60 Jahre Römische Verträge: Die EU ist übereilt gewachsen. Das rächt sich nun. Der Brexit sollte zum Nachdenken anregen - über eventuell unnötige Vorschriften sowie über die Verteilung der Kompetenzen zwischen Mitgliedsstaaten und EU. Von Lothar Semper
mehr
07.04.2017
Das Handwerk hat die IHM genutzt, um Angriffe auf den Meisterbrief zu kontern. Von Lothar Semper
mehr
24.03.2017
Wie steht es um die Zukunft des Handwerks? Zwei bemerkenswerte Studien begünstigen eine schonungslose Bestandsaufnahme. Von Lothar Semper
mehr
24.03.2017
Handwerker halten das Ökosystem Stadt am Leben. Doch der Boom im Wohnungsbau bedrängt ihre Standorte. Von Ulrich Steudel
mehr
23.03.2017
Fachkräftemangel, Digitalisierung und EU-Dienstleistungspaket: Bei der Internationalen Handwerksmesse (IHM) kommen vom 8. bis zum 14. März auch kritische Themen zur Sprache. Von Lothar Semper
mehr
01.03.2017
Ergebnisse von Studien müssen auch zu politischen Maßnahmen werden. Zwei bemerkenswerte Studien begünstigen eine schonungslose Bestandsaufnahme. Von Lothar Semper
mehr
17.02.2017
SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz ringt noch um sein handwerkspolitisches Profil – Merkel kann sich auf einen kämpferischen Herausforderer gefasst machen. Von Hajo Friedrich
mehr
06.02.2017
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel stellte sich vor seinem Wechsel ins Außenministerium selbst gute Noten aus. Seine Wirtschaftspolitik richtete sich jedoch eher auf die Interessen der Industrie als von Handwerk und Mittelstand. Von Lothar Semper
mehr
02.02.2017
Es gibt gute Argumente, das Fach Ernährung in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen. Davon würde auch das Handwerk profitieren. Von Guido Ritter
mehr
23.01.2017
Die hohen Rücklagen der Arbeitslosenversicherung führen zu Auseinandersetzungen. Einige Politiker wollen die Beiträge senken. In einem Gastbeitrag warnt SPD-Politikerin Katja Mast vor vorschnellen Entscheidungen.
mehr
23.01.2017
Der Bund hat 2016 mehr eingenommen als ausgegeben. Grund dafür sind aber vor allem die niedrigen Zinsen. Von Lothar Semper
mehr
20.01.2017
Trump, Brexit, Bundestagswahl: 2017 könnte große Verwerfungen mit sich bringen. Von Lothar Semper
mehr
23.12.2016
ZDH-Präsident Hand Peter Wollseifer ist mit eindrucksvoller Mehrheit wiedergewählt worden. Schon im kommenden Jahr kommt eine schwierige Aufgabe auf den Handwerkspräsidenten zu. Von Steffen Range
mehr
09.12.2016
Wie wird die Digitalisierung das Arbeiten im Handwerk beeinflussen? Von Lothar Semper
mehr
08.12.2016
Im Handwerk gibt es Chancengleichheit. Hier findet jeder seine Chance – wenn er es will und wenn er leistungsbereit ist. Ein Gastbeitrag von Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Von Hans Peter Wollseifer
mehr
08.12.2016
Fakenews auf Facebook sorgen immer wieder für Schlagzeilen und birgen Gefahren. Zum Beispiel für den Wahlkampf im kommenden Jahr. Von Jürgen Pfeffer
mehr
07.12.2016
Die deutschen Fernstraßen sind in keinem guten Zustand. Die neue Infrastrukturgesellschaft für Bundesfernstraßen soll die Situation verbessern. Aber es gibt Tücken. Von Lothar Semper
mehr
25.11.2016
Die Wirtschaftsweisen schreiben in ihrem Gutachten über notwendige Reformen. Der Rat sucht jedoch Nebenkriegsschauplätze. Von Lothar Semper
mehr
11.11.2016
Mit dem Versprechen, die Globalisierung zurückzudrehen, konnte Donald Trump US-Präsident werden. Die Wählerinnen und Wähler haben sich gegen die Meinungsbildner in Politik, Wirtschaft und Medien gestellt. Von Steffen Range
mehr
09.11.2016
Eine neue Studie des ifo-Instituts kritisiert die duale Ausbildung. Doch Akademiker übertrumpfen beruflich Ausgebildete nicht. Von Lothar Semper
mehr
28.10.2016
Umsatzsteuer, Mindestlohn, Erbschaftsteuer - Warum deutsche Gesetze ständig nachgebessert und erklärt werden müssen. Von Daniela Lorenz
mehr
25.10.2016
Deutschland steht im internationalen Vergleich seit Jahren wirtschaftlich sehr gut da. Das liegt auch am dualen Ausbildungssystem. Dies hat nun auch die OECD erkannt. Von Lothar Semper
mehr
04.10.2016
Die Bundesregierung kündigt Steuerentlastungen an. Ambitioniert aber sind die Pläne, bei genauerem hinsehen, nicht. Ein Blick hinter die Zahlen lohnt sich. Von Lothar Semper
mehr
16.09.2016
Türkeivereinbarung, Brexit,Terrorangst: Die Bevölkerung braucht von der Politik klare Antworten auf drängende Fragen.
mehr
12.08.2016