-
Bild 1 von 6© foodwatch e.v"Was ist die dreisteste Werbelüge des Jahres?" – Diese Frage beantworteten mehr als 50.000 Teilnehmer in einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation Foodwatch. Der "Gewinner" wurde mit dem Negativpreis "Goldener Windbeutel 2023" ausgezeichnet. Hier die Top 5 der 13. Auflage des Wettbewerbs im Überblick:
-
Bild 2 von 6© foodwatch e.vPlatz 5 mit 9,4 Prozent der Stimmen – höherer Preis, weniger drin.
Mondelez verkaufte die "Bake Rolls" zuvor unter der Marke 7days für 1,39 Euro mit einem Inhalt von 250 Gramm. Neuerdings liegen die Brot-Chips für 1,99 Euro mit 100 Gramm weniger Inhalt unter der Marke Tuc in den Einkaufsregalen, so berichtet Foodwatch. Die Verbraucherorganisation berechnet eine versteckte Preiserhöhung von rund 139 Prozent. -
Bild 3 von 6© foodwatch e.vPlatz 4 mit 20 Prozent der Stimmen – das ist ein Ziegenkäse, oder?
Der Umriss einer Ziege, eine idyllische Landschaft und ein aufgeschnittenes Stück Ziegenkäse sind auf dem Deckel des "Ziegenkäse & Rosmarin von Mondelez" von Philadelphia zu sehen. Dabei besteht das Produkt überwiegend aus Frischkäse aus Kuhmilch. Der tatsächliche Anteil von Ziegenfrischkäse liegt nur bei drei Prozent. Foodwatch bemängelt, dass nicht einmal die Zutatenliste auf der Verpackungsrückseite den Anteil ausweist. Hierfür müsse das Kleingedruckte am Verpackungsrand gelesen werden. -
Bild 4 von 6© foodwatch e.vPlatz 3 mit 20,2 Prozent der Stimmen – zuckerfreies Porridge hört sich doch super an.
Ein "Solo-Star", eine "geheime Mischung aus Vollkornhaferflocken. Garantiert ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Zusätze." So bewirbt das Start-up 3 Bears sein "Kerniger Klassiker"-Porridge. Schauen Verbraucher auf die Zutatenliste, wird aber klar: Es besteht aus 100 Prozent Haferflocken. Diese kosten aber 3,99 Euro für eine Packung mit 400 Gramm. -
Bild 5 von 6© foodwatch e.vPlatz 2 mit 22,4 Prozent der Stimmen – eine (zuckerfreie) flüssige Mahlzeit.
Das Münchner Start-up Yfood preist seine Trinkmahlzeit als "komfortabel, gesund, lecker und nachhaltig an. Von Foodwatch kommt Kritik: "Der Preis von 3,99 Euro ist ziemlich happig für Milch mit Wasser und ein paar zugesetzten Vitaminen, Mineralien und Süßstoff." Außerdem enthalte eine "Yfood Smooth Vanilla"-Flasche 22 Gramm Zucker aus der Kuhmilch, das entspricht mehr als sieben Zuckerwürfeln. -
Bild 6 von 6© foodwatch e.vPlatz 1 mit 28 Prozent der Stimmen – aus Fett wird Zucker.
Der Gewinner des "Goldenen Windbeutels 2023" sind die "Pom-Bär Ofen Minis" von Intersnack Deutschland. Die Geschmacksrichtungen "Paprika" und "Sour Style" werben mit "50 Prozent weniger Fett." Ein weiterer Unterschied zu den originalen Pom-Bären ist allerdings auch, dass sie sechsmal so viel Zucker enthalten. Laut Foodwatch dürfe der Snack nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation aufgrund des hohen Zucker- und Salzgehalts nicht an Kinder beworben werden. Intersnack Deutschland würde dies allerdings explizit durch lachende Comicfiguren auf der Verpackung und Chips in Bärenform praktizieren. Der Hersteller wies den Vorwurf, vor allem Kinder anzusprechen, gegenüber Spiegel Online zurück. Man sei eine Familienmarke, zu der Eltern und Familien greifen sollten.