Bildergalerie: Nationalteam der Berufe: Das bedeuten uns die EuroSkills

  • Bild 1 von 9
    EuroSkills Teilnehmer Nils Kugler
    © WorldSkills Germany/Frank Erpinar
    Nils Kugler, Stuckateurmeister aus Unterböhringen

    "Ich freue mich auf den Wettbewerb in Danzig und darauf, die anderen Teilnehmer zu sehen, auf ihr Können und wie sie sich vorbereitet haben. Natürlich will jeder alles geben und das Beste aus sich herausholen mit dem Ziel, Europameister zu werden. Meine Konkurrenten kommen vermutlich aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein, die sind immer vorne dabei. Das Niveau wird auf jeden Fall ziemlich hoch sein. Auch ich werde mein Bestes geben und hoffe auf die Goldmedaille."
  • Bild 2 von 9
    EuroSkills Teilnehmerin Stefanie Hahn
    © WorldSkills Germany/Frank Erpinar
    Stefanie Hahn, Anlagenmechanikerin SHK aus Kitzingen

    "Es ist cool, dass ich Deutschland und meinen Beruf bei den EuroSkills vertreten darf. Ich hatte viel Zeit zu trainieren und war jetzt auch erst wieder eine Woche im Bundesleistungszentrum in Schweinfurt. Viel Zeit also, mich vorzubereiten und das ganze Projekt zu bauen. Bei den Übungsprojekten sehe ich, wo meine Schwächen sind, und kann sie durch das gezielte Training wegtrainieren. Mein Trainer sagt immer: Jeder macht Fehler, du musst nur schauen, dass du die wenigsten machst."
  • Bild 3 von 9
    EuroSkills Teilnehmer Justus Sinn
    © WorldSkills Germany/Frank Erpinar
    Justus Sinn, Elektroinstallateur aus Laichingen

    "Alles, was möglich ist, versuche ich zu erreichen. Ich gebe alles und hoffe natürlich, dass es dann für eine Medaille reicht. Das wäre ein tolles Erlebnis. Von den EuroSkills erwarte ich mir Riesen-Eindrücke und Erfahrungen, das alles mal zu erleben. Ich habe auch mit ehemaligen Teilnehmern gesprochen: Emotional muss es sehr spannend und nervlich aufreibend sein, auch der Zeitstress. Ich bin gespannt auf die Erfahrung und sehr dankbar für die Unterstützung meiner Familie."
  • Bild 4 von 9
    EuroSkills Teilnehmerin Lisa Tiepelmann
    © WorldSkills Germany/Frank Erpinar
    Lisa Tiepelmann, Parkettlegerin aus Hilchenbach

    "An den EuroSkills teilzunehmen, bedeutet mir viel, weil ich über die Jahre in diese Wettkämpfe hineingewachsen bin. Da entwickelt man so langsam dann einen Ehrgeiz, dass man sagt, jetzt will ich auch noch das Finale erreichen. Eine Medaille zu gewinnen, wäre ein großer Traum. Grundsätzlich ist mein Ziel, meine eigene Bestleistung zu toppen. Wenn die anderen Teilnehmer dann trotzdem nochmal besser sind, sei es ihnen von ganzem Herzen gegönnt."
  • Bild 5 von 9
    EuroSkills Teilnehmer Robin Liebler
    © WorldSkills Germany/Frank Erpinar
    Robin Liebler, Fliesenleger aus Bad Boll

    "Bei uns als Fliesenleger-Nationalmannschaft liegt die Messlatte im Moment hoch, unser Ziel ist ganz klar die Titelverteidigung. Wir konnten 2021 bei den EuroSkills in Graz die Goldmedaille gewinnen und von daher ist mein Ziel, mein Bestes zu geben und eine Medaille mit nach Hause zu nehmen. Ich freue mich darauf viele Menschen und andere Arbeitsweisen aus verschiedenen Ländern kennenzulernen. Am Ende ist es natürlich auch die Herausforderung, sich mit anderen zu messen und ein gutes Ergebnis abzuliefern."
  • Bild 6 von 9
    EuroSkills Teilnehmerin Freya Spitzer
    © WorldSkills Germany/Frank Erpinar
    Freya Spitzer, Malerin und Lackiererin aus Hamburg

    "Meine Hoffnung und Erwartungen sind, dass ich mein Trainingsziel - wie in der Vorbereitung - im Wettkampf umsetzen und die Leistung auf diesem Standard halten kann. Dass ich sagen kann, ich habe mein Bestes gegeben und genug trainiert, dass ich alles so umsetzen konnte, wie ich mir das gewünscht habe. Ich möchte natürlich Gold gewinnen. Wenn ich nicht gewinnen wollen würde, würde ich nicht antreten. Ich freue mich aber auch auf den Austausch mit den anderen Nationen."
  • Bild 7 von 9
    EuroSkills Teilnehmer Jonas Lauhoff
    © WorldSkills Germany/Frank Erpinar
    Jonas Lauhoff, Zimmerer aus Schimberg

    "Es ist mir eine große Ehre, Deutschland bei den EuroSkills zu vertreten und ich werde mein Bestes geben - auch für meine Teamkollegen der Zimmerer-Nationalmannschaft. Ich möchte gerne an die Erfolge meiner Vorgänger anknüpfen und mit dem Titel oder einem Podestplatz nach Hause fahren. Seit Juli 2021 bin ich im Team der Zimmerer-Nationalmannschaft und mein Ziel war es immer, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Durch Corona hatte sich einiges verschoben, dieses Jahr steht jetzt ganz im Zeichen der Vorbereitung."
  • Bild 8 von 9
    EuroSkills Teilnehmer Alexander Weinhold
    © WorldSkills Germany/Frank Erpinar
    Alexander Weinhold, Bäcker aus München

    "Ich habe mir vorgenommen, mein Bestes zu geben und dann schauen wir mal, was da kommt. Ich konzentriere mich auf mich, dass ich schön punkten kann und hoffe, dass ich nach dem langen und harten Training sehr glücklich wieder nach Hause fahre. Ansonsten erwarte ich mir viel schöne Kommunikation auch mit den anderen Teilnehmern. Wir müssen in den drei Tagen Wettbewerb das gesamte Bäckersortiment machen: Von Brot bis Plunder und auch ein Schaustück, alles etwas spektakulärer als im Alltag."
  • Bild 9 von 9
    EuroSkills Teilnehmer Franz Prostmeier
    © WorldSkills Germany/Frank Erpinar
    Franz Prostmeier, Metzgermeister aus Erding

    "Mein Ziel in Danzig ist, dass ich mein bestmögliches gebe und am Ende mit mir zufrieden bin. Dass ich nicht denke, da wäre schon noch mehr gegangen. Und ich will dabei auch etwas lernen. Wir haben viel trainiert und vielleicht kann ich mir auch von den anderen Nationen bei den EuroSkills den einen oder anderen Trick abschauen. Wir haben schon erfahren, dass wir in einem Zelt arbeiten werden. Das wird eine Herausforderung, aber ich bin mir sicher, dass ich gut vorbereitet bin."