-
Bild 1 von 10© DC Studio - stock.adobe.com
-
Bild 2 von 10© Robin KaterErfolgsgeschichten mit Kamm & Schere: Im Podcast interviewt Sebastian Jödicke erfolgreiche Friseure und Branchenkenner. Er selbst ist ebenfalls Friseurmeister mit eigenem Salon. In den Podcast-Gesprächen teilen Jödicke und seine Gäste Insider-Geschichten über ihren Weg zum Erfolg. Angehende Saloninhaber und alle, die in ihrem Salon erfolgreich werden möchten, sollen durch den Podcast inspiriert werden. Im März 2020, also mitten im Corona-Lockdown, ging das Audioformat an den Start. Mit positiven Unternehmergeschichten wollte Jödicke der negativen Stimmung während des Lockdowns entgegenwirken.
Das sagt Hörerin Carola: "Ich höre den Podcast sehr gerne, weil in jeder Folge ein inspirierender Kollege aus der eigenen Branche von seinem Werdegang erzählt. Daraus kann man tolle Ideen und Tipps für den eigenen Salon mitnehmen."
>>> Zum Podcast -
Bild 3 von 10© Heizungsbauer aus LeidenschaftFeuerfest & Wasserdicht: Seit Februar 2020 wollen Florian Leupelt und Andre Treder mit ihrem Podcast speziell Monteure und Lehrlinge aus der SHK-Branche ansprechen. Die beiden bezeichnen sich selbst als "Heizungsbauer aus Leidenschaft". Mit ihren Hörern teilen sie Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag, darunter auch lustige Anekdoten von Kundenterminen. Außerdem vermitteln sie Wissen – nach eigenen Angaben mit einem Hauch von "Klugscheißerei". Jede Woche gibt es eine neue Folge, in der "frei Schnauze" und humorvoll gesprochen wird.
Das sagt Hörer Stefan: "Fachliches Wissen in privater, authentischer Atmosphäre bleibt einfach besser hängen! So ist es auch in diesem Podcast."
>>> Zum Podcast -
Bild 4 von 10© Sylke GallSchokolade im Kopf: Karin Steinhoff ist Bäckermeisterin, Konditorin und Schokoladen-Sommelière. In ihrem Podcast geht es natürlich um Schokolade – besondere Sorten, die Herstellung und was eine Schokoladen-Sommelière überhaupt macht. Aber Schokolade ist nicht das einzige Thema, es geht zum Beispiel auch um Steinhoffs Berufsalltag und ihre Hobbys. Mit ihrem Podcast möchte sie alle erreichen, die sich eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen möchten. Seit dem 18. April dieses Jahres gibt es jeden Samstag eine neue Folge.
Das sagt Hörerin und DHZ-Redakteurin Jana: "Ich mag Schokolade wirklich gern, aber ich hätte vor dem ersten Hören des Podcasts nicht gedacht, dass man so lange über Schokolade sprechen kann. Nicht eine ganze Podcast-Folge lang und schon gar nicht über mehrere Folgen hinweg. Einerseits transportiert Schokolade als Thema viele andere Themen. Andererseits ist sie selbst einfach auch richtig spannend. Karin Steinhoff spricht mit so einer guten Laune über Schokolade, Schokoladensorten und Schokovorlieben, dass man automatisch weiter zuhört. Vielleicht ist das ein Nischenthema, aber es ist einfach auch mal etwas ganz anderes."
>>> Zum Podcast -
Bild 5 von 10© Lars NicolaisenNun mal deutlich: Immer freitags um zwölf Uhr veröffentlicht Lars Nicolaisen eine neue Folge. Der Friseurmeister beschäftigt sich mit Veränderungen in der Gesellschaft und im Handwerk. Er greift Entwicklungen auf und erklärt, welche Folgen sie für die Friseurbranche, das gesamte Handwerk und seine Mitarbeiter und Kunden haben könnten. Dabei sucht er nach Ursachen, Zusammenhängen und wenn möglich nach Lösungsvorschlägen. Mit seinen wechselnden Gästen diskutiert Nicolaisen relevante Themen der Branche und der Gesellschaft. Dabei will er Wissen vermitteln, inspirieren und zum Nachdenken anregen. Seine primäre Zielgruppe sind selbstständige Handwerker und Menschen mit Führungsaufgaben im Handwerk. Der Podcast startete unregelmäßig im Jahr 2019. Nach längerer Pause im Jahr 2022 gab es im März 2023 einen Relaunch.
Das sagt Hörerin Manuela: "Ich höre gerne Erfahrungsberichte und Geschichten, die das Leben schreibt. So kann ich von den Erfahrungen anderer lernen und bekomme Motivation und die Einstellung, dass alles möglich ist. Es ist immer wieder schön zu hören, wie der Weg anderer war, ob steinig oder leicht, erfolglos oder erfolgreich."
