Die Koalition hat ihren Streit um die Reform der Erbschaftsteuer noch immer nicht beigelegt. Bei einem Gespräch der Koalitionsspitzen konnten sich Union und SPD wieder nicht auf einen gemeinsamen Kurs einigen.
› mehr
Das 500-Milliarden-Rettungspaket der Bundesregierung wird von den Banken langsam angenommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte im Bundestag, mittlerweile seien Anträge auf Bürgschaften in Höhe von 100 Milliarden Euro eingegangen.
› mehr
Die ostdeutschen Sparkassen haben 2009 ihre Kreditvergabe deutlich ausgeweitet. Der Geschäftsführende Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), Claus Friedrich Holtmann, sagte, die 49 Sparkassen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt hätten im vergangenen Jahr neue Kredite in Höhe von 5,9 Milliarden Euro zugesagt, 10,8 Prozent mehr als 2008.
› mehr
Für deutsche Unternehmen hat sich der Erhalt von Krediten laut einer Umfrage des Ifo-Instituts im März erneut erleichtert. Die von dem Institut ermittelte Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands sank zum dritten Mal in Folge.
› mehr
Der Euro ist in Gefahr, die Finanzmärkte spielen verrückt. Dennoch oder gerade deswegen ist es wichtig, besonnen fürs Alter vorzusorgen. Selbstständige müssen besondere Regeln beachten. Von Sabine Hildebrandt-Woeckel
› mehr
Geringverdienern fehlt nicht nur heute das Geld, auch im Rentenalter werden sie von Armut bedroht sein. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) möchte eine Zuschussrente, Andrea Nahles von der SPD ist dagegen.
› mehr