Das lange Warten hat ein Ende. Die 43. WorldSkills im brasilianischen Sao Paulo sind eröffnet. Zimmerer Simon Rehm führte Team Germany als Fahnenträger an.

Mit dem Einmarsch der 59 teilnehmenden Nationen in die vollbesetzte Arena "Ibirapuera Gymnasium" und einer Eröffnungszeremonie haben die Weltmeisterschaften der Berufe begonnen. In den kommenden vier Tagen wetteifern 1.192 der Weltbesten ihres Berufsfaches im Alter bis 22 Jahre um Gold, Silber und Bronze.
Zimmerer Simon Rehm führt Team an
Zimmerer Simon Rehm führte die deutsche Mannschaft bestehend aus acht Frauen und 33 Männern als Fahnenträger bei der Eröffnungszeremonie an. Das Team Germany startet in 36 offiziellen Wettbewerben und einem Demonstrations-Skill.
"Mit dem größten Team aller Zeiten wollen wir natürlich Weltmeistertitel sowie gute Platzierungen aus Brasilien mitbringen", sagt Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany.
Sich in der Weltspitze etablieren
Nach der Eröffnung starteten die Teilnehmer in ihre Wettbewerbe. Der erste Tag ist beendet und heute steht bereits Tag zwei auf dem Plan. Letzter Wettkampftag ist der 15. August. Am Schlusstag (16.8.) werden dann die Sieger bei einer großen Medaillen-Zeremonie geehrt.
"In Sao Paulo wollen wir präsentieren, was unsere jungen Talente über viele Monate und Jahre hinweg trainiert und gelernt haben. Das spiegelt die Qualität des deutschen Bildungssystems, der Organisation und der gesamten Bildungsnation Deutschland wider", so Romer weiter. Ziel sei es, sich mit ausgezeichneten Leistungen in den jeweiligen Berufsdisziplinen in der Weltspitze zu etablieren.
Team Germany besucht Patenschule
Einen besonders emotionalen Moment erlebten die Teilnehmer aus dem Team Germany bereits vor der Eröffnung. Am Vormittag besuchten sie Im Rahmen des Patenschaftsprogramms "One School - One Country" das Colégio Nova Cachoeirinha, eine Schule in Sao Paulo.
Dadurch bot sich für die brasilianischen Schüler und Lehrer die Möglichkeit "ihr" Patenland näher kennenzulernen, mehr über die Kultur und Bildung sowie über Land und Leute zu erfahren. end/pm