>>> Zum Podcast -
Bild 6 von 10© Ivan Blatter TrainingsEinfach produktiv: Einfach produktiv: Jeden Samstag richtet sich Ivan Blatter mit seinem Podcast an Solopreneure, Selbstständige und Unternehmer. Seit 2013 will er den Hörern zeigen, wie sie sich mehr Freiraum schaffen, ihre Zeit zurückerobern und so die Fäden wieder in die Hand nehmen können. Dabei spricht er über Themen wie Zeit- und Selbstmanagement, das richtige Mindset und die produktive Zusammenarbeit im Team.
Das sagt Hörer Karl: "Grundsätzlich ist es wichtig, seine Arbeitszeit so effizient wie möglich zu gestalten. Im Podcast von Ivan Blatter hat mir besonders gut gefallen, dass er auch auf ganz konkrete Hilfsmittel eingeht. Er erklärt es anhand seiner eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen Apps und Geräten. Gerade für mich als Apple-Freund ist das sehr hilfreich."
>>> Zum Podcast -
Bild 7 von 10© AFU Unternehmensberatung GmbHZukunft. Bauen. | Der Haak & Ferger Zukunftspodcast für die Bauindustrie: Der Podcast richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte und Verantwortliche aus der Bau- und Immobilienbranche. Er thematisiert die Veränderungen in der Baubranche und deren Auswirkungen auf die Unternehmen. Ziel ist es, Unternehmen und Unternehmer dabei zu unterstützen, auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Den Podcast gibt es seit November 2020, neue Folgen werden alle zwei bis drei Wochen online gestellt.
Das sagen Hörerinnen Nina und Vanessa: "Wir sind beide bei Baufirmen in der Bauleitung bzw. im baubetrieblichen Vertragsmanagement angestellt. Wir hören den Podcast immer morgens im Auto auf dem Weg zur Arbeit oder zwischendurch im Auto auf dem Weg zu den Baustellen oder zurück ins Büro. So haben wir quasi "zwischendurch" viel über die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung für Bauunternehmen erfahren und neue Tools und Produkte vorgestellt bekommen. Diese bringen uns im Alltag wirklich weiter. Durch die Interviews mit den Talkgästen haben wir auch einiges über Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterführung in der Baubranche gelernt. Sehr empfehlenswert!"
>>> Zum Podcast -
Bild 8 von 10© Greator GmbHGreator: Zweimal in der Woche erscheint der Podcast, dessen erste Folge im August 2019 online ging. Zielgruppe sind Selbstständige oder Führungskräfte zwischen 35 und 55 Jahren mit überdurchschnittlicher Bildung und mittlerem bis hohem Einkommen. Die Gespräche und Expertentipps drehen sich um die Themen Selbstverwirklichung, Persönlichkeitsentwicklung und Coaching. Werkzeuge und Strategien für Erfolg, Führung und Lebenszufriedenheit werden diskutiert. Die Podcast-Macher wollen ihren Hörern zeigen, wie sie ihre eigenen Ziele definieren und erreichen können.
Das sagt Hörer Martin: "Hier bekomme ich von den unterschiedlichsten Fachleuten immer wieder eine neue Sicht auf alltägliche Probleme. Jeder kennt zum Beispiel das Gefühl des Scheiterns in einem Projekt, in einer Mitarbeiterbeziehung oder bei Abschlüssen. Über die Ursachen und Hintergründe dieses Scheiterns nachzudenken und vor allem persönlich daran zu wachsen, hat mich sehr weitergebracht."
>>> Zum Podcast -
Bild 9 von 10© DHZ-WochenrückblickDHZ-Wochenrückblick: Jeden Freitag fassen Max, Eileen und Jessica aus der DHZ-Redaktion drei Nachrichten der Woche aus Wirtschaft und Politik zusammen – und ordnen diese für das Handwerk ein. Den Wochenrückblick gibt es seit Januar 2021. Er richtet sich an Betriebsinhaber und wirtschaftspolitisch interessierte Handwerker, die sich in weniger als fünf Minuten auf den aktuellen Stand bringen wollen.
>>> Zum Podcast -
Bild 10 von 10© Handwerk erlebenHandwerk erleben: Den Podcast des Handwerker Radios gibt es seit Juli 2022. Moderator Jan Peter Kurse stellt den Hörern Gäste aus dem Handwerk und darüber hinaus vor. Dabei geht es um alle möglichen Handwerk-Themen, zum Beispiel um Ernährung und Gesundheit, das Ehrenamt bei den Handwerksjunioren oder den Kaltstart ins Unternehmertum. Jeden Sonntag ist Handwerk erleben von zehn bis zwölf Uhr im Handwerker Radio zu hören. Alle Folgen können nach Ausstrahlung online nachgehört werden.
>>> Zum Podcast