Neue Stadtlieferwagen Renault Kangoo: B-Säule stört nicht beim Beladen

Im Frühjahr 2021 kommt der neue Renault Kangoo in gleich zwei Nutzfahrzeugvarianten – zum bekannten Rapid gesellt sich der Express. mehr
Im Frühjahr 2021 kommt der neue Renault Kangoo in gleich zwei Nutzfahrzeugvarianten – zum bekannten Rapid gesellt sich der Express. mehr
Hilti will Installateure bei der Deckenmontage entlasten. Bohren soll der neue Roboter, gesteuert von Daten aus dem BIM-Modell. mehr
Rechtzeitig vor der dunklen Jahreszeit haben Hersteller von Baustrahlern und Arbeitslampen neue Produkte in ihr Portfolio aufgenommen. mehr
Der Elektrowerkzeughersteller Fein setzt bei seinen neuen Kantenfräsen auf ein Akku-Gerät für den mobilen Einsatz und zwei Netzgeräte für die Werkstatt. mehr
Die Elektrisierung der Transporterflotten nimmt weiter Fahrt auf. Noch in diesem Jahr will Peugeot den Boxer mit Elektroantrieb an den Start bringen. mehr
Günstige Elektrotransporter für den gewerblichen Einsatz auf die Straße zu bringen – dieses Ziel verfolgt Ari Motors. Jüngster Spross im Angebot ist ein wendiges Dreirad. mehr
Beim Brennschneiden entsteht klimaschädliches Kohlenstoffdioxid. Durch den Einsatz von Knallgas ließe sich das vermeiden. mehr
Nach Metabo öffnet auch Bosch Power Tools sein Akku-System für Fremdhersteller. Zum Auftakt stellte Bosch sieben Partner vor, mit weiteren werde verhandelt. mehr
Mit seinem neuen Akku-System stößt der japanische Elektrowerkzeughersteller Makita in Leistungsbereiche vor, die bisher kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Geräten vorbehalten waren. mehr
In einer internationalen Projektgruppe haben drei Handwerksunternehmen erreicht, dass ihre Holztreppen als feuerhemmend zertifiziert wurden. mehr
Günter Zitz plädiert für mehr Qualität am Bau. Der Sachverständige für das Fuger-Gewerbe möchte eine Ausbildung zum zertifizierten Fugentechniker etablieren. mehr
Simple Idee, wirkungsvoller Nutzen. Wenn das Leerrohr gleich mit Inhalt verlegt wird, braucht es für die Hausinstallation keinen Helfer - und der Elektriker ist doppelt so schnell fertig. mehr
Armin und Peter Spengler vertrauen in ihrem Klima-Shop aus Friedberg auf eine Technologie aus Asien. Um die CO2-Emissionen ihres Unternehmens zu kompensieren, pflanzen sie Bäume. mehr
Auf deutschen Baustellen steht die Methode des Building Information Modelings (BIM) noch am Anfang. Doch die Ausbildung läuft. An der Hochschule Biberach können sich Studenten im BIM-Lab mit den Möglichkeiten der Digitalisierung am Bau vertraut machen. Geleitet wird das BIM-Lab von Prof. Christof Gipperich. mehr
Langsam durchdringt die Digitalisierung das Baugewerbe. Wer wie die Gerüstbaufirma Schäfer auf BIM setzt, erschließt sich komplexe Aufträge für Großbaustellen. mehr
Shaper Tools, ein kalifornisches Start-up aus IT-Experten und Designern mit einem Hang zur Holzbearbeitung, überträgt die CNC-Technik vom riesigen Bearbeitungszentrum in eine handgeführte Oberfräse. Unter der Bezeichnung Shaper Origin soll sie bald auch in Deutschland zu haben sein. Preis: für 2.890 Euro netto. mehr
Steigender Kostendruck und Personalmangel belasten die Gebäudereiniger. Gegensteuern könnte die Branche mit Automatisierung. Kollege Roboter ist schon im Anmarsch. mehr
Lea Gross aus Bad Urach hat es in den sozialen Medien zu einiger Bekanntheit gebracht. Was macht die Zimmerin heute? mehr
Der Trend zur kabellosen Baustelle geht weiter. Jetzt präsentiert Makita den ersten Langhalsschleifer mit Akku-Antrieb. mehr
Mit ihrem Ralos-Shoe will die Firma SSS den Aufwand für Reinigung und Reparaturen von Photovoltaik-Anlagen verringern. mehr
Wenn Hammer, Zange oder Schraubenschlüssel vom Gerüst fallen, dann wird es gefährlich. Schlagverletzungen durch herabfallende Gegenstände sind ein lange unterschätztes Risiko auf Baustellen, dem die Firma Magna-C mit ihren Produkten entgegenwirken möchte. Das Unternehmen aus Wendlingen setzt dabei auf die Kraft der Magnete. mehr
Der Elektroantrieb macht Karriere auf der Baustelle. Nicht nur, um Werkzeuge vom Stromkabel zu befreien, sondern auch um die Rücken der Bauarbeiter zu entlasten. mehr
Die Gitarren-Manufaktur Hanika hat zusammen mit Wissenschaftlern der TU Dresden eine ökologische Alternative zu tropischen Hölzern zur Marktreife gebracht. mehr
Materialermüdung, Verschleiß, beschädigte Absturzsicherungen und defekte Notrufsysteme, aber genauso auch unsichere Verbindungen ins Internet – der Anlagensicherheits-Report des TÜV-Verbands deckt erhebliche Mängel an tausenden von Aufzügen auf. mehr