- Anzeige -

Neuerscheinung im Holzmann Buchverlag Verspannen von Teppichböden

Wer Teppichböden verspannt, der sollte sich zuallererst über seine Zielgruppe klar werden. Denn kritische Kunden mit hohem Qualitätsanspruch haben ebensolche Erwartungen. In dieser Neuerscheinung finden sich verständliche Informationen aus erster Hand zur Technik des Verspannens. Den Handwerker erwartet darüber hinaus ein spannender Leitfaden für sein Verkaufsgespräch. › mehr

Vereinbarung zwischen Mineralölwirtschaft und ZVSHK Zuschüsse für Heizungs-Check von Ölheizungen

Das Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO) fördert den Heizungs-Check des SHK-Fachhandwerks an Ölheizungsanlagen, die älter als 15 Jahre sind. Die Förderung kann von SHK-Fachbetrieben beantragt werden. › mehr

Zentralverband des Deutschen Handwerks Vorbilder für verantwortliche Unternehmenskultur gesucht

Für den Preis der Initiative "Freiheit und Verantwortung" können sich Unternehmen ab sofort bewerben. Mitmachen kann, wer sich in besonderer Weise gesellschaftlich engagiert – beispielsweise in Jugendarbeit, in Bildung, bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder für gesellschaftlichen Zusammenhalt. › mehr

Fleisch ist risikoreichstes Lebensmittel in Deutschland

Fleisch ist das risikoreichste Lebensmittel in Deutschland. Von den beanstandeten Proben der staatlichen Lebensmittelkontrolleure entfielen im Jahr 2007 rund zwölf Prozent auf Fleisch, Wild, Geflügel und Wurst. Dabei handelte es sich vor allem um mikrobakterielle Verunreinigungen, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am Donnerstag in Berlin mitteilte. › mehr

Raumausstatter Leipziger erhält Innovationspreis

Dirk Kallenbach aus Leipzig hat den mit 2.000 Euro dotierten Innovationspreis des Zentralverbands Raum und Ausstattung (ZVR) gewonnen. Im Rahmen der Leipziger Fachmesse Comfortex wurden Anfang September die Preisträger ausgezeichnet. › mehr

Online-Käufe Umsätze erreichen neuen Rekord

Einkaufen im Internet liegt weiter im Trend. Prognosen des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels zufolge steigt in diesem Jahr der Umsatz der internet-Einkäufe gegenüber 2007 um 15 Prozent auf den Spitzenwert von 19,3 Milliarden. › mehr