings" sind gravierend. › mehr

Übermüdete Chefs tun sich nichts Gutes Schlafmangel: Teuer und gefährlich

Schlafmangel ist kein kleiner Schönheitsfehlfer im Befinden, es ist ein massives Problem. Eine Studie zeigt, dass der deutschen Wirtschaft durch übermüdetes Personal jährlich 56 Milliarden Euro verloren gehen. Und: Wer im Durchschnitt weniger als sechs Stunden schläft, hat eine höhere Sterblichkeitsrate. Wie Chefs damit umgehen und was jeder für besseren Schlaf tun kann. › mehr