Kreative Produkte, neuartige Verfahren oder clevere Dienstleistungen: Der Seifriz-Preis zeichnet erfolgreiche Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft aus. "Innovations-Duos" können sich ab sofort bewerben.

Handwerksmeister, kreative Praktiker und engagierte Partner aus der Wissenschaft können ihre zukunftsweisenden Projekte für den Seifriz-Preis 2024 einreichen. Als "Innovations-Duo" können sich Handwerker und Wissenschaftler zusammen als Team bewerben. Insgesamt gibt es drei Hauptpreise, diese sind keiner bestimmten Kategorie zugeordnet. Dabei stehen nicht nur die technische Innovation im Vordergrund. Der Wettbewerb zeichnet auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien und effiziente Organisationsstrukturen aus. Zusätzlich gibt es das erste Mal einen Sonderpreis für nachhaltige Innovationen. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder in Höhe von bis zu 25.000 Euro.
Der Wettbewerb wird seit mehr als 30 Jahren veranstaltet. Federführend ist Handwerk BW durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin handwerk magazin.
Rainer Reichhold, Handwerk BW-Präsident und Vorsitzender des Vereins Technologietransfer Handwerk, zeigt sich begeistert: "Innovation ist das Lebenselixier des Handwerks. Deshalb freuen wir uns sehr, auch beim Seifriz 2024 wegweisende Produkte, Verfahren und Dienstleistungen auszeichnen zu können, die aus der inspirierenden Zusammenarbeit von Handwerk und Wissenschaft entstanden sind."
Seifriz-Preis: Mehr als Geld zu gewinnen
Neben dem Preisgeld erhalten die Gewinnerteams noch ein exklusives Teilnahmepaket für die Messe Zukunft Handwerk im nächsten Jahr in München. Zusätzlich werden die Projekte und Unternehmen auf mehreren Seiten im handwerk magazin vorgestellt. Bewerbungen können noch bis zum 31. Oktober eingereicht werden. Die Unterlagen dafür sowie alle Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren sind unter www.seifriz-preis.de zu finden. tb