Höchste Anerkennung für das deutsche WorldSkills-Team. Im Bundeskanzleramt empfing Angela Merkel die Teilnehmer der Berufe-WM 2015 in Sao Paulo. Auch die Champions aus dem Handwerk waren mit dabei.

Es war für Teilnehmer, Experten und Offizielle der deutschen Nationalmannschaft der Berufe eine besondere Ehre: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Schirmherrin des WM-Teams Germany, hatte ins Bundeskanzleramt geladen. "Sie haben sich im Wettbewerb mit Auszubildenden und jungen Fachkräften wacker geschlagen, und zwar mit solchen, die zu den Weltbesten gehören", lobte die Kanzlerin die Teilnehmer um die Goldmedaillengewinner Simon Rehm (Zimmerer) und Nathanael Liebergeld (Sanitärinstallateur).
Zwei Drittel der deutschen Teilnehmer erhielten Auszeichnungen
Die beiden Handwerker hatten Deutschland bei den WorldSkills in Sao Paulo die einzigen Goldmedaillen gesichert. Insgesamt errang das 41-köpfige Team Germany je zwei Mal Gold und Silber, ein Mal Bronze und 19 Diplome "Medallion for Excellence" (Auszeichnungen für Starter die mehr als 500 Punkte erreichen) in 17 Skills. Damit erhielten rund zwei Drittel der deutschen Teilnehmer eine Auszeichnung.
"Das ist auch eine tolle Bilanz für die deutsche Ausbildungslandschaft. Die Erfolge sind natürlich die beste Werbung für junge Menschen, die ihre Ausbildung begonnen haben oder auch für Schüler, die noch nicht für eine Ausbildung entschieden haben", sagte Merkel.
Handwerker präsentieren Werkstücke
Die Teilnehmer gaben der Bundeskanzlerin einige Einblicke in ihre Berufe. Weltmeister Nathanael Liebergeld und Silbermedaillengewinner Lukas Prell (Stuckateur) präsentierten zudem ihre Werkstücke die sie bei den WorldSkills angefertigt hatten. dhz