Kraftpaket für solides Arbeiten Bosch GSR 18 V-EC: Akkubohrschrauber im Test

Im Frühjahr 2014 hat Bosch eine neue Generation an Akkubohrschraubern herausgebracht, darunter auch den GSR 18 V-EC Professional. Kompakt, leicht und langlebig soll er sein. Die Deutsche Handwerks Zeitung hat das Gerät von zwei Handwerkern testen lassen.

Mirabell Schmidt

  • Bild 1 von 2
    © Foto: Bosch
    Der Akkubohrschrauber GSR 18 V-EC Professional von Bosch überzeugt mit einer langen Akkulaufzeit und seiner Leistungsfähigkeit.
  • Bild 2 von 2
    © Foto: Bosch
    Serienverschraubungen sind bei dem Gerät präzise durchführbar.

Die blauen von Bosch: Die Akku-Schrauber gehören zu den Klassikern von Bosch. Im Frühjahr 2014 brachte der Hersteller eine neue Generation auf den Markt. Das Neue an ihnen: bürstenlose EC-Motoren, die unter anderem eine höhere Laufleistung und längere Lebensdauer möglich machen sollen. Der Bosch-Akkubohrschrauber GSR 18 V-EC Professional ist für Serienanwendungen in ausbauenden Gewerken gedacht und laut Hersteller geeignet vor allem für Gewerke, die mit Holz arbeiten.

Das sagt Bosch selbst über den 18-Volt Akkubohrschrauber

  • lange Akku-Laufleistung und Lebensdauer der Akkus durch CoolPack-Technologie;
  • durch bürstenlosen EC-Motor und dadurch höherem Wirkungsgrad werden Geräte nicht heiß;
  • Motor schaltet bei Blockierungen sofort ab;
  • Kompakte Bauform durch kurzen Kopf (179 mm) und leichte Bauweise;
  • Gute Einsetzbarkeit über Kopf und an schwer zugänglichen Stellen ;
  • Für Dauereinsatz geeignet;
  • Präzises Arbeiten bei Serienverschraubungen durch Motorbremse möglich;

Das sagen die Handwerker

Schreinerei Schleier

Schreinermeister Reinhold Schleier nahm den Akku-Schrauber zwei Wochen lang mit auf die Baustelle. Er und seine Mitarbeiter machten damit vor allem Fenstermontagen, dabei war das Gerät im Dauereinsatz.

„Das Gerät ist kompakt und war bei normaler Bautiefe überall gut einsetzbar. Wir haben den Akkuschrauber an der oberen Leistungsgrenze verwendet, dennoch wurde der Motor nicht heiß. Zuvor hatten wir immer wieder Geräte, die bei solchen Arbeiten heiß wurden. Der Schrauber liegt gut in der Hand, so dass ergonomisches Arbeiten ohne weiteres möglich ist. Auch der Schwerpunkt des Akkubohrers ist gut.

Meiner Meinung nach ist das ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Akku hält lange, zwei Akkus sind vollkommend ausreichend. Während man mit einem arbeitet, lädt der andere auf. Es ist ein leistungsfähiges Gerät, vor allem geeignet für die Bauschreinerei und den Innenausbau. Die Anforderungen bei Zimmerern würden wahrscheinlich über die Leistungsgrenze des Gerätes hinausgehen. Meine Note: zwei.“

Raum Reform, Meisterwerkstätte für Raumegstaltung

Raumausstatterin Michaela Reuter verwendete den Akku-Schrauber hauptsächlich zur Montage, zum Beispiel von Vorhangstangen und Plissees, aber auch Markisen. Auch sie testete das Gerät über einen Zeitraum von zwei Wochen.

„Es ist ein kräftiges Gerät, das sehr leistungsstark ist. Allerdings ist es etwas schwer und groß. Als kompakt würde ich es weniger bezeichnen, daher ist es meiner Meinung nach für ganz filigrane Arbeiten auch weniger geeignet. Dennoch hat es eine gute Übersetzung und man kann dadurch sehr präzise arbeiten. Besonders aufgefallen ist mir die sehr lange Akkulaufzeit. Durch den gummierten ergonomischen Griff liegt der Akku-Schrauber zudem gut in der Hand.

Der Motor wurde nicht heiß, das Gerät hat eine gute Kühlung. Dadurch ist es jedoch leider relativ laut. Am robusten Gehäuse ist ein Bithalter befestigt, das ermöglicht ein schnelles Tauschen. Meiner Meinung nach ist es insgesamt ein gutes Gerät, ein Kraftpaket für solides Arbeiten. Meine Note: zwei."

Der Akkubohrschrauber GSR 18 V-EC in der Bewertung
Haptik
Kompaktheit
Gewicht
Akkulaufzeit
Leistungsfähigkeit
Präzises Arbeiten