Kolumnist und Ausbildungsberater Peter Braune mag Buchstabensuppe. Er hat ihr Rezept als Vorlage genommen für eine zusammenfassende Anleitung für eine qualifizierte Berufsausbildung.

Alle Kinder kennen die Buchstabensuppe, eine klare Suppe mit Nudeleinlage. Als Kolumnist stelle ich daraus natürlich sofort eine Verbindung zu meinem Lieblingsthema der qualifizierten Berufsausbildung her. Dort müssen die Lehrlinge schon früh lernen, sofern sie ordentlich ausgebildet werden, nach schriftlichen Arbeitsanweisungen und Checklisten zu arbeiten.
In der Küche wird zum Beispiel ein Warenkorb zur Verfügung gestellt aus dem ein Menü zu komponieren ist. Nun habe ich mich hingesetzt und den Warenkorb für eine Soupe à l'alphabet á la éducation de qualité erarbeitet.
Der Warenkorb von A bis Z: Das braucht man für eine qualifizierte Berufsausbildung
- 1 Ausbilder/-in
- 1 Berufsbildungsgesetz
- 180 g Charakter
- 300 g Denkvermögen
- 10 g Emotion
- 1 kg Fertigkeiten
- 100 g Geduld
- 50 g Hoffnung
- 100 g Identifikation
- 1 Jugendarbeitsschutzgesetz
- 1 kg Kenntnisse
- 10 g Lachen
- 10 g Miteinander
- 10 g Neugier
- 100 g Offenheit
- 100 g Partnerschaft
- 1 kg Qualität
- 10 g Respekt
- 100 g Selbstvertrauen
- 10 g Temperament
- 10 g Überwachung
- 100 g Vertrauen
- 150 g Wahrheit
- 10 g X-Wissen
- 1 g Ysop-Gewürz und
- 100 g Zuhören.
Die Zubereitung: So gelingt die qualifizierte Berufsausbildung
Eine Ausbilderin oder ein Ausbilder nimmt das Berufsbildungsgesetz oder die Handwerksordnung, das Jugendarbeitsschutzgesetz, ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und das X-Wissen, geben alles in die große Schüssel der Berufsausbildung. Dann fügen sie während der Lehrzeit, nach und nach, den Charakter, das Denkvermögen, Lachen, Miteinander, Selbstvertrauen, Temperament, Vertrauen, und Zuhören bei.
Sie würzen alles mit Emotion, Geduld, Hoffnung, Identifikation, Neugier, Offenheit, Partnerschaft, Qualität, Wahrheit, Überwachung und Respekt. Kurz vor dem Ende der Vermittlung aller Fertigkeiten und Kenntnissen schmecken sie die Buchstabensuppe mit Ysop-Gewürz ab.
Guten Appetit beim Genuss von einer Soupe à l'alphabet á la éducation de qualité.
Ihr Ausbildungsberater Peter Braune
Peter Braune hat Farbenlithograph gelernt, war Ausbilder und bestand in dieser Zeit die Ausbildungsmeisterprüfung. Er wechselte als Ausbildungsberater zur Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main. Dort baute er dann den gewerblich-technischen Bereich im Bildungszentrum auf und leitete die Referate gewerblich-technischen Prüfungen sowie Ausbildungsberatung, zu der auch die Geschäftsführung vom Schlichtungsausschuss gehörte. Danach war er Referent für Sonderprojekte.