Büchsenmacher Mosaikstein des Erfolgs
Wenn Biathleten siegen, ist das auch Sandro Brislingers Verdienst. Er baut die Waffen des deutschen Teams. mehr
Wenn Biathleten siegen, ist das auch Sandro Brislingers Verdienst. Er baut die Waffen des deutschen Teams. mehr
Qualität, Vertrauen, Garantie und Individualität: Dafür steht das Handwerk. Vom 23. Februar bis 3. März 2019 zeigen Handwerksbetriebe aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ihre Produkte und Dienstleistungen auf der „mitteldeutschen handwerksmesse“ (mhm) in Leipzig. mehr
Der WhatsApp-Berufe-Checker ist ein neues Informationsangebot. Über den beliebten Messenger-Dienst können sich junge Menschen über handwerkliche Ausbildungsberufe informieren. mehr
Othmar Ernst, Geschäftsführender Gesellschafter der Ernst & Herwig GmbH & Co. KG Leinefelde-Worbis, durfte sich über eine besondere Auszeichnung freuen. mehr
Die Bäckerei Höhne aus Olbersleben ist beim Thüringer Gründerpreis für ihre gelungene Unternehmensnachfolge ausgezeichnet worden. mehr
Bei der 67. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen im Aus- und Fortbildungszentrum des Bildungsbauwerks Hessen-Thüringen in Erfurt kämpften während des dreitägigen Wettbewerbes rund 60 Nachwuchshandwerker um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. mehr
Lohnt sich Nachhaltigkeit? Diese Frage wurde in der Vergangenheit unterschiedlich beantwortet. Noch immer existieren Unsicherheiten, Vorurteile und Vorbehalte. Deswegen unterstützen die Handwerkskammern in Thüringen ihre Mitgliedsbetriebe beim nachhaltigen Wirtschaften. mehr
Das Thüringer Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge wird derzeit überarbeitet und soll im Sommer 2019 verabschiedet werden. Geplant sind einige Neuerungen. mehr
Handwerker sind kreativ und erfindungsreich. Aber bis zur Marktreife eines Produktes oder einer Dienstleistung ist der Weg meist steinig und vor allem kostspielig. Um Innovationen sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich abgesichert umzusetzen, bietet die Handwekskammer professionelle Hilfe. mehr
Zum Tag des Handwerks zeigte das Handwerk nicht nur bundesweit, sondern vor allem auch zur zentralen Veranstaltung des Thüringer Handwerks in Rudolstadt, welches Potenzial und welche Vielfalt im Thüringer Handwerk stecken. mehr
Das neue Förderprogramm „go-digital“ fördert gezielte Beratungs- und Umsetzungsleistungen durch autorisierte Beratungsunternehmen. mehr
Um kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung und der damit verbundenen Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnik zu unterstützen, gibt es jetzt das neue Förderprogramm „Digitalbonus Thüringen“. mehr
Die Thüringer Landesregierung überarbeitet derzeit das Schulgesetz. Dabei ist für das Handwerk ein Thema von zentraler Bedeutung: Ausweitung und Verstetigung der Maßnahmen zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler. mehr
Die rot-rot-grüne Landesregierung plant die Einführung eines zusätzlichen Feiertags ab 2019. Favorit ist der Weltkindertag, der jedes Jahr am 20. September stattfindet. mehr
Nach dem Motto der Imagekampagne des Handwerks „Gefunden, gefördert und gefeiert“ wird auch in diesem Jahr wieder bundesweit nach den leistungsstärksten Auszubildenden im Handwerk gesucht. mehr
Die Nachrichten aus dem Handwerk klangen in den letzten Jahren überwiegend positiv. Negativ wirkt sich vor allem der demografische Wandel aus. mehr
Der Krankenstand im Thüringer Handwerk ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen und lag mit 5,9 Prozent so hoch wie nie zuvor. mehr
Beim großen Finale des Schüler-Wettbewerbs „Klasse Handwerk 2018“ auf der Messe „Kinder-Kult“ setzte sich die Klasse 8b der Staatlichen Regelschule Neusitz aus Uhlstädt-Kirchhasel mit 36 Punkten als Sieger durch. mehr
Deutschland wird am 15. September ganz im Zeichen des Handwerks stehen. Zum diesjährigen „Tag des Handwerks“ wird es auch in Thüringen eine ganze Reihe von Aktivitäten geben. Zur Sternfahrt mit dem Oldtimer kann man sich bereits jetzt anmelden. mehr
Thüringen hat 35 frischgebackene Land- und Baumaschinenmechatroniker. Die jungen Männer erhielten in Gera-Aga ihre Gesellenbriefe und wurden feierlich von den Pflichten eines Lehrlings freigesprochen. mehr
750 Aussteller, 70.000 Besucher, das ist die Erfolgsbilanz der 28. Thüringen Ausstellung. Es war wieder eine attraktive Leistungsschau des Thüringer Handwerks. mehr
Unter dem Motto „Das Handwerk: Auf uns ist Verlass! Und die Politik …?“ kamen am 21. Februar 2018 die Spitzen aus Politik und Handwerk zum traditionellen Parlamentarischen Abend zusammen. mehr
Vom 10. bis 18. Februar zeigen Handwerksbetriebe aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ihre Produkte und Dienstleistungen auf der mitteldeutschen handwerksmesse „mhm“ in Leipzig. mehr
Vor dem letzten Drittel der fünfjährigen Legislaturperiode in Thüringen zieht der Handwerkstag Bilanz. Was hat die erste rot-rot-grüne Regierung Deutschlands bisher erreicht? mehr