Eishandwerk Eis des Jahres: Was ist dieses Jahr im Trend?

Auch dieses Jahr treffen beim Eis des Jahres Konditorkunst und Eishandwerk aufeinander. Wie sich die Eishersteller dabei durch ein deutsches Gebäck und den Umweltschutz inspirieren ließen.

Sarah Arzberger

Das Eis des Jahres 2019 ist die Sorte Bienenstich. Inspiriert war die Wahl auch durch den Umweltschutz und die Aktion "Rettet die Bienen". - © UNITEIS

Schokolade, Vanille und Erdbeere stehen bei den Deutschen nach wie vor hoch im Kurs und werden am meisten verkauft. Aber auch das Eis des Jahres 2018, German Black Forest, schaffte es letztes Jahr in die Top 10 der beliebtesten Eissorten. Nach diesem Erfolg wählte Uniteis e.V., die Union italienischer Speiseeishersteller, auch für 2019 eine Kreation, die sich am deutschen Konditorhandwerk orientiert.

Das Eis des Jahres 2019: Bienenstich

Wer dieses Jahr den Eistrend nicht verpassen möchte, muss die Geschmacksrichtung Bienenstich probieren. Denn sie ist das Eis des Jahres 2019. Inspiriert war diese Wahl durch das Thema Umweltschutz und die Aktion "Rettet die Bienen". "Eismacher sind schließlich Handwerker, die mit Naturprodukten wie Honig arbeiten", sagt Annalisa Carnio, eine Sprecherin von Uniteis. Außerdem will man einen Anreiz schaffen, regionale Honig-Lieferanten zu unterstützen.

Bienenstich ist eine Eissorte, die man bereits in manchen Eisdielen in Deutschland findet, für die meisten Mitglieder von Uniteis ist sie jedoch Neuland. Die Eisexperten servieren die Kreation in zwei Varianten: entweder als Sahneeis mit Honig und karamellisierten Mandeln , oder verfeinert mit Biskuit. Verkauft wird die Geschmacksrichtung zuerst bei den mehr als 1.000 Mitgliedern von Uniteis. "Aber wenn andere Eisdielen den Trend erkennen, bieten sie auch oft die Eissorte an", sagt Carnio.

Welche Geschmacksrichtung das Eis des Jahres wird, entscheidet der 14-köpfige Vorstand von Uniteis. Dafür zieht er eine Jahresbilanz und wertet aus, welche Sorten besonders gut verkauft worden sind. Da 2018 die Kombination aus Eis und deutschem Konditorhandwerk in Form des "German Black Forest" bei den Kunden so gut ankam, entschied sich der Vorstand auch 2019 ein Eis zu wählen, das die italienischen und deutschen Handwerkskünste vereint.

Eis des Jahres in Deutschland – ein Überblick

  • 2001 : Zucca (Kürbiseis)
  • 2002 : Joghurt mit Honig & Sesam
  • 2003 : Mascaffé
  • 2004 : Torroncino (Mandel – Honig Eis)
  • 2005 : Latte Macchiato
  • 2006 : Gianduia (Noughat)
  • 2007 : Vanille
  • 2008 : Ricotta
  • 2009 : Prosecco
  • 2010 : Cantuccino
  • 2011 : Cassata Siciliana
  • 2012 : Cremino
  • 2013 : Limone con Basilico (Zitrone mit Basilikum)
  • 2014 : Pera con Parmigiano (Birne mit Parmesan)
  • 2015: Fragola con Balsamico (Erdbeere mit Balsamico)
  • 2016 : Pistacchio
  • 2017 : Schoko-Sorbet
  • 2018 : German Black Forest

Das internationale Eis des Jahres

Wer wissen will, welches Eis international im Trend ist, kann der Empfehlung von Artglace folgen. Der Dachverband der handwerklich arbeitenden Speiseeishersteller wählt jedes Jahr ein internationales Eis des Jahres. 2018 war es das "German Black Forest" aus Deutschland. 2019 ist es Italien und der Sorte Tiramisù gewidmet.

Fruchteis wird immer beliebter

Neben den Klassikern Schokolade, Vanille und Erdbeere ist in den letzten Jahren vor allem Fruchteis bei Kunden sehr beliebt. Gerade wenn der Sommer richtig warm ist, werden vermehrt Obsteissorten wie Mango, Pfirsich oder Himbeere verkauft. "Viele sagen sich: ich gönne mir mal was, das aber wenig Kalorien hat", sagt Carnio.

Immer wieder sind auch ausgefallene Sorten in den Eisdielen zu finden, wie Broteis oder Biereis. Und auch Eis-Variationen mit Lavendel oder Avocado sind gefragt. "Diese Sorten sind mal im Trend, aber können sich in der Regel nicht sehr lange in den Eisdielen halten", so Carnio. Wer es noch exotischer mag, sollte ein Eis in asiatischen Ländern probieren. Carnio kennt dort Geschmacksrichtungen wie beispielsweise geräucherter Fisch.

