Lohnt sich eine laufende Lebensversicherung aufgrund der Inflation finanziell noch, oder wäre es besser zu kündigen und neu zu investieren? Hier eine Checkliste mit fünf Punkten, die bei der Entscheidung hilft.

1. Wie lange zahlen Sie schon ein?
Je länger bereits Beiträge bezahlt werden, desto höher wird in der Regel die Garantieverzinsung noch sein und es kann sogar Steuervorteile geben. Außerdem drücken die Abschlusskosten besonders in den ersten Jahren auf die Rendite. Trotz der derzeit relativ hohen Inflation sollten Sie deswegen nichts überstürzen, wenn Sie bereits seit Jahrzehnten einzahlen. Ein Honorarberater, der unabhängig von der Versicherung arbeitet, kann Ihnen genau aufzeigen, welche Vor- oder Nachteile Ihre Police bietet.
2. Welche Basis hat Ihre Lebensversicherung?
Früher funktionierten Lebensversicherungen meist wie ein besseres Sparbuch. Es gab einen festen Zins und dazu noch einen variablen Anteil. Modernere Verträge haben dagegen oft Investmentfonds als Basis, die langfristig meist mehr Chancen bringen als festverzinsliche Grundlagen. Grundsätzlich ist das in Inflationszeiten eher positiv, aber Sie sollten regelmäßig den Erfolg der Fonds überprüfen und können meist problemlos auf besser laufende Produkte wechseln.
3. Können Sie besseres mit dem Geld machen?
Sie sind jung, wollen mehr Renditechance und kennen sich bestens bei Investments aus? Oder brauchen gerade jeden Cent Eigenkapital für einen Hausbau? Dann kann es sinnvoll sein, eine Lebensversicherung loszuwerden. Kündigen Sie aber nicht einfach, sondern holen Sie sich Angebote am Zweitmarkt ein, oft gibt es dort mehr Geld als bei der Versicherung.
4. Sie brauchen nur kurzfristig mehr Geld?
Ist Ihr finanzieller Spielraum gerade knapp, aber bessere Zeiten sind absehbar, kann es vorteilhaft sein, Lebensversicherungen nur zu pausieren, statt zu kündigen. Bei vielen Verträgen können die Beiträge nach Rücksprache mit dem Versicherer reduziert oder ganz beitragsfrei gestellt werden. Die Police bleibt aber dabei erstmal bestehen.
5. Passt eine Lebensversicherung grundsätzlich zu Ihnen und Ihrem Vermögensmix?
Lebensversicherungen sind ein sehr konservativer Weg zum Vermögensaufbau und stehen seit Jahren wegen vergleichsweiser hoher Kosten in der Kritik. Es gibt in vielen Fällen andere Anlageformen, die selbst für eher sicherheitsbewusste Sparer mehr Renditemöglichkeiten bieten, gerade bei einer hohen Inflationsrate. Als Standbein einer vielfältigen Altersvorsorge können Lebensversicherungen aber immer noch ihren Zweck erfüllen. Wer alles gerne selber und ganz flexibel in der Hand hat, auch bereit ist begrenzt Risiken einzugehen und Kosten als einen der wichtigsten Renditefaktoren sieht, sollte jedoch wohl besser andere Wege gehen.