Weihnachten unter Tage Wenn der Bäcker seine Stollen im Bergwerk lagert

Die Bäckerei Eckhardt aus Wetzlar lagert ihre Weihnachtsstollen an einem besonderen Ort. 100 m unter Tage in einem ehemaligen Bergwerk erhalten sie ihr besonderes Aroma. mehr
Die Bäckerei Eckhardt aus Wetzlar lagert ihre Weihnachtsstollen an einem besonderen Ort. 100 m unter Tage in einem ehemaligen Bergwerk erhalten sie ihr besonderes Aroma. mehr
Beide lieben ihren Beruf, für beide ist er eine Leidenschaft. Die beiden Friseurinnen Antje Albrecht und Jacqueline Carl kennen sich schon lange und arbeiten jetzt gemeinsam im eigenen Salon. Das Duo ist überzeugt. Der Erfolgt der "Haarkämmerei" ist das Produkt vieler Schritte. mehr
Als Tina Schellhammer und Stefania Ferraro vor eineinhalb Jahren einen alteingesessenen Friseursalon in Worblingen übernommen hatten, mussten sie sich erst einmal mit der neuen Rolle als Chefinnen in ihrem Salon Hairflair auseinandersetzen. Dank einer besonderen Besprechungsmethode klappt es jetzt mit Kommunikation und Abläufen. mehr
Rudi Bannwarth ist Holzbildhauer mit Leib und Seele. Lange Zeit bestand seine holzbildhauerische Tätigkeit nur aus den beruftypischen Aufträgen. Bis er eine Idee hatte, die ihm zum Durchbruch verhalf. mehr
Wer sich spezialisiert, der bleibt. Das beweist die Schreinerei Fitz Interior aus Mertingen. Beim Innenausbau von Yachten haben sie ein einmaliges Know-how, das weltweit gefragt ist. mehr
In Louis Tonmaschinen Manufaktur baut Wolfgang Walberer High-End-Plattenspieler, die mit hoher Präzision und anspruchsvollem Design überzeugen sollen. mehr
Ein Leben für das Holzstativ: Nach dem Ende der DDR hat Wolfgang Fleischer die Traditionsmarke Berlebach wieder auf feste Beine gestellt. Heute sind die Produkte aus Mulda weltweit gefragt. mehr
Deutschland feiert den 250. Geburtstag eines Universalgelehrten. Markus Seiler aus Marienberg hat den berühmten Naturforscher in neue Kleider gehüllt. mehr
In der Restaurierungswerkstatt von Barbara Naumburg in Frankfurt am Main erhalten historische Möbel eine Verjüngungskur, ohne ihre Patina zu verlieren. mehr
Konditormeisterin Martina Herrdegen managt Familie, Beruf und Ehrenamt – und kandidiert für den Gemeinderat. Warum sie als Frau eine Frage aber nicht mehr hören kann. mehr
1969 erfand Dario Fontanella das Spaghetti-Eis, das heute von keiner Eiskarte mehr wegzudenken ist. Der handwerklichen Herstellung geht er mit "italienischer Leidenschaft" nach, ohne die Tradition aus dem Blick zu verlieren. mehr
Die Firma Lamberts produziert historisches Glas in Handarbeit – und hat damit eines der modernsten Gläser auf dem Markt entwickelt. mehr
Konditormeisterin Dorte Schetter aus Metzingen pflegt das alte Handwerk der Kakaomalerei. mehr
Mit den Räucherkerzen pflegt Jürgen Huß eine Familientradition. Der Erzgebirger ist aber auch als Maschinenbauer erfolgreich und hat einen Youtube-Star erschaffen. mehr
Nur eine Schwarzweißfotografie diente den Restauratoren im Handwerk, Julia und Thomas Nagel, als Vorlage, um die beiden neogotischen Seitenaltäre der Kirche St. Sebastian im oberfränkischen Hallerndorf zu rekonstruieren. mehr
Stuckateurmeisterin Christina Besemer setzt bei Schimmel auf Spürhund Franzi. Der Magyar Viszla findet auch nicht sichtbaren Befall in Wohnungen und auf Baustellen. mehr
Stradivari der heutigen Zeit oder genialer Selbstvermarkter mit Hang zur Esoterik? Geigenbaumeister Martin Schleske polarisiert, nicht jeder schätzt seine Verbindung von Handwerk, Wissenschaft und Spiritualität. Doch für seine Instrumente reisen die Kunden von weit her an und sie akzeptieren lange Wartezeiten. Zu Besuch bei einem Handwerker, der aus dem Rahmen fällt. mehr
Um ein denkmalgeschütztes Fabrikdach bei der Margarete Steiff GmbH zu sanieren, investierte die Bauflaschnerei Smejkal in ein Dachsystem mit Rollnahtschweißung. mehr
Eine Zimmerei aus dem Schwarzwald restauriert und saniert historische Holzbauten. Die Zimmerleute setzen moderne Technik ein, um Altes zu bewahren. mehr
Wrapping Solutions möchte mit dem weltweit ersten Kaschierroboter die Fertigung von Auto-Interieur revolutionieren. Bisherige Entwicklungen stimmen optimistisch. mehr
Zu Besuch in der Werkstatt der Würzburger Modistin Maria Helsper, die seit mehr als einem Vierteljahrhundert individuelle Kopfbedeckungen fertigt. mehr
Konditormeisterin Giovanna Müller reist mit ihrem Streetfood-Anhänger und einer süßen Erfindung im Gepäck durchs Land. Rastlos war die gelernte Köchin schon immer. Ihre Reise durch die Gastronomie bis zur Gründerin im Handwerk. mehr
Am 20. Juli gedenkt Deutschland der Widerstandskämpfer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Während die männlichen Familienmitglieder der Stauffenbergs früher beim Militär Karriere machten, pflegen die weiblichen Familienangehörigen heute die Tradition einer handwerklichen Ausbildung. mehr
Guido De Rocco ist Eismacher aus Leidenschaft. Seine Eigenkreationen sind bei den Kunden besonders beliebt. Handarbeit mit regionalen Früchten der Saison ist sein Markenzeichen. Bei der Eis-WM wurde ihm das fast zum Verhängnis. mehr