Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) hat den europaweiten Stresstest für 91 Kreditinstitute nach eigenen Angaben "erfolgreich bewältigt". Das Stresstest-Ergebnis der Helaba liege mit 6,8 Prozent deutlich über dem von der European Banking Authoritiy (EBA) koordinierten festgelegten Mindestschwellenwert von 5 Prozent, teilte die Bank am Mittwoch mit.
Helaba: Haben Stresstest erfolgreich bewältigt
Frankfurt/Main (dapd). Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) hat den europaweiten Stresstest für 91 Kreditinstitute nach eigenen Angaben "erfolgreich bewältigt". Das Stresstest-Ergebnis der Helaba liege mit 6,8 Prozent deutlich über dem von der European Banking Authoritiy (EBA) koordinierten festgelegten Mindestschwellenwert von 5 Prozent, teilte die Bank am Mittwoch mit. Die Ergebnisse des Stresstests sollen offiziell am Freitagabend bekanntgegeben werden.
Das von der Helaba mitgeteilte Ergebnis beziehe die am 28. April verbindlich vereinbarten und öffentlich angekündigten Maßnahmen zur Anpassung der Stillen Einlagen an die Basel-III-Kriterien durch die Träger der Helaba ein, erklärte die Bank. Diese sind von der EBA aber offenbar nicht anerkannt worden.
Der Helaba-Vorstandsvorsitzende Hans-Dieter Brenner äußerte der Mitteilung zufolge "Unverständnis über die kurzfristig erfolgte Nichtanerkennung der Verpflichtungserklärung zur Härtung der Stillen Einlagen des Landes Hessen durch die EBA". Die Helaba habe alle geforderten formalen Voraussetzungen für das Bestehen des Stresstests erfüllt. Die Bank habe sich deshalb entschlossen, die EBA nur zur Veröffentlichung der von ihr ausgefüllten Dokumente zu autorisieren. Es sei "nicht nachvollziehbar", dass die EBA "ohne Not eine kerngesunde Bank wie die Helaba an den Pranger stellt.
Die hessische Landesregierung betonte, dass sie das Vorgehen der Helaba unterstützt. Die Landesbank sei ein "grundsolides Kreditinstitut", das alle von der EBA vor wenigen Monaten gestellten Bedingungen zum Bestehen des Stresstests erfüllt habe. Dass nun noch Nachforderungen ergangen seien und die rechtsverbindlichen Zusagen zur Härtung der Stillen Einlage nicht akzeptiert würden, lasse der Helaba keine andere Wahl, als lediglich die Daten zur Veröffentlichung zu autorisieren, die unter den ursprünglich vereinbarten Voraussetzungen gegeben wurden.
"Die Helaba hat sich sehr präzise an die von der EBA vorgegeben Spielregeln gehalten", sagte Finanzminister Thomas Schäfer (CDU). "Dass diese nun in letzter Minute geändert wurden, lässt an der Seriosität dieses Vorgehens zweifeln", fügte er hinzu.
dapd