Tiny Houses sind beliebt – zum dauerhaften und zeitweisen Wohnen. Eine Schreinerei aus Hamm nutzt den Trend. Sie baut Minihäuser nach individuellen Vorstellungen und hat nun auch das erste Tiny House Hotel Deutschlands eröffnet.
Das Pier 9 Tiny House Hotel ist fast ausgebucht über den ganzen Sommer. Erleichterung herrscht bei der Schreinerei Diekmann, die hinter dem Projekt steht. Zum Jahresanfang waren die acht Tiny Houses eigentlich einsatzbereit, aber die Corona-Pandemie machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung. An einen Hotelbetrieb war nicht zu denken. "Wir mussten ständig Reservierungen wieder stornieren und die Leute vertrösten. Das Schwierigste war aber, dass wir nicht sagen konnten, wann es denn möglich wird mit dem Urlaub im Tiny House", sagt Vera Lindenbauer, die bei der Schreinerei in Hamm für die Pressearbeit zuständig ist.
Sie berichtet allerdings auch, dass die Menschen sehr verständnisvoll waren. Und im Prinzip lässt sich der Urlaub in der Form, wie er am Pier 9 am Kanal im nordrhein-westfälischen Hamm angeboten wird, auch gut mit Abstandsregeln und Hygienevorschriften vereinbaren. Immerhin ist hier jeder Haushalt weiterhin für sich in seinem eigenen kleinen Haus – genauso unabhängig quasi wie zuhause.
Tiny House Hotel: Probewohnen vor dem Kauf eines Minihauses
Und genau das soll es für viele der Interessenten auch werden – eine neue Form des Wohnens. Das Tiny House Hotel ist mehr oder weniger eine Erweiterung dessen, was die Schreinerei bislang als "Probewohnen im Tiny House" angeboten hat – mit mehr Minihäusern und etwas anders organisiert. "Aber diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich ein Tiny House zu kaufen, sind auf jeden Fall ein großer Teil unserer Zielgruppe hier", sagt die Schreinerei-Sprecherin.
Einen anderen großen Teil machen diejenigen aus, die "das klassische Hotelzimmer eben nicht mehr vom Hocker reißt", so Lindenbauer. So hätten auch Konzepte wie das Übernachten in Baumhäusern oder Jurten in den vergangenen Jahren immer größeres Interesse gefunden. Insgesamt sei die Zielgruppe sehr breit: Hamm-Touristen, Radfahrer – das Tiny House Hotel liegt genau an einer vielgenutzten Radroute – Familien und eben diejenigen, die das Wohnen im Tiny House testen wollen.
Denn dieses Leben auf kleiner Fläche, mobil und durch bewussten Konsum und Nachhaltigkeit geprägt, reizt immer mehr Menschen. So hat die Schreinerei Diekmann ihren Geschäftsbereich in Sachen Tiny House in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut. "Wir sind immer noch auch eine klassische Schreinerei. Aber ja, die Nachfrage nach Tiny-Häusern ist so stark gestiegen, dass das nun unser Hauptgeschäft ist", erzählt Lindenbauer.
Tiny House Hotel: Top Lage am Kanal ohne feste Bebauung
Bekannt geworden ist die Schreinerei Diekmann auch durch ihre Zusammenarbeit mit dem Kaffee-Unternehmen Tchibo, in dessen Auftrag sie im Jahr 2018 Tiny Houses gebaut und verkauft hat. Seitdem hat sich der Markt rund um die Minihäuser aber generell stark erweitert. Zwischen 50 und 60 Hersteller gibt es in Deutschland mittlerweile. Die Schreinerei Diekmann, die ihre Minihäuser unter dem Markennamen Tiny House Diekmann vertreibt, ist einer der größten davon.
Dass die Idee zum Tiny House Hotel tatsächlich Realität wurde, verdankt die Schreinerei auch der Stadt Hamm. Denn diese hat ihnen die Fläche vermittelt, auf denen die Minihäuser am Kanal in Hamm stehen. Und innerstädtische Flächen sind bekannt immer rar. Einst war es ein Parkplatz. Fest bebaut werden darf das Areal nicht, denn es ist für einen eventuellen Ausbau des Kanals vorgesehen. "Da unsere Häuser aber flexibel sind und wir sie jederzeit wieder entfernen können, passten die Bedingungen sehr gut zu unserer Idee", sagt die Schreinerei-Mitarbeiterin. Das Pier 9 Tiny House Hotel ist in seiner aktuellen Form deutschlandweit einzigartig. Zwar gibt es an einigen Orten einzelne Tiny Houses, die als Ferienhäuser vermietet werden, aber nicht in einer derartigen Auswahl. In den USA sind Tiny House Hotels allerdings schon verbreiteter.
Tiny-Hausbau leidet unter hohen Holzpreisen
Dass die Nachfrage so stark ist nach den Tiny Houses gibt auch dem Wohnen im Tiny House Hotel Aufschwung. Für den Winter rechnet die Schreinerei eher mit den "richtigen Probewohnern". Also mit den Menschen, die ausprobieren wollen, ob sie sich auch die kalten Tage auf wenigen Quadratmetern gut dauerhaft vorstellen können. Wählen können die Hotelbesucher dabei aus acht verschiedenen Tiny Houses – verschieden groß, verschieden eingerichtet und verschieden aufgeteilt. Aber es sind dennoch keine Prototypen, aus denen Kunden der Schreinerei dann auch eines auswählen müssen, wenn sie eines bestellen wollen. "Wir bauen jedes Tiny House individuell und die Häuser des Hotels können, aber sie müssen nicht, als Inspirationen genutzt werden", sagt Vera Lindenbauer.
Aktuell kämpft die Schreinerei allerdings auch noch mit einem Thema, dass viele im Handwerk belastet: die steigenden Materialpreise und die schlechte Verfügbarkeit von Baumaterial. "Uns selbst betrifft das natürlich vor allem beim Holz. Aber auch die Firmen, mit denen wir gemeinsam an den Tiny Houses arbeiten – Elektriker und Dachdecker etwa, haben Schwierigkeiten", so Lindenbauer. Noch vor zwei bis drei Monaten hat die Schreinerei rund 40 Prozent mehr bezahlt für Bauholz als noch ein Jahr zuvor. Derzeit würden die Preise zwar wieder etwas sinken, aber Unsicherheiten spürt der Handwerksbetrieb weiterhin.
Das sind Tiny Houses
Tiny Houses sind kleine Häuser mit einer geringen Quadratmeteranzahl. Ursprünglich waren die meisten auf mobilen Fahrzeuganhängern errichtet. Mittlerweile gibt es aber auch viele, die an einem dauerhaften Standort stehen. Eine genaue Definition des Begriffs Tiny House gibt es nicht. Die meisten sind zwischen 15 und 45 Quadratmetern groß. Festgelegt ist dies aber nicht – es gibt keine Mindest- oder Maximalgröße.
Tiny Houses sind zum dauerhaften Wohnen zu jeder Jahreszeit gebaut. Meist sind sie aus Holz. Wer ein Tiny House dauerhaft bewohnen möchte, benötigt einen geeigneten Stellplatz und eine Wohngenehmigung der Behörden.
Die Tiny-House-Bewegung hat ihren Ursprung in den USA. In Deutschland sind die meisten Anbieter von Tiny Häusern im Tiny House Verband organisiert. Er bietet viele Informationen zum Thema.>>>