Das Coronavirus legt das öffentliche Leben mehr und mehr lahm. Dafür blüht der Online-Handel. Doch dort nutzen auch viele Betrüger die aktuelle Situation, um an Geld und Daten der Menschen zu kommen. Von Sarah Arzberger
mehr
20.03.2020
Gerade kleinere Unternehmen treffen Krisen wie das Corona-Virus oft unvorbereitet. Wer sich rechtzeitig mit Cloud-Computing, Notfallplänen und Checklisten vorbereitet, kann Schaden von seinem Betrieb abwenden. Was jetzt zu tun ist. Von Gastautor Martin Gräfer
mehr
16.03.2020
Beim "Le Championnat du Chocolat" trafen sich in Koblenz Konditoren, um sich in Wettbewerben zu messen und ihre Werke zu präsentieren. Die schönsten Kunstwerke aus Schokolade im Überblick. Von Sarah Arzberger
mehr
12.03.2020
Die Vergabe des Deutschen Brückenbaupreises 2020 ist wegen der Gefahren durch das Coronavirus verschoben worden. Welche sechs der 42 Bewerber sich Hoffnung auf den Preis machen können, steht aber fest.
mehr
10.03.2020
Der NDR zeigte zwei Reportagen zum Thema "Kannst du ein Tier töten?", in denen erneut viel Blut fließt. Doch damit nicht genug: RTL-Krawallreporter Jenke von Wilmsdorff widmete sich ebenfalls dem Thema Fleischkonsu. Ein Rückblick auf eine TV-Woche, in der das Metzgerhandwerk nicht die Rolle spielte, die ihm eigentlich zugestanden hätte. Von Markus Riedl
mehr
09.03.2020
Passend zum Weltfrauentag am 8. März startet heute der Film "Waterproof" in den Kinos. Darin sorgen drei engagierte Anlagenmechanikerinnen dafür, dass in der Wüste Jordaniens das Wasser wieder läuft. Lesen Sie hier, ob sich der Kinobesuch lohnt. Von Lars-Christian Daniels
mehr
05.03.2020
Es klingt wie der grandiose Marketing-Gag eines Autohauses: 20 Freiwillige legen die Hand auf ein nagelneues Fahrzeug – und wer sie am längsten dort liegen lässt, darf das Auto am Ende behalten. Im Kinofilm "One of these days" ist dieser Wettbewerb Realität – und die Folgen sind schockierend. Von Lars-Christian Daniels
mehr
28.02.2020
Eine Institution der Internationalen Handwerksmesse feiert in diesem Jahr runden Geburtstag: Zum 50. Mal ist die Sonderschau "Exempla" in München zu sehen. Von Jens Christopher Ulrich
mehr
28.02.2020
Keine Süßigkeiten, kein Alkohol, kein Fleisch - viele nehmen sich zur Fastenzeit Verzicht vor. Eine neue Umfrage zeigt: Wer mitmacht, liegt im Trend.
mehr
27.02.2020
Angegriffener Lack, zerfaserte Scheibenwischer, verstopfte Ablaufrinnen: Der Winter kann dem Auto zu schaffen machen. Zeit also für einen umfangreichen Frühjahrsputz.
mehr
27.02.2020
Der kleine "Pinocchio", dessen Nase beim Lügen länger wird, zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren der Welt. Die aufwändige Neuverfilmung des Stoffes hat auf der Berlinale ihre große Deutschlandpremiere gefeiert – und sich dabei als Liebeserklärung an traditionelle Handwerksberufe entpuppt. Unser Filmkritiker ist begeistert. Von Lars-Christian Daniels
mehr
25.02.2020
In Barbara Otts Kinofilm "Kids Run", der noch bis Ende der Woche bei der Berlinale zu sehen ist, will ein junger Bauarbeiter seinen Lohn aufbessern und tritt deshalb bei einem Boxturnier an. Lesen Sie hier, ob das eine gute Idee ist und ob sich der Kinobesuch lohnt. Von Lars-Christian Daniels
mehr
24.02.2020
Herausragende Architektur steht auf einem breiten Fundament. Der Wettbewerb "geplant + ausgeführt 2020" würdigt daher nicht nur die Ideen der Architekten, sondern auch deren Umsetzung durch Handwerker.
