Die nächste Generation des Ford Transit Custom wird elektrisch fahren. Bei der Entwicklung haben sich die Konstrukteure einige Raffinessen einfallen lassen.
› mehr
Der batterie-elektrische Antrieb stößt bei weiten Strecken und schweren Lasten an seine Grenze. Die Brennstoffzelle bietet sich als Alternative an.
› mehr
Den VW Bulli gibt es nun mit elektrischem Antrieb. Der VW ID. Buzz ist im Gegensatz zum ikonischen Urahn nicht nur als Bus, sondern auch als Kastenwagen erhältlich. Beim ersten Blick ist klar: Nostalgiker kommen auf ihre Kosten. Die Handwerker unter ihnen auch?
› mehr
Nur bis zu 25 km/h? Das ist manchem E-Bike-Fahrer zu wenig. Viele Elektrofahrräder werden aufgemotzt. Das ist illegal, aber dennoch verbreitet. Die deutsche Gesetzgebung macht es Anbietern von entsprechenden Lösungen einfach. Doch das E-Bike-Tuning bringt Gefahren mit sich, die viele unterschätzen. Werkstätten haben Hinweispflichten.
› mehr
Immer mehr Betriebe planen, Autos und Transporter mit Hybrid- oder Elektro-Antrieb anzuschaffen. Dazu gehört für viele eine eigene Wallbox auf dem Betriebsgelände. Das Angebot ist groß und es gilt einige Aspekte zu beachten, etwa bei der Förderung oder Abrechnung. Hier ein Überblick, was beim Kauf zu beachten ist und welche Ausstattungsmerkmale es gibt.
› mehr
Die Batterie ist das Herzstück eines Elektroautos und macht einen großen Batzen seines Wertes aus. Wer ein paar Dinge beachtet, kann die Lebensdauer der Batterie ein ganzes Stück verlängern.
› mehr
Ab 2035 droht dem Verbrennermotor das Aus in der Europäischen Union. Die Frage ist, ob der umstrittene Vorschlag den Kohlendioxidausstoß nach 2035 tatsächlich deutlich verringern wird und ob das Gesetz wie geplant umgesetzt werden kann. Es fehlt an sauberem Strom und seltenen Metallen.
› mehr
Fahrzeugausrüster entwickeln ihre Sicherungssysteme für die Ladung stetig weiter und passen sie an neue Transportermodelle an. Wichtig ist dabei auch die Geschwindigkeit, mit der die Transporter unterwegs sind – denn deren Möglichkeiten steigen.
› mehr
Die Anhänger-Spezialisten von Unsinn statten ihre Dreiseitenkipper vom Typ UDK in der Breite von 2.040 mm mit weiterem Zubehör aus. So lässt sich seit kurzem die Hydraulik des Anhängers mit der App-Steuerung "Icarus blue" oder per Funk bedienen.
› mehr
Brennen E-Autos häufiger als Verbrenner? Dafür gibt es keine Hinweise. Doch veraltete Elektrik in der eigenen Garage kann brandgefährlich werden. Um das E-Auto zu laden, muss die Wallbox sein.
› mehr