Business-Van Hyundai Staria: Für den Betriebsalltag zu schade

Mit seinem futuristischen Design weckte der Hyundai Staria letztes Jahr Aufmerksamkeit. Nun hat der koreanische Hersteller zwei Ausführungen mit neun Sitzen vorgestellt. Für Handwerksbetriebe kommen sie nur bedingt in Frage.

Das stromlinienförmige Design des Staria ist einem Flugzeug nachempunden. - © Hyundai

Der Staria ist seit einem Jahr auf dem deutschen Markt erhältlich. Laut Hyundai erfreut sich der siebensitzige Van so großer Nachfrage, dass er auch als Neunsitzer vom Band rollen wird. Der Konzern rechnet hierzulande mit insgesamt 4.700 Käufern im Jahr 2023. Das dürften vor allem Familien, Camping-Freunde und Flottenkunden sein. Handwerker kommen mit dem Gefährt eher nicht auf ihre Kosten. 

Luxuriöser Personentransporter

Der 177 PS starke Diesel ist ein reiner Personentransporter. Eine Ausführung als Lieferwagen ist bislang nicht geplant. Die größte Stärke des Staria ist seine zentrale Schwäche. So wartet der Siebensitzer namens Signature in der mittleren Reihe mit zwei multifunktionalen Einzelsitzen auf. Sie verfügen unter anderem über eine verstellbare Rückenlehne und eine Beinstütze. Dieser Luxus ist nicht für dreckige Arbeitsklamotten und Werkzeugkoffer konzipiert.

Neunsitzer mit flexiblen Rückbänken

Die beiden neunsitzigen Ausstattungslinien Trend und Prime kommen nüchterner daher. Die zwei Rückbänke lassen sich verschieben und umklappen. Dadurch entsteht eine ebene Ladefläche von etwa 1.400 Millimeter Länge. Ausbauen lassen sie sich laut Hersteller allerdings nicht. So verbleibt ein Kofferraumvolumen von rund 1.300 Liter. Das ist nicht viel, aber wer den Staria nicht nur als Firmenfahrzeug, sondern auch für die Familie nutzen möchte, ist mit diesem Kompromiss möglicherweise zufrieden.

Der 5,2 Meter lange Bus zieht eine Last von maximal 1,5 Tonnen. Preislich startet er bei 48.100 Euro. Für den Staria Signature werden mindestens 58.000 Euro fällig. Für einen Aufpreis sollen alle Modelle auch mit Allradantrieb verfügbar sein.

Das maximale Ladevolumen des Hyundai Staria beträgt, bis zur Fensterunterkante gemessen, knapp 1.300 Liter.