mehr
21.02.2020
Ein beachtlicher Teil des Natursteins auf dem deutschen Markt stammt heutzutage aus China, auf vielen Terrassen sind die Produkte zu sehen. Da stellte sich für den NDR die Frage, wie denn die Arbeits- und Produktionsbedingungen hinter den schönen Steinen so aussehen. Von Markus Riedl
mehr
20.02.2020
Ein Bäcker ohne Ladengeschäft? Das kann funktionieren, wie eine Reportage des NDR in der Reihe "Typisch" zeigte. Georg Oetzmann aus Edendorf in der Lüneburger Heide setzt auf den mobilen Verkauf - und auf handwerkliche Qualität ohne Fertigmischungen. Eine sehenswerte, aber mitunter doch ein wenig sentimentale Reportage. Von Markus Riedl
mehr
13.02.2020
Kreativität, Selbstbewusstsein, Erfolg und Zufriedenheit: Das sind die Themen der Imagekampagne von Das Handwerk passend zum Start des neuen Jahres. Diese fünf Handwerker sind dieses Mal dabei. Von Alexandra Wasielak
mehr
11.02.2020
Wie sieht die perfekte Hochzeitstorte aus, welche Füllungen schmecken am besten und wann sollte man seine Hochzeitstorte beim Konditor bestellen? Zwei Konditorinnen verraten Tipps und Trends rund um die süßen Leckereien zum Hochzeitsfest. Von Jessica Schömburg
mehr
05.02.2020
In der Nacht haben heftige Regenfälle im Süden Deutschlands Schäden angerichtet. Wichtigste Frage für Betroffene: Springt die Versicherung jetzt ein?
mehr
04.02.2020
Wellen und langes Haar - der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks hat die Frisurentrends für das Frühjahr und den Sommer 2020 vorgestellt. Was für Frauen und Männer jetzt angesagt ist. Von Sarah Arzberger
mehr
29.01.2020
Wenn der Handwerker zum Notdienst-Einsatz kommt, kann es für den Kunden mitunter teuer werden - gerade am Wochenende fallen dann eben auch Zusatzkosten an. Recherchen der ARD legen nahe, dass nicht nur seriöse Handwerker unterwegs sind. Von Markus Riedl
mehr
29.01.2020
Tiny Houses, also kleine, teils mobile Häuschen mit nicht mehr als 50 Quadratmeter liegen im Trend. Doch wer baut die Dinger eigentlich, und wie aufwändig ist das? Dieser Fragen nahm sich eine Reportage des NDR an, und zeigte auf, dass natürlich auch bei den "Tiny Houses" in Deutschland nichts einfach mal so gehen kann. Von Markus Riedl
mehr
24.01.2020
Am 1. Februar zeigt die ARD um 20.15 Uhr die heitere Beziehungskomödie "Zum Glück gibt’s Schreiner", in der ein bayrischer Handwerksmeister die Gefühlswelt einer Münchner Top-Anwältin durcheinanderwirbelt. Lesen Sie hier, ob sich das Einschalten lohnt und in welchem Licht das Schreinerhandwerk im Film erscheint. Von Lars-Christian Daniels
mehr
20.01.2020
Wenn es um Verbraucherthemen geht, kann Dieter Könnes nicht weit sein. Er deckt Missstände in allen möglichen Branchen auf und setzt sich dabei für Menschen ein, denen übel mitgespielt wurde. Nun widmete er sich in Folge 50 dem Pfusch am Bau und dessen Hintergründen. Von Markus Riedl
mehr
20.01.2020
Das Roggen-Vollkornbrot ist das Brot des Jahres 2020. Womit der Brotklassiker das Deutsche Brotinstitut überzeugte und welches Zeichen mit der Wahl gesetzt werden soll.
mehr
17.01.2020