Neue Service-Angebote Ford Pro macht den Fuhrpark produktiver

Das neue Tochterunternehmen Ford Pro will Einsatzzeiten steigern, Kosten reduzieren und die Elektrifizierung der Transporter begleiten. Gewerbekunden haben Zugriff auf ein ganzheitliches Servicekonzept. Ein Überblick.

Ford Pro Werkstattwagen
Rollende Reparaturwerkstatt: Ford Pro bietet über eine Flotte von mobilen Einsatzteams Pannenhilfe und Wartungsdienst vor Ort an. - © Ford

Die schrittweise Elektrifizierung der drei Transit-Modelle von Ford bis 2024 wird ab sofort von Ford Pro begleitet. Das neue Tochterunternehmen soll den ge­­werblichen Kunden helfen, die Einsatzzeit ihres Fuhrparks zu steigern, während die Kosten sinken. Ford Pro teilt sich in fünf Bereiche auf. 

1. Special Vehicles

Maßgeschneiderte Aus- oder Um­bauten machen inzwischen die Hälfte aller Ford-Nutzfahrzeuge aus. Dafür arbeitet das Unternehmen mit mehr als 200 Umrüstern zusammen. Mit dem neuen Service erweitert sich das Angebot um weitere Dienstleistungen wie z. B. digitale Nachrüstungen, die Bedien- und Kontrollelemente von Drittanbietern in den bord­eigenen Touchscreen integrieren. 

2. Service

Ausfallzeiten sind im Fuhrpark nach Kraftstoff und Wertverlust der drittgrößte Kostenblock. Die europaweit 800 Ford Transit-Center und mehr als 4.500 Servicebetriebe werden künftig von einer Flotte Werkstattwagen unterstützt. Der rollende Reparatur- und Wartungsdienst kann laut Ford bis zu 75 Prozent aller typischen Arbeiten vor Ort durchführen und sogar Modelle von Fremdmarken betreuen. Über den Service Ford Liive wird zu­­dem auf Basis von Echtzeitdaten Reparaturbedarf frühzeitig er­kannt, um Ausfälle zu vermeiden. Bisher seien mehr als 620.000 Fahrzeuge in Europa über Ford Liive vernetzt. Hochrechnungen nach einer ersten Zwischenbilanz hätten laut Ford ergeben, dass sich seitdem die Standzeiten der Fahrzeuge um bis zu 60 Prozent senken lassen. 

3. Software

Durch den Zugriff auf Echtzeit­daten wie die aktuelle Ortung des Fahrzeugs vereinfacht sich das Flottenmanagement. Die Daten helfen insbesondere nach dem Umstieg auf Elektroantrieb, die Abläufe im Fuhrpark zu optimieren. So stehen Informationen zur verbleibenden Reichweite bereit, sondern konfigurierbare Warnmeldungen, wenn ein bestimmter Ladezustand unterschritten wird. Über die Telematics-Software lassen sich auch Modelle anderer Hersteller integrieren. Für Einzel- und kleine Unternehmen mit bis zu fünf Fahrzeugen biete sich die Ford-Pass-Pro-App an, um auch eine kleine Flotte optimal zu verwalten.

4. Charging

Das auf gewerbliche Nutzer ausgerichtete System ermittelt die effektivste Ladestrategie für den Fuhrpark. Für Gesellen, die ein Elektrofahrzeug nach Feierabend mit nach Hause nehmen, gibt es Unterstützung bei der Installation einer Wallbox zuhause und bei der Verwaltung der Stromkosten. Auch bei der Nutzung öffentlicher Ladepunkte übernimmt Ford Pro Charging die zentrale Rechnungsstellung.

5. Financing

Das komplette Angebot der neuen Dienstleistungen lässt auch aus einer Hand finanzieren. Der Service umfasst die Kauf- und Leasingfinanzierung von Transportern, gewerbliche Kreditlinien, Online-Kontoverwaltung und die Möglichkeit, dabei mit einem Finanzexperten zusammenzuarbeiten.