Bildergalerie: Das Eis des Jahres 2023 – und seine Vorgänger

  • Bild 1 von 8
    Tiziano ist Eis des Jahres 2023
    © Uniteis & Cre@tive Menu
    Uniteis, die Union der italienischen Speiseeishersteller, kürt in Deutschland alljährlich die Eissorte des Jahres. In diesem Jahr fiel die Wahl auf "Tiziano". Das Eis besteht aus einer Mischung aus Erdbeertrauben und Prosecco.

    Der Verband möchte damit die Aufmerksamkeit auf das Eismacherhandwerk lenken und indirekt auch den Mitgliedsbetrieben als Inspirationsquelle dienen.

    Gewählt wird das Eis des Jahres von den Mitgliedern der Accademia di Gelateria Italiana. "Es handelt sich hier um eine Gruppe von erfahrenen und exzellenten Eismacher innerhalb des Verbandes", so Annalisa Carnio Generalsekretärin von Uniteis.
  • Bild 2 von 8
    Stracciatella Rosmarin
    © Uniteis & Cre@tive Menu
    2022 war Stracciatella mit Rosmarin die Eissorte des Jahres.

    Der Ursprung der Sorte Stracciatella geht übrigens auf einen Zufall zurück. Während des Mischvorgangs der Sorte Fior di Latte versuchte der toskanische Konditor und Koch Enrico Panattoni 1961, heiße Zartbitterschokolade hinzuzufügen. Sie erstarrte und wurde von den rotierenden Mischflügeln "zerrissen", Stracciatella war geboren.
  • Bild 3 von 8
    Mango-Chili
    © Uniteis & Cre@tive Menu
    2021 wurde die Sorte Chili-Mango zum Eis des Jahres ernannt.

    Eine gewagt klingende Kreation, die wohl kaum jemand außerhalb des Eismacherhandwerks auf seiner Liste hat. Die Eissorte des Jahres anzubieten sei den rund 1.000 Mitgliedsbetrieben freigestellt, so Carnio. "Es hängt davon ab, ob die Eissorte zur Kundschaft der jeweiligen Eisdiele passt."

    Im Falle von Chili-Mango habe es sich für die teilnehmenden Eismacher jedenfalls ausgezahlt. Die Eissorte des Jahres sei 2021 ein echter Renner gewesen.
  • Bild 4 von 8
    goldene Milch
    © Uniteis & Cre@tive Menu
    Nicht ganz so gut habe sich die Kreation von 2020 verkauft, so Carnio. Damals ernannte die Accademia di Gelateria Italiana die Eissorte Goldene Milch zum Eis des Jahres.
  • Bild 5 von 8
    Bienenstich
    © Uniteis & Cre@tive Menu
    Das Eis des Jahres 2019 war die Sorte Bienenstich. Die Eisexperten servieren die Kreation in zwei Varianten: entweder als Sahneeis mit Honig und karamellisierten Mandeln, oder verfeinert mit Biskuit.

    Mit der Wahl wollte man auch einen Anreiz schaffen, regionale Honig-Lieferanten zu unterstützen.
  • Bild 6 von 8
    German black Forest
    © Uniteis & Cre@tive Menu
    Die Wahl 2018 war eine Kombination aus Eis und deutschem Konditorhandwerk:

    "German Black Forest" ist eine Eisvariation, die von der Schwarzwälder Kirschtorte inspiriert wurde – und die von den Kunden sehr gut angenommen worden sei. Die Kreation war auch gleichzeitig die Europäische Eissorte des Jahres.
  • Bild 7 von 8
    Zartbitterschokolade
    © Uniteis & Cre@tive Menu
    Schokolade ist Dauergast in der Top 10 der meistverkauften Eissorten. 2017 setzte sich eine schokoladige Kreation als Eis des Jahres durch, die komplett auf Milch verzichtet: Schokoladensorbet

    Das Eis des Jahres 2017 konnte somit auch von Menschen mit einer entsprechenden Intoleranz verspeist werden.
  • Bild 8 von 8
    Dolce Sinfonia
    © gettyimages
    Neben der Deutschen Eissorte des Jahres wird jedes Jahr zum Europa-Tag des Gelato am 24. März auch ein Europäisches Eis des Jahres 2022 benannt. Die Auswahl erfolgt durch Artglace, dem europäischen Verband der Speiseeishersteller.

    Jedes Jahr erinnert die Geschmacksrichtung an eines der europäischen Teilnehmerländer. Zum zehnjährigen Jubiläum sollte es eine Eiskreation sein, die nationenübergreifend beliebt ist. Die Wahl fiel auf "Dolce Sinfonia", eine köstliche Kreation aus Schokolade und Nuss.