Branchentarifvertrag Maler, Dachdecker und Gerüstbauer: So hoch ist der Ecklohn
Für Maler, Dachdecker und Gerüstbauer wurden im Herbst neue Tarifverträge verhandelt. Wie viel Geld die Beschäftigten in diesen Gewerken nun erhalten und auf welchen Wert der Ecklohn 2019 steigt.
Maler- und Lackierer: Mehr Geld seit Oktober 2018
Die rund 130.000 Maler und Lackierer in Deutschland erhalten ab diesem Oktober mehr Geld. Dies teilte die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) mit. Die IG Bau und der Bundesverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz einigten sich in der zweiten Schlichtungsrunde Ende Oktober auf ein Tarifergebnis für die Branche. Insgesamt steigen die Löhne um 5,9 Prozent.
Im Einzelnen sieht das Tarifergebnis vor, dass die Löhne ab dem 1. Oktober 2018 um 2,6 Prozent und ab dem 1. Oktober 2019 um weitere 3,3 Prozent steigen. Im Osten kommen als Angleichungsschritt der Ost- an die Westlöhne jeweils 10 Cent pro Stunde hinzu. Die Lohntarifregelung läuft bis zum 31. Oktober 2020.
Wie viel Geld verdienen Maler und Lackierer?
Datum | Ecklohn in Westdeutschland | Ecklohn in Ostdeutschland |
Seit 1. Oktober 2018 | 16,60 Euro | 15,87 Euro |
Ab 1. Oktober 2019 | 17,15 Euro | 16,52 Euro |
Quelle: IG Bau
Zudem wurde nach Angaben der IG Bau vereinbart, dass auf Basis der angehobenen Löhne die Jahressonderzahlung angehoben wird. Im Westen steigt diese 2018 und 2019 um jeweils zehn Gesellenstundenlöhne. Beschäftigte im Osten erhalten für die Jahre 2018 bis 2021 jeweils zehn Gesellenstundenlöhne mehr, so dass 2021 die Jahressondervergütung in Ost und West angeglichen ist.
Die Erklärungsfrist für das Tarifergebnis endet am 19. Oktober 2018.
Höherer Ecklohn für Gerüstbauer seit November 2018
Die rund 40.000 Gerüstbau-Beschäftigten in Deutschland erhalten seit dem 1. November 2018 mehr Geld.
Wie die IG Bau Ende Oktober mitteilte, haben sich die Industriegewerkschaft und die
Arbeitgeberverbände - Bundesverband Gerüstbau sowie die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk
auf eine Erhöhung der Löhne, des 13. Monatseinkommens sowie der Ausbildungsvergütungen
verständigt.
Insgesamt steigen die Löhne um 5,4 Prozent. Ab dem 1. November 2018 gibt es ein Plus
von 3,0 Prozent und ab dem 1. August 2019 weitere 2,4 Prozent.
Wie viel Geld verdienen Gerüstbauer in Deutschland?
Datum | Ecklohn für Gerüstbauer |
Seit 1. November 2018 | 16,27 Euro |
Ab 1. August 2019 | 16,66 Euro |
Quelle: IG Bau
Auszubildende erhalten für die Zeit vom 1. November 2018 bis 31. Juli 2019 140 Euro mehr und ein weiteres Plus von 25 Euro für die Zeit vom 1. August 2019 bis zum 31. Juli 2020.
Ausbildungsvergütung für Lehrlinge im Gerüstbauerhandwerk
Datum | 1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr |
Seit dem 1. November 2018 | 790 Euro | 990 Euro | 1.240 Euro |
Ab dem 1. August 2019 | 815 Euro | 1.015 Euro | 1.265 Euro |
Quelle: IG Bau
IG Bau-Mitglieder erhalten zudem in diesem und im kommenden Jahr eine Sonderzahlung im Wert von 27 Eckstundenlöhnen. Diese werden gleichzeitig mit dem Weihnachtsgeld ausgezahlt.
Höherer Ecklohn für Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk seit Dezember 2018
Die IG Bau und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks haben sich im November auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Danach steigen die Löhne und Gehälter in Dachdeckerbetrieben zum 1. Dezember um 2,7 Prozent. Im Oktober 2019 gibt es ein weiteres Plus von 2,9 Prozent.
Mit der April-Abrechnung 2019 erhalten gewerbliche Mitarbeiter in Dachdeckerbetrieben, die bereits Mitglied der IG BAU sind, eine Einmalzahlung von 360 Euro. Die Gesamtlaufzeit der Lohn- und Gehaltstarifverträge beträgt 26 Monate, bis zum 30. September 2020.
Wie viel Geld verdienen Dachdecker in Deutschland?
Datum | Ecklohn für Dachdecker |
Seit dem 1. Dezember 2018 | 18,58 Euro |
Ab dem 1. Oktober 2019 | 19,12 Euro |
Quelle: IG Bau
Die Ausbildungsvergütung für Lehrlinge im Dachdeckerhandwerk steigt ebenfalls. Die Vergütung beträgt ab dem 1. Dezember 2018 monatlich 80 Euro mehr und ab September 2019 weitere 30 Euro mehr.
Weiterhin werden die allgemeinverbindlichen Erstattungsleistungen durch die Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks an Ausbildungsbetriebe um zwei Monatsvergütungen im ersten Lehrjahr (7 statt bisher 5) und um zwei Monatsvergütungen im zweiten Lehrjahr (5 statt bisher 3) ab dem 1. Januar 2019 erhöht. Gesenkt wird darüber hinaus der SOKA-Beitrag für die Berufsbildung um 0,3 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent der Bruttolohnsumme. jb
Ausbildungsvergütung für Lehrlinge im Dachdeckerhandwerk
Datum | 1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr |
Seit dem 1. Dezember 2018 | 730 Euro | 880 Euro | 1130 Euro |
Ab 1. September 2019 | 760 Euro | 910 Euro | 1160 Euro |
Quelle: IG Bau
Was ist der Ecklohn?
Unter Ecklohn versteht man den Lohn, der nach einem Tarifvertrag für einen Facharbeiter nach zweijähriger Tätigkeit gezahlt werden muss. Nicht jede Branche hat einen Ecklohn und im Laufe der Zeit hat der Ecklohn auch an Bedeutung verloren. Wo es noch Ecklöhne in den Tarifverträgen gibt, können Sie sich als Arbeitnehmer auch darauf berufen, allerdings nur dann, wenn Ihr Arbeitsverhältnis einem entsprechenden Tarifvertrag unterliegt. Trifft das zu, spricht man von Tarifbindung. Wird ein Tarifvertrag ausgehandelt, muss Ihr Arbeitgeber sich dann auch an die Bedingungen halten, die darin definiert sind.