-
Bild 1 von 7© picture alliance / AP Photo | Mark LennihanAm 12. Juni 2022 ist Tag des Hundes. Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) hat den Aktionstag 2010 ins Leben gerufen, um die wichtige Bedeutung der Vierbeiner in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt zu stellen. In Deutschland lebt in fast jedem fünften Haushalt ein Hund. Nur Katzen sind als Haustier noch beliebter.
Spätestens am 10. Oktober 2022 kommt den Vierbeinern dann erneut besondere Aufmerksamkeit in Form eines Aktionstags zu. Dann feiern Hundebesitzer rund um den Globus den internationalen Welthundetag. Wer möchte, findet aber schon vorher einen Anlass, seine Fellnase zu ehren. Etwa am Welttag der Dackel am 21. Juni 2022 oder am "Nimm-deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag" am 24. Juni 2022.
Den Überblick verloren? Davon kann dieser Bergamasker Hirtenhund ebenfalls ein Lied singen. So ein langes filziges Fell kann einem schließlich schon mal die Sicht nehmen. Seine "Dreadlocks" wecken dabei Erinnerungen an Reggae-Ikone Bob Marley. -
Bild 2 von 7© picture alliance/AP Photo | Jens MeyerFreie Sicht genießt hingegen dieser Vierbeiner. Verglichen mit anderen Hunderassen ist die Fellpflege beim Pudel recht aufwändig. Alle zwei Monate sollte das Fell geschoren werden. Im Gesicht und an den Pfoten teilweise schon früher. Professionelle Hundefriseure können hierbei eine Hilfe sein. Im Gegensatz zum klassischen Friseurhandwerk ist die Ausbildung zum Schneiden, Pflegen und Frisieren von Tierhaaren nicht geregelt. Um einen Hundesalon eröffnen zu können, ist entsprechend auch keine Meisterausbildung nötig.
-
Bild 3 von 7© picture alliance / dpa | Uli DeckBeim Chinesischen Schopfhund fällt die Fellpflege schon deutlich leichter. Dieser Rasse wachsen Haare lediglich an den Pfoten, am Kopf und an der Rute. Wichtig deshalb: Im Sommer an Sonnenschutz denken!
-
Bild 4 von 7© picture alliance / newscom | JOHN ANGELILLOAn den Sonnenschutz hat ganz offensichtlich auch der Besitzer dieser Fellnase gedacht – wenn auch eher auf unkonventionelle Art und Weise. Ob mit oder ohne Sonnenbrille – dieses Exemplar fällt auf "wie ein bunter Hund".
-
Bild 5 von 7© picture alliance / ZUMAPRESS.com | Julia MineevaDasselbe gilt auch für diesen Vierbeiner. Wobei spätestens bei gefärbtem Fell die Frage erlaubt sein muss, wo die Grenze zur Tierquälerei verläuft.
-
Bild 6 von 7© picture alliance / dpa | Radek PetrasekOptisch streitbar, dafür in der Regel schonender sind Accessoires für das Hundefell.
-
Bild 7 von 7© picture alliance / Xinhua News Agency | Zou ZhengManch einer kommt aber auch gut mit dem zurecht, was ihm von Natur aus gegeben ist. Keine Haarklammern, keine künstliche Farbe – einfach nur 100 Prozent fluffiger Wattebausch.