Kind und Beruf Tipps: So nutzt man die Elternzeit für den Job

Ein Jahr Elternzeit: In der Firma kann währenddessen viel passieren und sich einiges verändern. Doch wie hält man am besten Kontakt zur Arbeitsstelle? Und kann man sich in diese Zeit eine Fortbildung legen? Tipps, um die Elternzeit auch für den Job optimal zu nutzen.

Die Elternzeit für den Job nutzen – das funktioniert. Allerdings sollten sich Eltern dafür nicht mehr als zehn Stunden pro Woche vornehmen. - © fotos4u/Fotolia.com

Wer in Elternzeit geht, denkt trotzdem noch oft an die Arbeit und man fragt sich häufig, wie sich die Dinge im Betrieb entwickeln. Doch wie bleibt man am besten mit seiner Firma in Kontakt und wie oft sollte man sich bei seinem Chef melden? Wie sieht es mit Fortbildungen während der Elternzeit aus? Tipps, wie die Elternzeit auch für den Job genutzt werden kann.

Fortbildung während der Elternzeit

Während der Elternzeit eine Fortbildung zu machen, kann eine gute Möglichkeit sein, beruflich am Ball zu bleiben. "Zu viel sollte man sich aber nicht vornehmen. Zehn Stunden pro Woche sind machbar", sagt Silke Mekat, Coach zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das gilt jedenfalls dann, wenn man tagsüber alleine mit dem Kind zu Hause ist, weil der Partner bei der Arbeit ist, und man keine fremde Hilfe wie Großeltern hat. Sich mehr vorzunehmen, setze einen sonst womöglich zu stark unter Druck. Praktikabel sei auch, einmal pro Monat ein Wochenende lang eine Weiterbildung zu machen und dazwischen im Selbststudium zu lernen, so Mekat.

Mit dem Chef und Kollegen in Kontakt bleiben

Wer in der Firma nicht vergessen werden will, sollte mit dem Chef und Kollegen in Kontakt bleiben. So weit - so logisch. Doch wie macht man das konkret? Mekat empfiehlt, sich kurz nach der Geburt zum Beispiel mit einem Babyfoto zurückzumelden. Danach sollte man sich beim Chef regelmäßig melden. Etwa alle sechs Wochen sind angemessen. "Gut ist auch, mit dem Vorgesetzten abzusprechen, dass einen ein bestimmter Kollege auf dem Laufenden hält, den man gerne mag. Mit ihm kann man beispielsweise regelmäßig telefonieren", sagt die Expertin.

An Betriebsfeiern teilnehmen

Vom Sommerfest bis zur Weihnachtsfeier stehen im Unternehmen in der Regel zahlreiche Feiern an. Diese sollte man auch während der Elternzeit möglichst besuchen. Dadurch zeige man ebenfalls, dass man noch da ist und Interesse an der Firma und den Kollegen hat.  Außerdem sollten Mitarbeiter anregen, dass sie weiter Zugang zum Intranet haben, um in der Firma auf dem Laufenden zu sein, sagt Mekat.

Diese kleinen Tipps helfen, um auch während der Elternzeit beruflich am Ball zu bleiben, ohne dabei die elterlichen Pflichten zu weit in den Hintergrund zu stellen. dhz/dpa