-
Bild 1 von 15© contrastwerkstatt - stock.adobe.com1. Zimmerer
Im Jahr 2022 verdienten Auszubildende in Handwerksberufen durchschnittlich 930 Euro brutto im Monat. Das zeigt eine Auswertung der tariflichen Ausbildungsvergütungen des Bundesinstituts für berufliche Bildung (BIBB). Das höchste Einkommen erhielten Zimmerer in Ausbildung mit 1.254 Euro brutto monatlich. -
Bild 2 von 15© Hoda Bogdan - stock.adobe.com2. Maurer
Platz zwei belegen 2022 die Maurer-Lehrlinge. Sie erhielten durchschnittlich eine Bruttovergütung von 1.209 Euro im Monat. -
Bild 3 von 15© megakunstfoto - stock.adobe.com3. Gerüstbauer
Letztes Jahr noch auf Platz sieben, jetzt auf dem Treppchen. Ohne Gerüstbauer wären Arbeiten in großer Höhe unmöglich. Sie transportieren die einzelnen Teile an ihren Einsatzort und rüsten Fassaden ein. Auf 1.201 Euro brutto im Monat brachten es die Gerüstbauer-Azubis 2022. -
Bild 4 von 15© fmp@gmx.at - stock.adobe.com4. Beton- und Stahlbetonbauer
Auf Platz vier landeten 2022 gleich drei Ausbildungsberufe. Unter anderem die Beton- und Stahlbetonbauer. Die durchschnittliche Monatsvergütung der Auszubildenden lag bei 1.198 Euro brutto. -
Bild 5 von 15© parakay - stock.adobe.com4. Fliesen-, Platten,- und Mosaikleger
Fliesen- Platten und Mosaikleger verkleiden Böden, Wände und Fassaden mit Platten aus Glas, Keramik oder Stein. Auszubildende, die diesen Beruf erlernen, verdienten im letzten Jahr auch 1.198 Euro pro Monat. -
Bild 6 von 15© dmy - stock.adobe.com4. Stuckateure
Ebenfalls mit einer durchschnittlichen Monatsvergütung von 1.198 Euro brutto: Stuckateure. Sie verputzen nicht nur Wände, sondern restaurieren auch Stuckaturen an historischen Gebäuden. -
Bild 7 von 15© Hoda Bogdan - stock.adobe.com7. Straßenbauer
In der Ausbildung zum Straßenbauer wird vermittelt, wie sowohl Unterbau als auch Belag von Wegen, Plätzen und Straßen hergestellt werden. Im Schnitt wurden den Auszubildenden letztes Jahr im Monat 1.193 Euro brutto gezahlt. -
Bild 8 von 15© bartussek.de - stock.dobe.com8. Ausbaufacharbeiter
In ihrer Ausbildung konzentrieren sich Ausbaufacharbeiter auf einen von vielen verschiedenen Schwerpunkten. Sie können wählen, ob sie lieber Estricharbeiten machen, Fliesen verlegen, Trockenbauarbeiten übernehmen, Zimmerarbeiten ausführen oder sich mit Wärme-, Kälte- und Schallschutz befassen. Die durchschnittliche Ausbildungsvergütung lag im letzten Jahr bei 1.064 Euro brutto im Monat. -
Bild 9 von 15© PANORAMO - stock.adobe.com9. Hochbaufacharbeiter
Hochbaufacharbeiter arbeiten in großer Höhe und führen vielfältige Tätigkeiten aus. In ihrer Ausbildung verdienten angehende Hochbaufacharbeiter im letzten Jahr im Schnitt 1.054 Euro brutto pro Monat. -
Bild 10 von 15© markus thoenen - stock.adobe.com10. Tiefbaufacharbeiter
Mit einer durchschnittlichen monatlichen Ausbildungsvergütung von 1.052 Euro Brutto knapp dahinter: Tiefbaufacharbeiter. Straßenbau, Kanalbau, Rohrleitungsbau, Brunnenbau, Spezialtiefbau oder Gleisbau – die Einsatzgebiete sind vielfältig. -
Bild 11 von 15© JRC_Stop Motion - stock.adobe.com11. Gebäudereiniger
Die Gebäudereinigung umfasst das Säubern von Gebäuden, Verkehrsmitteln und Außenanlagen. Auszubildende erhielten in dieser Branche im letzten Jahr durchschnittlich 1.020 Euro brutto. -
Bild 12 von 15© U. J. Alexander - stock.adobe.com12. Dachdecker
Sie verdichten Dach- und Außenflächen, montieren Fenster, bringen Solaranlagen an und vieles mehr: Dachdecker sind gefragt. Die durchschnittliche monatliche Vergütung in der Ausbildung zum Dachdecker belief sich 2022 auf 1.017 Euro. -
Bild 13 von 15© hedgehog94 - stock.adobe.com13. Fleischer
Fleischer werden in manchen Regionen auch als Metzger bezeichnet. Während ihrer Ausbildung verdienten sie 2022 im Schnitt 987 Euro pro Monat. -
Bild 14 von 15© JMP de Nieuwburgh - stock.adobe.com14. Steinmetz und Steinbildhauer (alle Fachrichtungen)
Steinmetze lernen in ihrer Ausbildung, wie Boden- und Fassadenplatten, Treppen und Ähnliches aus Natur- oder Kunststein hergestellt und eingesetzt werden. Ihre Brutto-Monatsvergütung betrug im Jahr 2022 im Schnitt 981 Euro. -
Bild 15 von 15© sirisakboakaew - stock.adobe.com15. Kraftfahrzeugmechatroniker (alle Schwerpunkte)
Kfz-Mechaniker warten Autos, führen Reparaturen durch und statten sie mit zusätzlichem Equipment aus. Auszubildende in diesem Beruf erhielten letztes Jahr monatlich im Schnitt 967 Euro.