Die beliebtesten Eissorten 2019

  • Schokolade
  • Vanille
  • Haselnuss
  • Erdbeere
  • Joghurt
  • Stracciatella
  • Mango
  • Himbeere
  • Zitrone
  • Sahne-Kirsch (Amarena)
  • Bild 1 von 17
    © TripAdvisor
    Platz 1: EisLabor, Bonn "Dort gibt es prima selbstgemachtes Eis in teils außergewöhnlichen Sorten wie Salzkaramell oder Orange mit Minze. Die Milch kommt vom Biobauern und die fruchtigen Sorten sind alle laktosefreie Sorbets", schwärmt ein Mitglied der Reise-Webseite.
  • Bild 2 von 17
    © TripAdvisor
    Die fruchtigen Sorten im EisLabor werden alle mit laktosefreien Sorbets hergestellt.
  • Bild 3 von 17
    © TripAdvisor
    Platz 2: E Gel o Sia, Koblenz "Habe in meinem Urlaub dort mehrere Eissorten probiert: Birne, Walnuss, Cassis und Mango und bin begeistert: noch nie habe ich ein derartig gutes und natürlich schmeckendes Eis gegessen - und dazu noch recht günstig", schwärmt ein TripAdvisor-Mitglied.
  • Bild 4 von 17
    © TripAdvisor
    Platz 3: Il Gelato - Di Ferigo, Köln "Das Warten und auch der gehobene Preis lohnen sich - sowohl klassische Sorten wie Vanille und Schokolade als auch exotische Varianten wie Pumpernickel oder Birne-Petersilie schmecken einmalig lecker!", so ein User.
  • Bild 5 von 17
    © TripAdvisor
    Platz 4: Sylter Eismanufaktur, Sylt "Ehrlich gesagt war ich absolut überrascht ein soooo leckereres auf Sylt zu bekommen und nicht in Venedig oder Florenz", freut sich eine Kundin.
  • Bild 6 von 17
    © TripAdvisor
    Bei dem Eis der Sylter Eismanufaktur läuft das Wasser im Munde zusammen.
  • Bild 7 von 17
    © TripAdvisor
    Platz 5: Gelato Go, Heidelberg Kundenbewertung: "Die Auswahl an Eissorten ist groß, von klassischen Sorten wie Vanille, Schoko und Erdbeere über Cookies und Snickers bis hin zu Feige und Raffaelo. Im Hintergrund der Eistheke kann man bei der Produktion zu schauen."
  • Bild 8 von 17
    © TripAdvisor
    Der Name ist beim Gelato Go Program.
  • Bild 9 von 17
    © TripAdvisor
    Platz 6: Caffe e Gelato, Berlin "Schneller Service und große Auswahl an Geschmacksrichtungen…lassen Sie sich ein Eis hier nicht entgehen, wenn Sie am Sony-Center oder Potsdamer Platz sind", rät ein Besucher aus Italien.
  • Bild 10 von 17
    © TripAdvisor
    Wie hier beim Caffe e Gelato kann Eis auch Kunst sein.
  • Bild 11 von 17
    © TripAdvisor
    Platz 7: True & 12 Handmade Ice Cream, München "Softes, cremiges Eis in üblichen, aber auch ungewöhnlichen Geschmacksrichtungen, wie Grüntee, Zitrone-Minze, Blutorange. Extrem lecker auch die Standard-Sorten...das beste Vanille-Eis seit langer Zeit", freut sich eine Kundin.
  • Bild 12 von 17
    © TripAdvisor
    Außergewöhnlich: Im True & 12 hängen die Waffeln an der Wand.
  • Bild 13 von 17
    © TripAdvisor
    Platz 8: Vanille & Marille Eismanufaktur, Berlin "Von Erdnusseis mit Brownie Stücken über Safraneis oder belgische Schokolade bis hin zu Himbeersorbet sah alles sehr ansprechend aus. Ich habe mir gleich 2 Kugeln gegönnt und wurde geschmacklich nicht enttäuscht - eine klare Empfehlung also!", schreibt ein Mitglied auf TripAdvisor. Die Schlange vor dem Laden zeigt, wie beliebt das Eis ist.
  • Bild 14 von 17
    © TripAdvisor
    Platz 9: Der Verrückte Eismacher, München "Dies ist der beste Gelato, das ich auf unserer 5-wöchigen Tour durch Europa hatte! Der Verrückte Eismacher bietet einzigartige Aromen sowie perfektionierte Klassiker", schreibt ein Urlauber.
  • Bild 15 von 17
    © TripAdvisor
    Platz 10: Ballabeni, München Ein türkischer Gast auf TripAdvisor: "Diese Eisdiele ist die beste in München. Ich liebe die unterschiedlichen Aromen, mein Favorit sind Ingwer-Schokolade und Haselnuss."
  • Bild 16 von 17
    © TripAdvisor
    Beim verrückten Eismacher sind die Portionen groß genun um sich bei der Hitze Abkühlung zu verschaffen.
  • Bild 17 von 17
    © drubig-photo - stock.adobe.com
    Eis: Die leckerste Erfrischung in der Sonner. Das sind Deutschlands Top-10 Eisdielen.